ich heiße euch ganz herzlich im mehr als sonnigen Juli willkommen. Der Juni war ja nicht gerade mein Monat, denn psychisch wollte irgendwie nichts klappen. Dauer-Schlafprobleme sorgten dafür, dass ich sowohl am Tag als auch Abends hundemüde war und die Augen kaum aufhalten konnte, aber in einen Tiefschlaf wollte ich einfach nicht sinken. Das deswegen die Konzentration ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde, kann man sich da denken. Stellenweise irrte ich wie ein Zombie durch die Wohnung, wobei ich stets und ständig vergaß was ich jetzt eigentlich tun wollte. Rezensionen oder Beiträge waren deswegen auch etwas rarer gesät. Auch wenn es noch nicht wirklich besser ist, hoffe ich diesen Monat wieder aktiver zu sein. 

 

Der Juni hatte es nun schon in sich, weswegen ich gespannt bin was dieser Monat bringt. Doch nicht nur auf das Wetter bin ich gespannt, sondern auch auf die Bücher, denn ich möchte diesmal nur Stoff von Selfpublisher und Kleinverläge lesen. Da hat sich bei mir einiges angesammelt und ganz ehrlich? Ich bin einfach neugierig. ^^ Schön dabei ist, das sich kein Buch ähnelt und die Genre vollkommen verschieden sind. Oh man das wird ein Spaß. 

 

Aber erst einmal schauen wir zurück.

Tom und Hesters große Zeiten liegen schon lange zurück: Seit ihrer Jagd auf Thaddeus Valentine und der Flucht vor Arkangel verbringen sie seit sechzehn Jahren ein angenehmes und beschauliches Leben in Anchorage-in-Vineland auf dem toten Kontinent Amerika. Nichts deutet darauf hin, dass sie ihre Heimat je wieder verlassen werden … bis ihre Tochter Wren entführt wird. Es stellt sich heraus, dass die verlorenen Jungs ihre Hände im Spiel hatten. Sie haben allerdings nicht nur Wren entführt, sondern auch einen jahrtausendealten Code aus der Bibliothek von Anchorage mitgenommen, mit dem sich die zerstörerischste Waffe aus dem Sechzigminutenkrieg aktivieren lässt. Es sieht ganz so aus, als müssten Tom und Hester in ein letztes und gefährliches Abenteuer ausziehen.

( wird )


Die 17-jährige Apollonia Parker will frei und ungebunden sein. Sie träumt davon, mit ihrem Motorrad Bonnie durch Schottland zu fahren. Allerdings verfügt sie über eine Gabe, die sie besonders hasst: Sie ist wie ihre Mutter eine Muse. Apollonia hat aber keine Lust, sich an einen Künstler zu binden, diesen zu inspirieren und zu hätscheln. Als Nick ihr einen Song widmet, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Der junge, äußerst begabte Singer-Songwriter ist von Appolania ganz hingerissen. Doch der habgierige Konzernchef Viktor Tyrell ist gegen diese Verbindung. Er will Apollonias Gabe für seine Zwecke nutzen — und setzt die schwarze Muse Velika auf Nick an.

>> Zur Rezension <<


An ihrem sechzehnten Geburtstag erhält Lara einen Schlüssel, der sie in die Victoria Street in Edinburgh führt – egal, durch welche Tür sie tritt. Bald merkt das junge Mädchen, dass der Schlüssel auch das Tor in eine andere Welt öffnet: In der Stadt Ravinia, in der magisch talentierte Wesen ebenso wie Traumtänzer zu Hause sind, entschlüsselt Lara das Geheimnis ihrer Vergangenheit und erfährt dabei von einer mysteriösen Verschwörung. Sie selbst muss über das Schicksal Ravinias entscheiden. Gemeinsam mit dem rätselhaften Schlüsselmachergesellen Tom versucht Lara, Ravinia vor dem Untergang zu bewahren …

 

>> Zur Rezension <<


Hannah muss untertauchen. Ausgerechnet an der Akademie, die von ihrem Widersacher selbst ins Leben gerufen wurde. Dort darf sie um keinen Preis auffallen, und das ist umso schwieriger, weil sie um ein Vielfaches mächtiger ist als ihre Mitschüler! Wird es ihr gelingen, sich selbst und ihre Gabe unter Kontrolle zu halten? Plötzlich ist da auch noch Raphael, der ihre Konzentration enorm stört und ihr Gefühlsleben in heftiges Chaos stürzt. Was verbirgt sich hinter seiner undurchschaubaren Fassade?

