heute ist es wieder so weit. Also steigt ein, schnallt euch an und haltet euch gut fest, denn jetzt kommt mein Monatsrückblick. 😀


 

gelesen

 



 

Highlights

 



 

rezensiert

 



 

Bewertungen

 


Harleen 3 von Stjepan Šejić (64 S.) >> Rezension <<
Doctor Who – Gefangener der Daleks von Trevor Baxendale (248 S.) >> Rezension <<
Sonne, Mord und Sterne von Lotte Minck (301 S.) >> Rezension <<
Percy Jackson: Im Bann der Zyklopen von Rick Riordan (336 S.) >> Rezension <<

Happy at Home von Clea Shearer und Joanna Teplin (256 S.) >> Rezension <<
ESCAPE GAME von Rémi Prieur, Benjamin Bouwyn und Mélanie Vives (128 S.) >> Rezension <<
Cold Storage – Es tötet von David Koepp (336 S.) >> Rezension <<
Magic Guardians – Krieg der Meere (448 S.) >> Rezension <<

 

Brennen muss Salem von Stephen King (736 S.) >> Rezension <<


Die Drei ??? und der Karpatenhund >> Rezension <<
Bartimäus – Die Pforte des Magiers von Jonathan Stroud (600 S.) >> Rezension <<
Die Drei ??? und der Phantomsee >> Rezension <<


gesehene Buchverfilmungen

 


Kaum war das Buch gelesen, musste auch gleich die Verfilmung noch einmal geschaut werden. Als ich den Film ohne Buch gesehen hatte, fand ich ihn ganz gut, doch das hat sich jetzt geändert. Ich verstehe mittlerweile vollkommen, warum Fans der Reihe von den Filmen enttäuscht war. Besonders die enormen Veränderungen an der Handlung und die auffälligen Altersunterschiede war da doch ein recht großes Ärgernis. Optisch fand ich ihn allerdings wirklich ansprechend. 


Challenges

 

ABC Titel Challenge 2020

>> Beitrag <<

 

Die grosse ABC-Cover-Challenge 2020

>> Beitrag <<

 

20 für 2020

>> Beitrag <<


 

Neuzugänge

 



 

Erlebtes

 


  • Der Besuch bei meiner neuen Psychiaterin war wohl die heftigste Erfahrung seit Langem. Der erste Termin verlief noch recht gut, doch die 3 danach waren eine einzige Katastrophe. Aus purer Angst ging ich zuerst am falschen Tag hin, wodurch ich den richtigen Termin nicht wahrnehmen konnte, da ich einfach zu platt davon war. Beim 3. Termin vergaß ich dann meine Versicherungskarte Zuhause und musste somit auch an einem anderen Tag wiederkommen. Zum Glück klappte dann der Termin, auch wenn ich Schelte wegen des 2. verpassten Termins bekam. Somit war ich nach dieser Tortur einfach nur ko und nervlich echt am Ende. Doch das war nicht alles, denn ich rubbelte mir auf dem Weg zum 3. Termin so dermaßen die Ferse auf, das ich in Strümpfen nachhause laufen musste. Ein ganz großer Spaß, der jetzt noch dafür sorgt, dass ich keine geschlossenen Schuhe tragen kann. *yeah*

 

  • Mit meinem Schoss geht es gut voran. Allerdings mangelt es mir langsam echt an Kleber. Die Teile fressen mir den förmlich aus der Hand, weswegen beim nächsten Einkauf neuer mit muss. Aber immerhin sehe ich das Ziel. Viele Kleinteile sind schon zusammengeklebt und es gibt nur noch 4 Seiten, die ausgeschnitten werden müssen. 4 von 50 klingt doch wirklich schon nach einer Leistung. 😀

 

  • Schließlich durfte noch ein neuer Mitbewohner bei mir einziehen. Doch wer jetzt glaubt es wäre Katze, Hund oder Meerschwein, der irrt, denn es war ein Buchling. Der Freund einer mega lieben Bloggerin erstellte extra für mich einen Buchling, der einfach nur unglaublich schön war. Was heißt war, denn er ist noch immer ein echtes Highlight. Ich bin so stolz auf meinen kleinen Woski Eistod und freue mich schon darauf, wenn ihr Freund das Video von der Erstellung der Figur veröffentlicht. Ich finde es nämlich immer unglaublich spannend zu sehen, wie aus Formmasse, wahre Kunstwerke entstehen.

 

Meine Psyche

 


  • Der Juli war für mich eine einzige Katastrophe, denn ich war dauernd müde, unkonzentriert und lebte eher ein Leben als Zombie, als statt Mensch. Natürlich war da die Angst vor der neuen Psychiaterin, aber auch die Wege dahin waren eine echte Herausforderung. Immerhin waren es 5 km hin und zurück, was für mich und meine Ängste natürlich zu Panikattacken führte. Aber was sollte ich tun? Ich hatte so lange nach einer Psychiaterin gesucht und nun endlich eine gefunden, auch wenn der Weg etwas länger ist.

 

  • Aktuell machen mich aber neben meinen alltäglichen Problemen, auch viele andere Dinge sorgen. Genau wie letzten Monat ärgerte ich mich über die Welt und fasste wieder einmal nicht, was sich alles so alles abspielt. Dabei interessieren mich die Demos für Corona recht wenig. Ich versuche alles einzuhalten und das wars. Aber alles andere läuft bei mir stets im Kreis und wechselt sich fröhlich ab. Selbst wenn ich versuche einmal Luft zu holen, klappt dies nicht. Selbst Entspannungsübungen halfen nicht. Ich habe mich jetzt aber zur Ergotherapie angemeldet und hoffe, dass ich dort ein paar neue Techniken lernen kann. Aktuell brummt mir nämlich ziemlich oft der Schädel.

 

  • Verletzungstechnisch sieht bei mir aktuell recht gut aus. Ich habe zwar immer noch Probleme mit dem Kratzen bei Panik oder dem Schlagen mit dem Duschkopf, aber schon seit 4 Monaten ist kein weiterer Schnitt an meinen Armen zu finden (oder auch sonst wo). Darauf bin ich echt stolz, denn eine ganze Zeit lang sah es ganz anders aus.

Mal sehen was der August so mit bringt. ^^

4 thoughts on “[Rückblick] Sonne, Sorgen und viele Bücher – Mein Lesemonat Juli”

  1. Huhu!
    Ich bin immer noch neidisch auf deinen Buchling. Der sieht einfach sooooooo toll aus! 😀
    Hast du ihm den Namen gegeben?
    Liebe Grüße
    Diana

    1. Hey Diana,

      ich schaue ihn mir auch jeden Tag an und kann es trotzdem nicht so wirklich glauben ^^
      Neee, der Name stand so tatsächlich in der Graphhic Novel. Anscheinend war dies ebenfalls mal ein Dichter aus Zamnonien. Ich selbst hätte ihm einen viel schöneren Namen gegeben. ^^

      Liebste Grüße zurück

    1. Ja, da ist echt eine Menge zusammen gekommen. Vieles davon lass sich aber auch einfach wunderschön, da kann ich manchmal einfach nicht aufhören. ^^

Ich freue mich stets über Kommentare.