die Sonne verdrückt sich immer mehr und die Dunkelheit ist allgegenwärtig. Da bleibt einen ja überhaupt nix anderes übrig, als sich in den Lesesessel zu werfen und bei Tee und Decke genüsslich ein Buch zu lesen.

Dieses Mal möchte ich euch auch zeigen welche Bücher ich mir für den November vorgenommen habe und was ich allgemein in Sachen Bücher geplant habe. 

Das klingt jetzt erstmal mehr als es ist. Denn auch wenn ich ungemein gerne Beiträge auf Blogs lese, so bleibt bei mir meist die Muse abwesend und ich stiere fraglos auf ein geöffnetes Post-Feld. 

Aktuell geht es mir aber auch nicht sehr gut. Wie bei vielen anderen auch, machen mir die düsteren Tage das Leben schwer, da ich mich einfach nicht wohlfühle. Dann auch noch einen Beitrag zu schreiben, denn man selbst gerne liest, erscheint dann wie die unmöglichste Aufgabe. 

Zum Glück spornt mich dieses Wetter an, viel zu lesen. Gerade für November habe ich mir einiges vorgenommen, aber seht selbst. 🙂

Auch wenn diese Rückblicke für viele langweilig sind, so sind sie für mich einfach nur interessant. Da ich meine Rezi´s im Monat nie mitzähle, finde ich es immer erstaunlich wie viele Bücher am Monatsende zusammen kommen. 

Auch wenn wir Vielleser mittlerweile einen schlechten Ruf weg haben, so kategorisiere ich mich dennoch gerne bei Ihnen ein. 

Der Oktober stand für mich, hauptsächlich, für die Frankfurter Buchmesse, auf der ich am Freitag und Samstag zu finden war. Ich war noch nie in diesen Messehallen, die mich auch prompt erschlugen. Die Unterschiede zur Leipziger Buchmesse waren schnell gefunden, da dort gerade einmal 2000 Aussteller ausstellten, in Frankfurt aber über 7000. Dazu kommt aber bald ein eigener Beitrag.

Letzten Monat las ich 10 Bücher, was mich sehr überraschte, da ich mit weniger gerechnet hatte.


Meine Bücher im Oktober:

Franke,Franziska-Sherlock Holmes und die Büste der Primavera Franke,Franziska-Sherlock Holmes und die Büste der Primavera Franke,Franziska-Sherlock Holmes und die Büste der Primavera Franke,Franziska-Sherlock Holmes und die Büste der Primavera Franke,Franziska-Sherlock Holmes und die Büste der Primavera 
                  5/5           3/5           2/5          5/5           4/5

                  5/5           3/5           2/5           2/5          3/5

Gesamtseitenzahl: 3.310 


Der Monat Oktober war richtig bunt gemischt. Neben Thrillern, gab es auch Bücher aus dem Genre´s Sci-Fi, Jugendbuch, Krimi, Gegenwartsliteratur, Horror und Fantasy.

Hier fühle ich mich wieder darin bestätigt, eine Querbeetleserin zu sein und fühle mich sehr wohl damit.

Besonders enttäuschend war wohl die „Flavia de Luce“-Reihe für mich. Ich kämpfte mich bis Teil 4, da ich die Hoffnung nicht aufgeben wollte, das mich das Buch doch noch überzeugen könnte. Ich irrte mich und brach die Reihe nach dem 4. Buch komplett ab.

Um So erfreulicher waren die Bücher von Derek Meister. Nachdem ich leider mit dem Letzten der 3 Bücher begann, packte mich doch die Neugier. Diese Neugier bereue ich bis jetzt nicht, da die beiden Vorgänger spannende Werke waren. Auch Teil 3 ergab für mich so viel mehr Sinn. Besser eine späte Einsicht, als gar keine. 🙂

Das Highlight des Monats war für mich „Der Jungfrauenmacher“ von Derek Meister.

Der Einstieg in die Geschichte von Jansen&Henning war absolut faszinierend und jagte mir eine Gänsehaut nach der anderen über die Arme.

Spannende Charaktere, eine ausgeklügelte Story und ein tolles Setting machten dieses Buch zu einem Highlight. Wer einen interessanten, kriminalistischen Thriller lesen möchte, dem kann ich die Reihe nur empfehlen. 


Ich habe noch nie eine Vorschau gemacht, zumindest nicht auf meinem Blog. Auf Instagram habe ich bereits seit Monaten immer zum Monatsanfang die Bücher gezeigt die ich lesen möchte. Also dachte ich mir, das es doch garnicht so schlecht wäre, auch hier so etwas einzuführen. 

Für diesen Monat habe ich mir einiges vorgenommen, da ich bei der immer schneller einsetzenden Dunkelheit, um so ehr meinen kuscheligen und erleuchteten Lesesessel aufsuche. 

Für diesen Monat vorgenommen: 

  • Andreas Eschbach – Der Letzte seiner Art
  • Christopher Ecker – Andere Häfen
  • Cornelia Funke – Tintenherz
  • Mark Fisher – Der Psyichater
  • Karin Slaughter – Letzte Worte
  • Armand Baltazar – Timeless
  • Thomas Majhen – Von Nachtschwärmern und Schnapsdrosseln
  • Oliver Peetz – Katzentango
  • Scott Bradfield – Planet der Tiere
  • Ranka Nikolic´- Mord mit Meerblick
10 Bücher stehen bereit und ich freue mich auf jedes Einzelne. Eines ist bereits ausgelesen und wird morgen rezensiert.

Ich möchte diesen Monat auch wieder einen Beitrag über meinen Gesundheitszustand schreiben, da ja jetzt die depressiven Wintermonate begonnen haben. 

Trotz allem werde ich versuchen ein paar Mal meine Buch zur Seite zu legen um auch mal etwas anderes zu machen. Puzzeln, basteln oder backen stehen hier sehr weit oben auf der Liste.

Wie viele wissen, habe ich dieses Jahr, das erste Mal ein Buch selbst gefalten. Da das Ergebnis einfach umwerfend war, entschied ich mich dazu 3 weitere Bücher zu erstellen und sie zu Weihnachten zu verschenken. Da die Bücher sehr viel Zeit brauchen, werde ich auch hier ab und an ehr an ihnen arbeiten, als eines zu lesen. 🙂

Für heute würde ich meinen kleinen Beitrag erst einmal abschließen, da ich gesundheitlich nicht gerade auf der Höhe bin und es mir zusehends schwer fällt Sätze zu bilden.
Also nehmt es mir bitte nicht böse. Fürs nächste Mal gebe ich mir noch mehr Mühe.

Ich freue mich stets über Kommentare.