(wird )


Das Psychologie-Buch für den Alltag. 
Komplexe psychologische Sachverhalte verständlich erklärt! Ob Theorien, 50 Krankheitsbilder und ihre Therapien oder die Anwendung der Erkenntnisse im Alltag – mithilfe von anschaulichen Grafiken und faszinierenden Fakten wird hier verdeutlicht, wie wir denken, fühlen und in der Realität handeln. Beispiele aus Beziehungen, Kindererziehung, Job oder Sport zeigen eindrucksvoll, wie unsere Alltagspsychologie funktioniert und was wir daraus lernen können. 

Diese und viele weitere Inhalte erwarten Sie im Psychologie-Buch:
• Was ist Psychologie? 

• Psychische Störungen. 
• Heilende Therapien. 
• Anwendungsmöglichkeiten von psychologischen Erkenntnissen im Alltag. 

✓Alltagspsychologie verstehen? Mit diesem Psychologie-Buch kein Problem! Lesen Sie sich jetzt über das innerste Seelenleben schlau und profitieren Sie von Ihrem neu erworbenen Wissen im eigenen Leben.

(wird )


Einige Monate nachdem der letzte der Wells Söhne aus seinem Schlafzimmerfenster im Axton House gesprungen ist (leider vergaß er, es vorher zu öffnen), bezieht ein eigenartiges europäisches Pärchen das verlassene Anwesen. A. ist 23 und entpuppt sich als der unvorhergesehene Erbe. Niamh ist eine stumme jugendliche Punkerin, die er selbst als seine Gefährtin oder Beschützerin beschreibt. Dass das Anwesen von Geistern heimgesucht werden soll, macht die beiden nur noch neugieriger auf ihr neues, bequemes – da reiches – Leben. Aber die Geister, die in diesem Haus herumspuken, sind bei weitem nicht das dunkelste Geheimnis von Axton House. Und nicht das mörderischste …

In Tagebucheinträgen, Briefen, Überwachungskameraaufnahmen, Tonaufzeichnungen und Monogrammen wird eine außergewöhnliche Geschichte erzählt, die für Gänsehaut sorgt, die Tradition der Geisterhausgeschichten aber auf eine völlig neue Ebene führt.

(wird )


Ganz Ocean City jagt Jackson und Crockie! Aber als sich die schwimmende Megastadt dem Festland nähert, gelingt es den Freunden trotzdem, sich dorthin abzusetzen. Sie wollen auf dem Kontinent nach dem verbannten Rebellenführer suchen und ihn heimlich wieder in die Stadt einschleusen. Denn ohne seine Hilfe scheint ein organisierter Widerstand kaum möglich. Doch auf dem Festland gelten eigene Regeln und Gesetze – und Ocean Citys langer Arm reicht selbst bis hierhin. Um zu überleben, müssen sich die Freunde dubiosen Gestalten anvertrauen – und untertauchen. Dabei drängt die Zeit, denn die City wird sich schon in wenigen Tagen wieder vom Festland entfernen und dann gäbe es für Jackson und Crockie kein Zurück.

(wird )


In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort.

Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht.

(wird )


River Cartwright ist ein ausgemusterter MI5-Agent, und er ist es leid, nur noch Müllsäcke zu durchsuchen und abgehörte Telefonate zu transkribieren. Er wittert seine Chance, als ein pakistanischer Jugendlicher entführt wird und live im Netz enthauptet werden soll. Doch ist das Opfer der, der er zu sein vorgibt? Und wer steckt hinter den Entführern? Die Uhr tickt, und jeder der Beteiligten hat seine eigene Agenda. Auch Rivers Chef.

(wird )


Prinzessin Charlotte von Belgien hatte ein bemerkenswertes Leben. Verheiratet mit Maximilian von Österreich findet sie sich in Europa mitten in der Rivalität zwischen den Habsburgern und Napoleon, dem Dritten. Doch dann wird sie Kaiserin von Mexiko und das große Abenteuer beginnt …
Fabian Nury („Tyler Cross“) und Mathieu Bonhomme („Lucky Luke“) liefern eine abenteuerliche und unterhaltsame historische Geschichte.

(wird )


Dallas ist nicht nur für Seifenoperfans und TV-Junkies ein ikonischer Name, sondern auch der Schauplatz eines der perfidesten Verbrechen der Menschheitsgeschichte – der Ermordung des beliebten US-Präsidenten John F. Kennedy. Ein Verbrechen, bei dem ein Mitglied der Umbrella Academy die Finger im Spiel hatte bzw. haben wird, das ist immer etwas kompliziert bei Zeitreisen …

Der Erfolgscomic von Gerard Way, Sänger der US-Rockband MY CHEMICAL ROMANCE, und Zeichenstar Gabriel Bá. Ausgezeichnet mit mehreren Eisner-Awards, u.a. für „die beste abgeschlossene Serie“. THE UMBRELLA ACADEMY vermengt Comic-Klischees, popkulturelle Referenzen und einen ausgeprägten literarischen Spieltrieb zu einer sehr unterhaltsamen, postmodernen Superhelden-Mär.

