willkommen im neuen Jahr. Ich hoffe ihr seit gesund und munter hinein gekommen. Bei mir war es wie jedes Jahr eine sehr lockere Sache, bei der 0 Uhr schnell angestoßen wird, um dann schnell weiter zu weiter zu spielen. Dieses Jahr war UNO Spin an der Reihe, was uns so begeisterte, das wir fast den Jahreswechsel verpeilt hätten. 😀

 

Was mir beim Zusammenstellen dieser Liste auffiel, war die Unordnung auf meinem Blog. Gerade die Unterbringung aller Genre macht mir noch immer sehr zu schaffen. Deswegen werde ich in nächster Zeit wohl auch den Blog für einen Monat mal still legen, um ihn aufzupeppen. Doch dazu gebe ich natürlich noch eine Meldung raus.

 

Kommen wir nun zum Jahr 2019 das viele Tiefs, aber zum Glück auch einige Hochs hatte. Insgesamt habe ich 175 Bücher verschlungen, von denen 18 Comics, Grapohic Novels und Cartonns waren. Der Rest sind Bücher der Belletristik, sowie Sachbücher und Ratgeber. Hier genauere Zahlen zu nennen, wird da schon schwieriger, da mich meine Ordnung selbst verwirrt. 😀 Ich lobe für dieses Jahr aber Besserungen. Aber nun erst einmal viel Spaß bei meinem Rückblick, welcher auch diesmal von der lieben Elizabeta von „read books and fall in love“ erstellt wurde.


1. Buch des Jahres– Welches war für dich DAS Buch des Jahres?

Die Welt und die Charaktere verblüfften mich mit
spektakulären Aktionen und Wendungen.

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für dich der Flop des Jahres?

Diese Geschichte konnte inhaltlich überhaupt nicht punkten.


3. Grösste positive Überraschung – An welches Buch hattest du eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es dich richtig umgehauen?

Eine bewegende Geschichte an die ich noch heute denke.


4. Grösste Enttäuschung – An welches Buch hattest du grosse Hoffnungen geknüpft und dann hat es dich richtig enttäuscht?

Mein erstes Buch von Akram El-Bahay konnte mich einfach nicht in seine magische Welt ziehen.


5. Bester Pageturner – Welches Buch konntest du gar nicht mehr aus der Hand legen?

Diese unterhaltsame und packende Geschichte konnte ich einfach nicht zur Seite legen.


6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2019 deine liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2020 freust du dich am meisten?

Jeder Teil, war eine absolutes Highlight. Dieses Jahr freue ich mich auf das Weiterlesen der Darren Shan-Reihe, welche ich schon begonnen habe.


7. „Dickster Schmöker“ – Welches war dein Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstest du kämpfen?

Der 2. Band der Tintenwelt, war interessant, aber ich hatte doch sehr stark an ihm zu knabbern.


8. Die meisten Fehler – Ist dir ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?

Leider muss ich auch hier dieses Buch erwähnen. Doch die Logik des Buches, war für mich nicht verständlich.


9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat dich in diesem Jahr am meisten beeindruckt?

Der Autor schaffte es mit seinem Wissen, das Thema Schlaf vielschichtig zu beschreiben und bot interessante Einblicke in unser Schlafverhalten.


10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für dich der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Ja, auch hier muss ich einen Teil der Mortal Engines – Reihe zeigen, da mich hier der Tod von Charakteren wirklich zum Weinen brachte. Ich musste danach erst einmal ein paar Minuten Luft holen.


11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat dich am meisten enttäuscht?

Oh man, hier habe ich mich richtig geärgert.


12. Liebster Held – Welches war dein liebster Held?

Dieses Jahr packte mich Hercule Poirot mit seiner interessanten und cleveren Art und wurde für mich dadurch zum Held.


13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat dir am besten gefallen?

Daniela Schreiter war dieses Jahr meine absolute Heldin, da sie mir mit ihren Comics zeigte, was es bedeutet mit Autismus zu leben. Dazu gehört eine Menge Mut und Kraft.


14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat dir am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reissen!

Hier erfasste mich einfach die Liebe zwischen dem Ding und der blinden Alicia, da beide mit tragischen Situationen klar kommen müssen. Gerade die Einfühlsamkeit vom Ding war einfach bezaubernd.


15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat dich am meisten genervt? Bei wem konntest du nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?

Mo machte mich im Buch fertig, da mir sein Charakter einfach unsympatisch war.


