wir sind zwar schon fast in der Mitte des Monats, aber hey, ein Rückblick mit Vorschau geht immer. 😀
So nun heute auch meiner.
Vorab möchte ich jedoch ein großes „Danke schön“ loswerden. Im Juli habe ich ja ausschließlich Selfpublisher und Kleinverlage gelesen, was nur möglich war, da mir die Autoren ihre Bücher überlassen hatten. Doch nicht nur dafür möchte ich mich bedanken, sondern auch für den Austausch. Mit vielen Autoren hatte ich während des Lesens Kontakt und konnte mich so mit ihnen austauschen. Das Schönste daran war aber, das bei Kritik nicht gemeckert wurde, sondern man Interesse zeigte. Keiner jubelte seinen Buch in den Himmel oder meinte es wäre perfekt. Natürlich waren Sie stolz, aber das durften Sie auch sein, immerhin hatten Sie etwas erschaffen, zudem ich z.B. nicht in der Lage wäre.
Hier also erst noch einmal mein Rückblick auf den Juli:
Kathy Willows Entschluss, von zu Hause fortzugehen, steht fest. Sie hat es satt, dass ihr jüngerer Stiefbruder John sich ungeniert an ihren Sachen bedient und von den Eltern bevorzugt wird. Als auf dem Reiterhof ihrer Eltern Lucky Star ein scheinbar krankes Fohlen zur Welt kommt, verschiebt Kathy ihren Plan. Schnell bemerkt sie, dass dieses Fohlen ein Geheimnis in sich trägt. Kathy erfährt, dass eine gefährliche Mission bevorsteht, bei der es um die Rettung des goldenen Jungen geht. Ohne zu zögern, beschließt sie, mitzukommen. Damit ihr Auftrag nicht auffliegt, muss sie den fiesen Nachbarjungen Tacs, der sie belauscht hat, und ihren Bruder John, der ihr hinterherreitet, mitnehmen. Wird Kathy es rechtzeitig schaffen, den mysteriösen Heilungsstab Caduceus zur Rettung des goldenen Jungen zu finden?
Bewertung:
„Himmel, was sind die Menschen nur für komplizierte Wesen?“, fragt sich die clevere Terrierdame Phoebe ziemlich häufig, seitdem sie als Hotelhund in einem kleinen Dorf in Niederbayern gelandet ist.
Sie stellt fest, dass nicht jede Schwiegermutter unweigerlich ein Drachen ist und dass Möpse nicht immer Hunde sind.
Begleite Phoebe ein Stück ihres Weges und erlebe die unglaublichsten Geschichten, die wirklich nur einem Hotelhund in Bayern passieren können.
Bewertung:
Auf Maltos erblickt jeder Mensch mit einer der dreizehn Energien das Licht der Welt. Südlich des Gebirges, im Land Desa, lebt abgeschieden Xaladin el’Kaer. Wider die Natur wurde er ohne Energie in sich geboren. Das hindert ihn aber nicht daran seinen Traum zu verfolgen, ein Meister der Energien zu werden. Mit nicht mehr als seinem Schwert und der Kampfkunst, die sein Vater ihm über Jahre eindrillte, verlässt er die wohlbehütete Heimat. Wird dies ausreichen, ohne dass er die Aufmerksamkeit der vier Gründerfamilien auf sich zieht? Oder wird Xaladin dem Weg des Blutes anheimfallen, den ihm die Klinge seiner unbekannten Vorfahren einflüstert?
Zur selben Zeit lebt hinter den Gebirgen Lysander Doralan, der junge Herrscher Serkas. Er will nur eines, sein Land bereisen und Frieden stiften. Obwohl er mit der mächtigsten Energie zur Welt kam, möchte er die durch Gewalt kontrollierten Clans Serkas, ohne Blut zu vergießen, beschwichtigen. Ist der nahende Krieg noch zu verhindern, oder hat die Brutalität seiner Mutter bereits das Schicksal Serkas besiegelt?
Bewertung:
Wir können uns heute eine Welt, in der es nur um persönlichen Erfolg, Gesundheit, Glück und Schönheit geht, schon gut vorstellen.
Was wäre aber, wenn es einen Ort gäbe, an dem jeder willkommen und geliebt ist?
Was dürfte es dich kosten, dorthin zu gelangen?