>> Zur Rezension <<

 


Smart, smarter, Agatha: Hier kommt Agatha, die Meisterdetektivin mit messerscharfem Verstand!
Agatha hätte so gerne einen richtigen Fall! Stattdessen muss sie ihre Zeit in einer Londoner Eliteschule absitzen, wo sie sich fast zu Tode langweilt. Eines Morgens stolpert sie endlich über ein Verbrechen: Eine Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren. An ihrem Handgelenk entdeckt Agatha ein geheimnisvolles Tattoo. Sie beginnt zu ermitteln und wird dabei immer tiefer in die dunklen Machenschaften der Londoner Unterwelt hineingezogen. Plötzlich kann sie niemandem mehr trauen: Wer ist Freund, wer Feind? Ein tödliches Spiel hat begonnen …  

>> Zur Rezension <<


Satire wider bequeme Unwahrheiten. Wenn es am schlimmsten um die Welt steht, setzt sie ihr breitestes Lächeln auf. Maik Martschinkowsky erwidert dieses Lächeln – in Geschichten, spitzfindigen Betrach­tungen und pointierten Dialogen. Sein neues Buch ist eine Reise durch die Spitzen und Untiefen zwischenmenschlicher Kommunikation.

Es heißt immer, reden hilft. Aber oft entstehen Missverständnisse ja gerade, weil man miteinander spricht. Niemand weiß das besser als Maik Martschinkowsky: Immer wieder verwickelt ihn die Welt in unentrinnbare Mono- und Dia­loge, in peinliches Nicht-schweigen-Können oder intensives Gegeneinander-vorbei-Reden – und viel zu oft sind alle Beteiligten gnadenlos darum bemüht, den Konflikt aufzulösen.

Nicht dabei sein ist hier alles. Maik Mart­schin­kowsky war aber immer dabei. Zu seinem Leidwesen, zu unserem Glück, denn so dürfen wir davon lesen. Ein Plädoyer wider gelangweilte Lebensfreude, bequeme Unwahrheiten und dumpfe Euphorie, den goldenen Durchschnitt und das Behagen in der Unkultur. Und wer sich fragt, was den Autor sonst noch um-, an- oder wegtreibt, bekommt auch darauf eine Antwort. Wer sich das nicht fragt, bekommt sie trotzdem.

>> Zur Rezension <<

 

Auch wenn es sich um Lyrik, Gedichte und Kurzgeschichten handelte, schafften es diese mich zum Lachen, staunen und nachdenken zu bringen. Aktuelle Thematiken und ein bisschen Quatsch vermischten sich, zu etwas grandiosen. 

Gesehene Buchverfilmungen

Verschiedene Beiträge 

 

[Mein Leben mit …]5 Dinge, die ich mir in meiner Krankheitsgeschichte schon anhören und erleben musste

Mein Lesemonat Juli

 

Sa Xera Ka Maltos – Creatio Atros I“ von Maximilian Höller

Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“ von Uwe Krauser

Strange Magic – oder wie man als Hexe in den Himmel kommt“ von Ricky Blau

Firnis von Nicole Rensmann

Die Liebe kann mich mal“ von Ellen Kühn und Nadine Herberger

Das Vermächtnis der Johanna – Band 1“ von Christine Weiske

Kapitän der Unicorn´s Dream – Höllenhunde“ von Stefanie Heuberger

Gloria“ von Marcus Priefert

Kathy Willow und der goldene Junge“ von Mary Black Rose

La Pax“ von Linda Kieser

Ich wünsche euch jetzt einen schönen Lesemonat. Bis dann.

One thought on “[Rückblick/Vorschau] Tschüss Juni, jetzt kommt der Lesemonat Juli”

  1. Hey Liebes,

    das ist echt nicht schön zu lesen, dass es dir so mies ging. 🙁 Ich hoffe, dass es auch am Wetter lag, wie bei mir!!
    „Mortal Engines“ möchte ich auch noch lesen. Das wird ja so hoch gelobt überall.

    Deine Leseliste für den Juli sieht gut aus. Ich kenne da leider kein einziges von, deswegen freue ich mich schon auf deine Rezension.

    Hab einen tollen Abend. 🙂

    Ganz lieben Gruß

    Steffi
    angeltearz liest

Ich freue mich stets über Kommentare.