[Rezension] „Die grosse Katzenverschwörung“ von Agnieszka Stelmaszyk und Marta Kurczewska

Sind die Menschen aus dem Haus, tanzen die Katzen auf den Tischen … Als Chris ein paar Kätzchen findet und mit nach Hause nimmt, ahnt er nicht, was er sich damit einbrockt: Die kleinen Rabauken haben nämlich beschlossen, reich und berühmt zu werden. Sie starten durch als Holzfäller und zerlegen die Wohnzimmereinrichtung! Nicht gut, findet…

[Rezension] „Mallows oder Katzengrütze“ von Sonja Ruf

Anstatt zu verreisen, müssen die Zwillinge Chelsea und Jordan in Gotha bleiben. Ihre seit langem arbeitslose Mutter ist fort; angeblich kann sie auf die Schnelle in der Südsee Geld verdienen. Allein, ohne Strom für Licht und Herd, mit Haferflocken und 15,87 Euro sollen die Zehnjährigen eine Woche überstehen. Sie grillen Marshmallows über Kerzen, gruseln sich…

[Rezension] „Elfenalarm“ von Andrea Lienesch

Elfen sind Kinderkram, findet Till. Lieber hätte er mit Aliens, Ninjas oder Trollen zu tun. Aber die Abenteuer, die einem zustoßen, kann man sich so wenig aussuchen wie eine kleine Schwester, die es versteht, ihren Kopf durchzusetzen. Als sich einige Dutzend Elfen in Sofies Kinderzimmer geflüchtet haben, muss Till die Umsiedlung der Winzlinge übernehmen. Die…

[Rezension] „Amy und die geheime Bibliothek“ von Alan Gratz und die Frage, wer entscheidet was wir lesen dürfen

Was tun, wenn „Harry Potter“ und „Alice im Wunderland“ verboten werden? Ein Buch über die Macht und die Bedeutung von Büchern Amy liebt Bücher und das Lesen. Doch dann wird ihr Lieblingsbuch aus der Schulbibliothek verbannt – angeblich ist es ungeeignet für Grundschüler, respektlos und unmoralisch. Die sonst so zurückhaltende Amy ist empört: Es ist…