Drei Geschwister werden in „LaPax“ allen Gefahren zum Trotz herausgefordert, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen.
Der dystopische Jugendroman ist das Debüt der Autorin Linda Kieser, die ihr Buch im Selfpublishing veröffentlicht hat.
LaPax empfiehlt sich für fantasybegeisterte Jugendliche ab 12 Jahren und natürlich auch für Erwachsene…
Bewertung:
Walt Disney war Pionier großartiger Zeichentrickfilme, gründete die Disney Studios und erschuf mit seinen Figuren wie Mickey Mouse oder Donald Duck sogar einen einzigartigen Erlebnispark, der heute Ableger auf der ganzen Welt hat. Doch dieses Lebenswerk wäre nicht möglich gewesen ohne seinen Bruder Roy, der ihm immer nahe stand und sich um die finanzielle Seite von Disneys Erfolg und ihrem gemeinsamen Unternehmen kümmerte. Schon von Kindheit an hatten die beiden ein sehr enges Verhältnis und Roy unterstützte Walts Pläne, Künstler zu werden. Aus der Sicht von Roy erzählt diese lebhaft illustrierte Graphic Novel die Geschichte von Walt Disney und lässt den Geist der 1940er und 1950er Jahre spüren.
Bewertung:
Sarah könnte eigentlich eine ganz normale junge Frau sein: hübsch, aufgeweckt, selbstironisch – wäre sie nicht vor Jahrhunderten einen Pakt mit dem Teufel eingegangen und dadurch zur Hexe geworden.
Zum Glück ist aber heute nichts mehr wie früher und auch die Regeln zwischen Himmel und Hölle haben sich geändert.
So schickt Sarah nun gemeinsam mit ihrem dämonischen Helfer Sam im Außendienst des Fegefeuers Seelen mit „Potential“ auf direktem Weg zur Hölle.
Als Lohn hierfür erhält sie ihre eigene Seele wieder zurück und damit den Eintritt ins Paradies für den Rest der Ewigkeit!
Als Sarah nun ihre langersehnte letzte Aufgabe antritt, ist diese so ganz anders als die vielen anderen zuvor und so muss sie nicht nur mit dem Fall der verschwundenen Caroline und dem Schwinden der eigenen magischen Fähigkeiten klar kommen, sondern auch mit den immer stärker werdenden menschlichen Gefühlen…und was Sam wirklich im Schilde führt, wird auch immer suspekter…
Bewertung:
„Also, wieso bin ich so wertvoll für dich, dass du mich gegen den Willen deiner Crew erstanden und an Bord genommen hast?“, fragte Sea neugierig während sie sich an den Tisch setzte.
„Wegen der Münze an deiner Halskette“, antwortete er prompt.
Karibik, 1707: Die eigenwillige, starrköpfige Sea Horce hat ihr halbes Leben auf dem Handelsschiff ihres Vaters verbracht und liebt die Seefahrt. Als ihr Vater während eines Piratenüberfalls erschossen wird und seiner einzigen Tochter den Segler Unicorn’s Dream vererbt, erklärt sich die sechzehnjährige Sea kurzerhand selbst zum Kapitän. Da nicht alle ihrer Matrosen der jungen Frau zutrauen ein Schiff zu führen, meutert ihr erster Offizier Shark aus Habgier und verkauft Sea auf einem Schwarzmarkt. Ihr Käufer ist der gefürchtete Piratenkapitän Salvador Black, der die Münze, die Sea in Kindertagen von einem Schiffbrüchigen geschenkt bekam, als Wegweiser zu einem verschollenen Schatz erkennt. Während Seas Freunde sich aufmachen, um sie zu retten, schlägt sie Kapitän Black einen risikoreichen Handel vor.
Bewertung:
Die junge Romina wird vom Schicksal auserwählt, den Kampf von Johanna von Orléans weiterzuführen. Im Kampf gegen das Böse wächst sie zu einer starken und gebildeten Kämpferin heran. Sie findet treue Freunde und stößt auf gefährliche Feinde, die mit ihrer List und Heimtücke versuchen, alles zu unterjochen, was den Menschen lieb ist. Doch selbst im Reich der Dämonen findet sie Unterstützer, um Dantalion, den Torwächter der Hölle, zu stürzen. Täuschung und Kampf sind ihre Begleiter bei dem Unterfangen, die Welt vom Übel und der Herrschsucht des Torwächters zu befreien. Doch selbst enge Freunde unterliegen der Macht der Schatten und große Verluste müssen hingenommen werden, um ihr Dorf von der Geißel und Tyrannei zu befreien. Der Wille zu siegen ist auf beiden Seiten stärker denn je. Doch kann es nur einen Sieger geben, um alles zu retten oder in die ewigen Schatten zu stürzen.
