[Comic-Rezension] „Thanos – Die Geburt eines Monsters“ von Simone Bianchi und Jason Aaron (Marvel Must-Have)

Wie wurde aus einem jungen Außenseiter auf dem Saturnmond Titan ein Weltraumpirat, ein im ganzen All gefürchtetes Monster und ein galaktischer Massenmörder? Die Miniserie in diesem Band enthüllte erstmals Thanos’ Herkunftsgeschichte. Der intensiv geschriebene und gezeichnete Comic fängt mit der Geburt des Titanen an und schildert seinen Abstieg in einer Spirale aus Verachtung, Hass und…

[Comic-Rezension] „Der Tod von Wolverine“ von Steve McNiven und Charles Soule (Marvel Must-Have)

Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen. Jahrzehntelang hat der nahezu unsterbliche X-Man namens Logan unzählige Feinde unter die Erde gebracht, ohne selbst den Tod zu fürchten. Doch nun klopft der Sensenmann an seine Tür. Durch ein Virus von seinem legendären Heilfaktor im Stich gelassen, muss sich Logan einer Übermacht Kopfgeldjäger erwehren. Aber…

[Comic-Rezension] „Daredevil – Der Mann ohne Furcht“ von Al Williamson, John Romita Jr. und Frank Miller (Marvel Must-Have)

Der alternde Boxer Jack Murdock verliert zusehends die Kontrolle über sein Leben. Um Sohn Matt zu schützen, treibt er für Gangster Geld ein. Eines Tages erblindet der Teenager bei der Rettung eines alten Mannes. Der Vorfall schärft den Rest seiner Sinne und hilft ihm, die Welt mit anderen „Augen“ zu sehen. Doch das Schicksal nimmt…

[Comic-Rezension] „Deadpool killt das Marvel-Universum“ von Cullen Bunn und Dalibor Talajic (Marvel Must-Have)

DEADPOOL DREHT DURCH! Professor X hat die Faxen dicke. Aus seiner Sicht benötigt Deadpool dringend psychiatrische Hilfe. Deshalb weist er ihn mithilfe der X-Men in die berüchtigte Nervenheilanstalt Ravencroft ein. Leider führt die Therapie zu einem unerwünschten Nebeneffekt. Wade begreift, dass er gar nicht so verrückt ist und als Einziger die bittere Realität des Superheldendaseins…