heute ist es wieder so weit. Also steigt ein, schnallt euch an und haltet euch gut fest, denn jetzt kommt mein Monatsrückblick. 😀


 

gelesen

 



 

Highlights

 



 

rezensiert

 



 

Bewertungen

 


Buffy the Vampire Slayer von Dan Mora, Jordie Bellaire und Joss Whedon (132 S.) >>Rezension<<
Toter Kerl von Tim Herden (288 S.) >>Rezension<<
Harleen 2 von Stjepan Sejic (68 S.) >>Rezension<<
Bartimäus – Das Auge des Golems von Jonathan Stroud ( 672 S.) >>Rezension<<
Das Geheimnis des unfehlbaren Gedächtnisses von Sébastien Martinez und Mathieu Burniat (160 S.) >>Rezension<<
Doctor Who – die verlorene Dimension 2 (128 S.) >>Rezension<<
Für mich: Das kreative Self-Care-Buch von Ellen M. Bard (176 S.) >>Rezension<<
Kick-Ass: Frauenpower 3 von Marcelo Frusin und Steve Niles (144 S.) >>Rezension<<
Star Wars™ Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga (352 S.) >>Rezension<<

Alles über Heather von Matthew Weiner (144 S.) >>Rezension<<
Reckless – Steinernes Fleisch von Cornelia Funke (346 S.) >>Rezension<<
Die Arena von Stephen King (1296 S.) >>Rezension<<
Das Geheimnis der Gaslight Lane von M.R.C. Kasisian (608 S.) >>Rezension<<




 

gesehene Buchverfilmungen

 


Nachdem ich den ersten Band der „Percy Jackson“-Reihe noch einmal gelesen hatte, musste ich mich auch gleich noch einmal an den Film wagen. Ich wusste zwar das es hier enorme Unterschiede geben sollte, aber diese so heftig waren, muss ich wohl verdrängt haben. Dabei war er gerade von der optischen Seite her wirklich ein richtiger Schmackofatz. Besonders Medusa oder das Lotus Hotel hatten es mir echt angetan. Das Problem war Einzig die Handlung, welche gerade einmal an das Buch angelehnt war. Erlebnisse wurden durch andere ersetzt und viele Aussagen des Buches wurden einfach mal niedergetrampelt. Das dann das Alter der Protagonisten noch nicht einmal hinhaute war da nur ein kleiner Schnitzer. 

 

„Hi Score Girl“ habe ich auf Netflix bereits ein paar Mal hoch und runter geschaut. Jetzt hatte ich den ersten Manga dazu und wollte natürlich einmal vergleichen was besser ist. Ich finde beides toll, auch wenn der Humor der Reihe besser in der Serie funktioniert. Was mich aber bei Beiden fasziniert ist die Geschichte hinter dem Ganzen. Ich bin zwar in einer Zeit aufgewachsen wo die PS1 herauskam, aber gespielt habe ich damit eher wenig. Um spannender war es nun einmal zu sehen, wie sich die Gaming-Szene entwickelt hatte. Im Manga/Anime begleitet man den leidenschaftlichen Zocker Haruo, welcher einen seiner Leidenschaft für Automatenspiele und später auch Konsolenspiele nachgeht. Sehr interessant, auch für Nichtzocker, da hier interessante Fakten ans Tageslicht kommen. 


 

Challenges

 


ABC Titel Challenge 2020

>> Beitrag <<

 

Die grosse ABC-Cover-Challenge 2020

>> Beitrag <<

 

20 für 2020

>> Beitrag <<


Neuzugänge

 



 

Erlebtes

 


Wir waren bei IKEA. Was nicht sonderlich spannend klingt, war für uns aber ein Abenteuer. Ich muss gestehen, das ich gerne dahin fahre, da ich gerade die Ausstellungsräume mit den vielen Möglichkeiten sehr mag. Kaufen will ich aber ehrlich gesagt nie was. Doch diesmal musste es etwas sein und da Schwiegermutti und meine Mutti auch gerne einmal wieder hin wollten, machten wir uns auf dem Weg. Fahrt war supi, es gab genug freie Parkplätze und dann entdeckten wir sie, die Warteschlange. 

Um den Besucherfluss etwas unter Kontrolle zu haben, durften immer erst dann neue Leute in das Gebäude, wenn auch welche herauskamen. Verständlich in der aktuellen Lage. Wir warteten somit zwischen 30 – 45 Minuten und dann war es endlich soweit.

Dies war wirklich eine Ausnahme für uns, denn sobald wird uns das gelb-blaue Gebäude nicht sehen. Nach einer Couch in anderen Einrichtungshäusern werden wir aber weiter suchen. ( Langsam macht unseres nämlich wirklich die Grätsche)

 

Dann habe ich mich an Air Dry Light Clay versucht. Ein Name denn ich übrigens grauenhaft finde. ^^ Dabei handelt es sich um ultraleichte Knete, welche an der Luft trocknet, dann aber immer noch leicht biegbar ist. Gerade für Kinder soll diese toll sein, da sie ohne giftige Elemente auskommt und aufgrund seines geringes Gewichtes leichter zu handhaben ist. Da ich schon lange mal eine Anime-Figur selbst erstellen wollte, schaute ich, neben Videos, im Internet nach passenden Produkten. Mein gefundenes Angebot erwies sich zwar als kleiner Reinfall, aber die Knete war jetzt trotzdem erstmal da und mein erste Versuch konnte starten. Es wurde Professor Layton aus dem bekannten DS-Spielen, welchen ich jetzt liebevoll Professor Clayton nenne. Ihr versteht? 😀 



Seit meinem Zimmerchen habe ich eindeutig mehr Mut Dinge aufzustellen, die meine Hobbys oder Lieblingsfilme darstellen. Von meinem Geburtstagsgeld habe ich mir dann noch etwas Kleines gegönnt. „Howl´s Schloss“ aus  das wandelnde Schloss durfte bei mir einziehen. Doch nicht einfach so, denn ich habe es mir aus Papier gekauft und muss es jetzt erstmal noch ausschneiden. Dann wird zusammengesteckt und geklebt. Am Ende soll daraus ein 50 cm großes Schloss werden. Ich bin gespannt.^^

 


 

Meine Psyche

 


Der Mai war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es gab Tage wo ich einfach nur schlafen wollte, um die Welt auszuschließen und dann gab es die wo ich z.B. die Küche von oben bis unten schrubbte und dabei jede Ecke zum Glänzen brachte. Dabei kamen besonders die bösen Gedanken wieder vermehrt an die Oberfläche, welche dazu führen das ich in Selbstzweifel gerate und alles hinterfrage was ich tue oder getan habe. 

Besonders der Frust, einfach keinen Psychiater zu finden macht mich langsam kirre, da sich dadurch auch meine arbeitsunfähig nicht verändert. Mein Hausarzt hat sich mir wenigstens angenommen und begleitet mich mich erstmal weiter durch das Absetzen der Medikamente. Dafür bin ich sehr dankbar. 


 

Bücher für den Folgemonat

 



Mal sehen was der Juni so mit bringt. ^^

 

Ich freue mich stets über Kommentare.