Heute gibt es den Rückblick auf den September, denn ich habe mich aktuell dagegen entschieden Lesemonate zu erstellen, da ich von ihnen eh immer abweiche.

endlich hatte mich der Leseflow wieder und ich konnte so richtig losstarten. Diesen Monat verschlang ich die Bücher regelrecht, weswegen ich natürlich auch kaum mit dem Rezi schreiben hinter her komme. Deswegen kann es sein, das in nächster Zeit vermehrt 2 Rezensionen am Tag online gehen werden. Irgendwann will man ja schließlich auch mal bei Null ankommen.

gelesen

Der September war bei mir wieder eine bunte Mischung aus eigentlich allem. Mega happy, bin ich zum beispiel darüber „Mortal Engines“ beendet zu haben. In diese Reihe habe ich mich regelrecht verliebt und hoffe das auch die weiteren Bände aus dieser Welt ins Deutsche übernommen werden. Bei Rex Stout las ich mittlerweile den 4. Band seiner „Nero Wolfe“-Reihe, welche mich immer noch sehr überrascht. Zudem stürzte ich mich in die erste Schmuckausgabe mit den Märchen von Hans Christian Andersen. Viele der Märchen habe ich entweder vergessen gehabt oder sie wirklich noch nie gelesen, weswegen ich ein Märchen nach den anderen inhalierte. