ich habe euch zwar schon mit den 30 Fragen von „read books and fall in love“ durch mein Lesejahr geführt, aber wollte noch eine Ergänzung machen. Ich möchte euch meine gesamten Lesehighlights zeigen und das nicht nur aus dem Bereich der Belletristik, sondern wie es der Titel schon sagt auch aus den Bereichen Sachbuch, Comic und Selfpublisher.

 

Also viel Spaß.


 

 



Darren Shan – Der Berg der Vampire“ von Darren Shan

Nightshifted – Visite bei Vollmond“ von Cassie Alexander

Ohne dich ist manchmal ganz gut“ von Piet Weber

Planetenpolka“ und „Venuswalzer“ von Lotte Minck

Mortal Engines – Krieg der Städte“ von Philip Reeve

Mortal Engines – Jagd durchs Eis“ von Philip Reeve

Mortal Engines – Der grüne Sturm“ von Philip Reeve

Mortal Engines – Die verlorene Stadt“ von Philip Reeve

Brunzkachl“ von Rolf Mai

Die Melodie des Mörders“ von Miriam Rademacher

Psychokiller“ von Anonymous

Die Dynastie der Maschinen“ von Daniel H. Wilson

Cat Deal – Die Kunst zu stehlen“ und „Cat Deal – Nach allen Regeln der Kunst“ von Kate Frey

Das Tal – Das Spiel“ von Krystyna Kuhn

Todesblues in Chicago“ von Ray Celestin

Für immer Immerstadt“ von Lisa Brenk

Alles was wir verloren haben“ von Valerie Geary

Scythe – Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Der letzte Elf“ von Silvana De Mari

Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe“ von Jonathan Stroud


Dazu möchte ich sagen, das dies zwar meine Highlights sind, mich aber trotzdem noch viel mehr Bücher und Reihen überzeugen konnten. Da wären z.B. die Gover Str. Detectives von M.R.C. Kasasian oder die Nero Wolfe-Reihe von Rex Stout, aber Krimis sind für mich eine Leidenschaft, weswegen ich sie einfach nur genießen möchte. Highlights gibt es demnach nicht sehr oft in diesem Gebiet, es sei denn es sind Krimödien, denn die konnten mich letztes Jahr echt begeistern. 


 

 



Sherlock 1: Ein Fall von Pink von Jay (noch nicht rezensiert)

Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl“ von Daniela Schreiter

„Invincible 1“ von Cory Walker und Robert Kirkman (noch nicht rezensiert)

Therapeutische Cartoons“ von Clemens Ettenauer

Literarische Cartoons“ von Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr

Cartoons über Katzen“ von Clemens Ettenauer

Schattenspringer 1“ von Daniela Schreiter

The Umbrella Academy – Weltuntergangs-Suite“ von Gerard Way und Gabriel Bá


Ich habe letztes Jahr meine Leidenschaft für Comics, Graphic Novels oder Cartoons entdeckt. Sie sind für mich eine tolle Alternative geworden, wenn meine Psyche mal wieder etwas schwächelt und der Griff zum Buch eine Herausforderung ist. 


 

 


(Auf dem Bild sind leider nur 9 Bücher, was mir aber zu spät auffiel. Dann fiel mir ein, das ich noch 2 Highlights habe, weswegen es am Ende 11 waren. 😀 )


Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“ von Uwe Krauser

Quarterlife Crises“ von max Osswald

Strange Magic – Wie man als Hexe in den Himmel kommt“ von Ricky Blau

Firnis“ von Nicole Rensmann

Cafe´Hannah – Alles auf Anfang“ von Ann E. Hacker

Projekt C66“ von Norma Kühn

Gloria“ von Marcus Priefert

Kapitän der Unicorn`s Dream“ von Stefanie H. Heuberger

Lia Ray – Gewissenstransfer“ von Rose M. Black

Negatio“ von Julia Fürbaß

„Tribute für Sternenland“ von Katharina Heix (noch nicht rezensiert)


Letztes Jahr hatte ich das Glück viele Bücher von Selfpublishern lesen zu dürfen. Dabei gab es neben den Highlights, zwar auch ein paar echte Enttäuschungen, aber das passiert eben. Es war allerdings schön, das alle die Kritik sehr gut aufnahmen und teils sehr dankbar dafür waren. 


 

 


(Und schon wieder fehlen 2 Bücher, aber diesmal aus einem triftigen Grund, denn sie sind verliehen. Mit erwähnen, möchte ich sie aber trotzdem, da beide sehr wichtig für mich sind.) 


Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit“ von Eva Eland

Meine Freundin die Depression“ von Victoria van Violence

Fakt ab!“ von David Hain

Just sketch it“ von Lorna Scobie

Happiness is Handmade

„Die Sketchnote Starthilfe – Neue Bilderwelten“ von 

„Das kleine Übungsheft – Das Geheimnis glücklicher Paare“ von Yvon Dallaire (noch nicht rezensiert)

Das kleine Übungsheft – Zorn positiv nutzen“ von Yves Alexandre Thalmann

Deine Handschrift – Entdecke die Freude am Schreiben“ von Franziska Feistner

Angst kocht auch nur mit Wasser“ von Dan Katz

Psychologie im Alltag“ von Jo Hemmings, Catherine Collin, Joannah Ginsburg Ganz, Merrin Lazyan, Alexandra Black

„Sherlock – Hinter den Kulissen der Kultserie“ von Steve Tribe (noch nicht rezensiert)

Marvel Studios – Die illustriete Enzyklopädie“ 

Cinemaps“ von A. D. Jameson

Schlaf wirkt Wunder“ von Dr. Hans-Günter Weeß

Kirimoto & Orimoto“ von Dominik Meißner


2019 war für mich ein Jahr in dem ich vieles Neues kennelernte. Zum einen beschäftigte ich mich stark mit meiner Psyche und las dazu nicht nur Ratgeber, sondern auch auch Erfahrungsbereichte. Zum anderen gab es die kreativen Werke, welche mir zeigten, wie Handlettering oder Sketchnotes meinen Alltag verschönern. Zuletzt wären dann noch die Bücher zu Filmen und Serien, welche mir geniale Einblicke hinter Kulissen oder gar interessante Fakten boten. Wegzudenken sind sie auf jeden Fall alle nicht mehr. 


 

Ich freue mich stets über Kommentare.