Klappentext

 

Das Psychologie-Buch für den Alltag. 
Komplexe psychologische Sachverhalte verständlich erklärt! Ob Theorien, 50 Krankheitsbilder und ihre Therapien oder die Anwendung der Erkenntnisse im Alltag – mithilfe von anschaulichen Grafiken und faszinierenden Fakten wird hier verdeutlicht, wie wir denken, fühlen und in der Realität handeln. Beispiele aus Beziehungen, Kindererziehung, Job oder Sport zeigen eindrucksvoll, wie unsere Alltagspsychologie funktioniert und was wir daraus lernen können. 

Diese und viele weitere Inhalte erwarten Sie im Psychologie-Buch:
• Was ist Psychologie? 

• Psychische Störungen. 
• Heilende Therapien. 
• Anwendungsmöglichkeiten von psychologischen Erkenntnissen im Alltag. 

✓Alltagspsychologie verstehen? Mit diesem Psychologie-Buch kein Problem! Lesen Sie sich jetzt über das innerste Seelenleben schlau und profitieren Sie von Ihrem neu erworbenen Wissen im eigenen Leben.


 

Meine Meinung

 

Auch wenn es der Inhalt ist, der Wissen schenken soll, so schaffte es schon das Cover des Buches, mir die ersten „Ahhh´s“ und „Ohhh´s“ zu entlocken. Hier stehen bereits einige interessante Fakten, die, wie es der Buchtitel schon sagt, aus unserem Alltag stammen. 

 

Als Mensch mit der Diagnose Borderline-Störung, Depression und Schizophrenie war ich irgendwann an einem Punkt angekommen, wo ich wissen wollte, was diese Diagnosen genau bedeuten und woher sie kommen könnten. Natürlich könnte dies auch ein Arzt, aber hier hörte ich bislang nur die Aussagen „Das kann viele Faktoren haben“ und „Im Laufe der Behandlung sehen wir genaueres“. Das ist ja auch richtig. Doch ich wollte Antworten. Ich wollte verstehen, was da mit mir passiert ist und das in einer Ausdrucksform, die ich verstehe. 

 

So stieß ich auf dieses Buch, das mich schon auf der Verlagsseite regelrecht an zwinkerte. Endlich bei mir angekommen habe ich es sofort aufgeschlagen und war gleich noch mehr angetan. Gleich zu Anfang gab es einen großen Abschnitt der allein die Psychologie einmal genauer beleuchtete. Die Entwicklung der Psychologie, die verschiedenen Arten von ihr und interessante Fakten zum Gehirn und seinen  Vorgängen. Das klingt jetzt vielleicht auch sehr trocken, war es aber nicht. Tatsächlich wurde ich mit jeder Seite neugieriger, da die Texte informativ aber auch leicht verständlich geschrieben waren. Dazu kommt, das es eine ganze Menge Bildmaterial, Illustrationen und Grafiken enthielt, die einzelne Aspekte genauer beleuchteten. Besonders schön, fand ich hier übrigens die Farbauswahl, da das Buch so sehr lebendig wirkte. 



Aber auch die darauf folgenden Bereiche waren ein wahrer Fundus an interessanten Beschreibungen und Erklärungen. Jede Diagnose bekam eine Seite und wurde dabei nicht nur anschaulich, sondern auch informativ dargestellt. Egal ob bekannt oder nicht, ich las mir alle durch und kam dabei ganz schön ins Staunen. Was allein unser Kopf mit uns machen kann, ist erschreckend aber auch faszinierend. Zum Glück war der Abschnitt danach, der mit den Therapien und gerade der wird in nächster Zeit bei mir noch öfter aufgeschlagen, da ich hier sehr interessante Ansätze fand. Aufgrund meiner langfristigen Krankheitsgeschichte kannte ich bereits ein paar der genannten Therapien, wurde aber auch diesmal wieder überrascht. 


Der letzte Bereich im Buch war schließlich der, in dem um unser aller Verhalten ging. Egal ob in der Erziehung, auf der Arbeit oder gar bei Wahlen. Wieso man sich für etwas Bestimmtes entscheidet ist schon eine interessante Sache, die im Buch an mehreren Beispielen toll aufgeführt wurde. Gerade Beziehungen sind bei mir ein großes Problem, weswegen ich die Fakten dazu besonders spannend fand. 



Ich muss dazu sagen, dieses Buch natürlich keine ärztliche Behandlung ersetzt oder gar als Ratgeber dient. Doch als verständliche Informationsquelle für fast alle Aspekte der menschlichen Psyche hatte ich lange kein Buch, das mich so zum Staunen brachte. 


 

Mein Fazit

 

Egal ob mit oder ohne psychische Leiden, ein Blick hinter die Fassade des menschlichen Denkens kann ich jeden nur empfehlen. Warum? Weil ihr genau wie erstaunt sein werdet, wie schnell wir manipuliert werden können oder auf was wir alles reagieren. Allgemein bin ich mit diesem Buch sehr glücklich, da ich nicht nur meine Diagnosen näher kennenlernen durfte, sondern auch Therapien und das in einem verständlichen Ton. Ich bin begeistert. 


DK Verlag 256 Seiten – Hardcover: 19,95 € – Psychologie/Sachbuch – 28. Januar 2019 – ISBN: 978-3831036660


 

Die Bewertung

Vielen Dank an den „DK Verlag“ für das Rezi-Exemplar

2 thoughts on “[Sachbuch-Rezension] Psychologie im Alltag – Wie wir denken, fühlen und handeln”

  1. Hallo Anja!
    Das klingt wirklich sehr interessant! Ich werde mir das Buch merken und ev. auch besorgen. Erstens interessiert mich Psychologie sowieso und zweitens leide ich auch seit Langem an Depressionen und einer Angststörung.
    Liebe Grüße,
    Caro

    1. Hey Caro,

      schön, das du auf meinem Blog gelandet bist.

      Ich finde es troll, das du dich, genau wie ich, mit dem auseinander setzen möchtest, was dir zu schaffen macht. Erstmal meinen Respekt dafür. Also das Buch, kann ich dir wirklich empfehlen, da ich hier endlich mal Klarheit ohne dieses Fachchinesisch bekam. Wenn du dir das Buch zulegst, hoffe ich das es dir genauso hilft wie mir.

      Viele liebe Grüße, Anja

Ich freue mich stets über Kommentare.