Geschichten über Götter, Helden & den Kosmos faszinieren uns seit Jahrtausenden. Von der europäischen Antike bis zu den wenig bekannten Geschichten Amerikas, Asiens oder Ozeaniens – dieses reich illustrierte Nachschlagewerk entführt Sie in die großen Mythen & Sagen der Welt! Über 1.500 beeindruckende Bilder erwecken die legendären Geschichten rund um Achilles & Sisyphos zum Leben & porträtieren die bekanntesten Hauptfiguren der Mythologie.

Sammlung der berühmtesten Mythen und Sagen 

In allen Kulturen der Welt werden Geschichten über die Entstehung der Welt, Götter, Heldenabenteuer oder das Ende der Zeiten erzählt, denn sie festigen die kulturelle Identität einer Gruppe. Ob Brudermord oder ikonische Liebesgeschichte – die Motive sind sich oftmals sehr ähnlich und doch haben die Geschichten ganz unterschiedliche Ursprünge. In eindrucksvollen Abbildungen versammelt dieser Bildband die prägnantesten Mythen und Sagen der Welt und erklärt anschaulich ihre Ursprünge, ihre Bedeutung und ihren Einfluss bis in unsere Gegenwart. Lassen Sie sich mitreißen von griechischen Götterwelten und geheimnisvollen ägyptischen Dämonen!

Erleben Sie Mythologie anschaulich zusammengefasst:

• Bekannte Mythen und Sagen der Welt.
• Übersichtliches Layout.
• Berühmteste Hauptfiguren im Porträt.
• Spannende Themenseiten.
• Hochwertige Gestaltung.

Tauchen Sie ein in die spirituelle Welt und entdecken Sie die Kulturgeschichte der Welt in ihrem kosmischen Kern!

 

 

 

Als ich dieses Buch in den Händen hielt, fragte ich mich zuerst einmal selbst, welche Mythen und Sagen ich überhaupt kenne. Das Ergebnis davon war übersichtlich, denn neben Siegfried, Baba Jaga und den griechischen Mythen, fielen mir partout nicht  mehr ein. Da war mir klar, das ich wohl in dieser Richtung noch eine Menge aufzuholen hatte. 

 

Es war somit klar, das dieses Buch ganz schnell begonnen wurde. Dies lag aber auch Aussehen, denn der blaue Hintergrund in Verbindung mit den kupfernen Buchstaben und Darstellungen lockte mich förmlich an. Ganz besonders, wenn dann auch noch ein wenig Licht darauf fiel. Doch war der Inhalt genauso schön?

Natürlich war innen nicht alles in Kupfer gehalten, aber deswegen nicht weniger ansehnlich. Ab der ersten Seite arbeitete man mit allerhand Illustrationen, welche später durch Gegenstände, Gemälde oder Fotografien ergänzt wurden. Für die Optik war somit ausreichend gesorgt, zumal wieder alles in gestochen scharfen Bilder abgedruckt wurde. Hier und da noch ein Rahmen oder ein Ornament und schon hatte das Auge eine Menge Dinge zu bestaunen. 

 

Doch nicht nur optisch konnte das Buch überzeugen, sondern auch inhaltlich. Dies begann bereits bei der Einführung, welche auf relevante Dinge hinwies und meine Neugier auf bestimmte Kulturkreise nur noch vergrößerte. Dann ging es aber los. Zuerst ging es nach Europa, was man in die europäische Antike, Nordeuropa, Westeuropa, sowie Mittel- und Südeuropa unterteilte. Diese Vorgangsweise wiederholte sich auch bei den anderen Kontinenten, so das nie ein komplettes Gebiet beleuchtet wurde, sondern viele verschiedene. 

 

Auch wenn ich mich sehr auf die Mythen und Sagen aus Asien, Afrika und Australien freute, nahm ich mir natürlich auch nochmal Europa vor. Durch die Aufteilung in verschiedene Gebiete lernte selbst da noch einiges neues. Gerade die osteuropäischen Mythen überraschten mich sehr, da ich nur Baba Jaga von Ihnen kannte. Das Highlight waren aber trotzdem die 3 oben genannten Kontinente da ich hier wirklich auf Neuland stieß.

 

Egal ob Indien, Ägypten oder die Karibik, dieses Buch verschaffte mir einen kolossalen Einblick in die wichtigsten und bekanntesten Mythen dieser Kreise. Was für viele nach viel Text aussehen dürfte, war allerdings wirklich flott zu lesen, da viele Beschreibungen zu Bildern oder Illustrationen waren. Ebenfalls gab es Seiten wo man Familienstammbäume finden konnte und so sah, wer eigentlich von wem erschaffen wurde. Dabei war der Schreibstil sehr sachlich, weswegen ich nicht alles mit einmal lesen konnte, sondern mir Abschnitt für Abschnitt vornahm. In Verbindung mit den Bildern war es aber trotzdem sehr angenehm. 

 

 

Wer sich einmal für die Mythen & Sagen aus unserer Welt fasziniert, der dürfte in diesem Band eine wunderschöne Zusammenfassung finden. Ich fand es zwar sehr schade das Gebiete wie die Antarktis oder Russland fehlten, konnte aber damit leben, da ich ansonsten wirklich unglaublich tolle Informationen erhielt. Dafür sorgte nicht nur die tolle Aufteilung nach Kontinenten und ihren Abschnitten, sondern auch die vermehrte Anwendung von Illustrationen oder Bildern. Mittlerweile habe ich schon öfter zum Buch gegriffen, um einige Stellen nachzulesen. Denn ganz ehrlich fürs Einmal-Lesen ist dieses Buch wirklich zu schade.

 

DK Verlag – 352 Seiten – Hardcover: 19,95 € –
Sachbuch – 25.08.2020
Danke an dem „DK Verlag“ für das Rezi-Exemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.