Bewertung:
Trügerische Idylle in Lands End.
Ein Herrenhaus. Eine Familie. Ein Komplott.
Gloria fühlt sich an manchen Tagen ausgelaugt, schließlich ist sie nicht mehr die Jüngste. Sie ist froh darüber, dass ihre Arbeit in den letzten Jahren immer weniger geworden ist. Doch sie weiß, dass die Ruhe, wenn sie an ihre Familie denkt, bald ein Ende haben wird. Welches Geheimnis verbirgt die alte Frau? Ist sie die Einzige oder wird auch sie bald an ihre Grenzen kommen? Bis zum Schluss ahnt Gloria nicht, wie nah sie ihrem eigenen Zerfall zu sein scheint.
Bewertung:
Als Ellen von der Arbeit nach Hause kommt, ist ihre Tochter Jenny spurlos verschwunden. Hat Hermann sie entführt, ein Name, der immer wieder in Jennys Tagebuchaufzeichnungen zu finden ist? Die Polizei ist ratlos. Doch dann konzentriert sich der Verdacht auf ein rätselhaftes, altes Gemälde, das in Ellens Haus hängt.
Ist Jenny durch das Werk eines Malers des 19. Jahrhunderts in die Vergangenheit gereist?
»FIRNIS« ist eine geheimnisvolle Reise in das Bergische Land des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach einem verschwundenen Kind. Die Remscheider Autorin Nicole Rensmann, für ihre Romane bereits mehrfach ausgezeichnet, erzählt in »Firnis« eine dramatische Geschichte von Angst, Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Liebe.
Bewertung:
„Die Stärke einer Frau liegt in ihrer Schwäche“
Elisabeth, 32, Unternehmerin, hat ihr Leben fest im Griff, wenn da nicht dieses kleine Problem „Männer“ wäre: Alle ihre Beziehungen scheitern innerhalb kürzester Zeit. Die alleinerziehende Mutter ist am Verzweifeln. So kann es nicht weitergehen, es muss sich etwas ändern!
Eines Tages stößt sie auf den mysteriösen Blogger Sky. Er offenbart ihr die Geheimnisse einer erfüllten Liebe. Seine fordernde Art und sein unkonventionelles Denken bringen Elisabeth an ihre Grenzen. Ehe sie sich versieht, wird ihr ganzes Leben umgekrempelt.
Bewertung:
Ich liebe Geschichten über Hexen und bin deswegen immer offen wenn ich eine lesen darf, welche die Thematik ganz neu aufgreift. Genau das schaffte Ricky Blau in ihrem Buch, in dem sie Klischees einen völlig neuen Hintergrund gab und auch die Aufgabe von Hexen komplett über den Haufen schmiss. Ich bin sowas von begeistert.
Verschiedene Beiträge
Meine Neuzugänge – Belletristik
Meine Neuzugänge – Bilderbuch/Graphic Novel/Comic
Depression, Konzentration, Motivation – Wie schwer es mir fällt, aktuell, ein Buch zu beenden
[Hobby] Neue Puzzle und kleine Probleme
Lesemonat August
„Becoming Electra“ von Christian Handel
„Für immer Immerstadt“ von Lisa Brenk
„Der Abgrund in dir“ von Dennis Lehane
„In den besten Familien“ von Rex Stout
„Das Land Kant“ von Jochen Gerbershagen
„Leichentuch“ von Andreas M. Sturm
„Brunzkachl“ von Rolf Mai
„Ein Spiel für Gewinner“ von Nadine D’Arachart und Sarah Wedler
„Suspicious Minds“ von Gwenda Bond
„Verräter und Verratene“ von Giorgio Scerbanenco
„Kapitän der Unicorn´s Dream – Höllenhunde“ von Stefanie H. Heuberger
„Grüß mir die Sonne“ von Jan Philipp Zymny
Auf einen wunderschönen Lesemonat. :-*