16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat deinem Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Der gegener im Buch suchte nach psyschich schwachen Personen um sie in den Selbstmord zu treiben. Einfach nur heftig!


17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schliessen. Welcher Nebencharakter ist dir besonders in Erinnerung geblieben?

Kapitän Black beeindruckte mich, da der als blutrünstig beschriebene Pirat eigentlich ein großes Herz hatte und mit jeder Seite immer sympathischer wurde.


18. Bester Kuss – Hast du bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?


19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat dich am meisten angesprochen?


20. „Lachkrampf“ – Bei welchem Buch konntest du am herzhaftesten lachen?

Dieser Cartoon-Band trieb mir die Tränen in die Augen, denn er war so genial.


21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch hast du am meisten geweint?

Es gab einige heftige Szenen, die mich schockierten, traurig machten oder mich sogar zum Weinen brachte.


22. Bestes/ liebstes Setting – Dein Lieblingsland / Deine Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat dich besonders beeindruckt?

Was für eine beeindruckende Welt!


23. „The big screen“ – Welches Buch würdest du am liebsten verfilmt sehen?

Es wäre so genial dieses Buch als Film zu sehen.


24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin hast du in diesem Jahr am liebsten gelesen?

2019 habe ich die 4 Bücher der Mortal Engines-Reihe von Philip Reeve gelesen, womit er der Autor war, den ich am häufigsten gelesen habe.


25. Autoren-Neuentdeckung 2019 – Hast du einen Autor in diesem Jahr für dich entdeckt, von dem du nun am liebsten alles verschlingen würdest?

Ich liebe es überrascht zu werden und die Autorin Ricky Blau schaffte dies mit einer genialen Story voller pfiffiger Ideen.


25.b Autoren-Enttäuschung 2019 – Ein Autor, von dem du bisher alles verschlungen hast, der dich aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?

Der erste Band war noch ok und ich hoffte sehr das es besser wird, aber das wurde es nicht. Schade.


26. Bestes Cover– Welches Cover hat dir im Jahr 2019 am besten gefallen? (Hier musst du das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das dich im Jahr 2019 beeindruckt hat, zählt.)

Ich liebe den Zeichenstil einfach und fand es toll, das sich das Buch wie Schuppen anfühlte.


27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass dich fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass du tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen willst? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Auch wenn ich die Geschichte liebe, hatte ich arge Probleme mit dem Cover, da es nicht annährend das zeigt was es könnte. Besonders, die viel zu kleine Schrift, die dazu auch noch durch den Hintergrund verschwand, machte mir echt zu schaffen.


28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist dir wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc. besonders in Erinnerung geblieben?

Was für eine tolle Aufmachung!


29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde / einen Buddy Read, die dir besonders gut gefallen hat?

Leider war das Buch, dass ich mit jemand anderes gelesen habe, eine Enttäuschung. Deswegen war es mehr stressig als schön.


30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die du besonders dankbar bist?

Von einer befreundeten Bloggerin empfohlen, war dies gleichzeitig auch mein erstes Buch des Autors. Es war eine tolle Entscheidung.


 Natürlich war das nicht alles. Ich werde noch einen Beitrag zu meinen 3 Top 10 schreiben, denn neben Büchern der Belletristik, möchte ich euch noch meine 10 Selfpublisher und meine 10 Ratgeber/Sachbücher vorstellen.

3 thoughts on “[Rückblick] In 30 Fragen durch das buchige 2019”

  1. Liebe Anja,

    bitte lies die Reihe um die „Bibliothek der flüsternden schatten“ von Akram El-Bahay, wenn dich „Herzenmacher“ nicht überzeugt hat. Mortal Engines habe ich auch noch auf dem Schirm, aber keine Ahnung, wann ich damit mal anfangen werde… Zu groß der SUB und so *lach

    Im übrigen sind 175 gelesene Bücher wahnsinnig beeindruckend 🙂

    Liebe Grüße
    Tina

  2. Super toll wie du den Beitrag gestaltet hast! Alles was wir verloren haben, habe ich auch gelesen und es ist mir noch immer sehr positiv im Gedächtnis geblieben. Mortal Engines habe ich das erste und zweite Hörbuch gehört, nun kriege ich aber Lust die anderen beiden Bücher auch noch zu lesen 😀
    Vielen Dank für diesen Rückblick.

Ich freue mich stets über Kommentare.