Kleine Naturgeister leben verborgen vor unseren Augen überall um uns herum. Was sind sie und wo finden wir sie? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vollständig illustrierte Handbuch aus den 1920er-Jahren, das von einer angesehenen Botanikerin, Professorin Arbor, für ihre Patentochter Annabelle zusammengestellt wurde und nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Das Buch zeigt Fotos und Skizzen der Botanikerin und beschreibt die geheime und wichtige Rolle der Elfen in der Natur. Diese geheimnisvollen Wesen unterstützen Pflanzen, Blumen und Tiere – unbemerkt von unseren Augen: Sie überprüfen jeden Morgen die Blumen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen genug Tau haben, helfen den Blumen, zum richtigen Zeitpunkt und in der gewünschten Farbe zu blühen, errichten jeden Frühling einen Glockenblumenwald, befreien den Waldboden von Blättern und abgebrochenen Zweigen, helfen den Jahreszeiten beim Kommen und Gehen und pflegen Bäume gesund.
Erstmalig sind hier Themen wie die Anatomie der Elfen, ihre Tarnung und Sprachen, Gewohnheiten, Lebensräume sowie Lebenszyklus in einem großen Handbuch versammelt. Dieses Buch ist sowohl eine Naturgeschichte als auch ein praktischer Leitfaden für das Erkennen und Pflegen von Elfen. Es beleuchtet eine verborgene Welt, die Elfenliebhaber auf der ganzen Welt begeistern wird.
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Egal ob in Büchern oder Filmen, Elfen gehören gerade im Fantasy-Genre einfach dazu. Kein Wunder, den die kleinen, meist geflügelten Wesen haben einfach etwas Magisches an sich und verzücken meist mit ihrer Größe und ihrer Arglosigkeit. Nun ein Buch gelesen zu haben, welches diese zarten Gestalten wie wahre Figuren in unserer Welt beschrieb, beflügelte meine Fantasie regelrecht.
Dabei brauchte ich das Buch nicht einmal aufschlagen, um direkt verliebt zu sein. Schon der Einband war so liebevoll und detailreich erstellt worden, das ich mir erst einmal die vergoldeten Prägungen und die davon umrandete Illustration ganz genau ansehen musste. Es fühlte sich einfach hochwertig an, das Buch in den Händen zu halten, was vor allem an der leicht stoffähnlichen Oberfläche lag.
Irgendwann wollte ich dann aber doch wissen, was mir dieses Handbuch so alles über Elfen erzählen könnte. Um es kurz zu machen, unglaublich viel. Gerade zu Anfang ging es noch mehr darum allgemeines über diese Wesen u erzählen. Dies reichte von Flügelarten, über den Knochenbau, bis hin zu ihren Tarnmöglichkeiten. Es war einfach unfassbar schön, mit wie viel Hingabe man diesen mystischen Wesen Leben einhauchte.
Nach den eher allgemeinen Zusammenfassungen ging es in die verschiedenen Lebensräume der Elfen und welche Unterschiede diese mit sich brachten. Auch hier konnte ich vor lauter Detailliebe kaum den Mund zuzubekommen. Neben den Wohnstätten, zeigte man wie Elfen heranwachsen, mit welchen Tieren sie besonders gut zurechtkamen oder wie sie sich den Klimazonen angepasst hatten. Dabei verpackte man immer kleine Hinweise darauf, wo sich Elfen vielleicht verstecken könnten. Dies fand ich sehr süß, da gerade Kinder so der Natur mehr Beachtung schenken dürften.
Womit sowohl Erwachsene als auch Kinder ihr Vergnügen haben dürften, wären die einfach nur wunderschönen Illustrationen von Jessica Roux. Besonders ihr Zeichenstil in Verbindung mit der Auswahl der Farben verblüffte mich einfach, zumal er den Elfen wirklich etwas Mystisches verlieh. Ich konnte mich ehrlich gesagt nicht satt sehen und staune, selbst wenn ich eine Seite schon zum fünften Mal sah, noch immer über diese wundervollen Werke.
Egal ob alt oder jung, dieses Buch dürfte jeden faszinieren, der gerne mal in Fantasiewelten abdriftet. Zusammen mit den wunderschönen Illustrationen beschreibt es die Welt der Elfen und geht dabei dermaßen detailliert und liebevolle mit Thema um, das man danach Bäume oder Schmetterlinge mit ganz anderen Blicken betrachtet. Und hey, vielleicht hat man Glück und ein kleines geflügeltes Wesen lässt sich sehen. Wissen kann man es nie.



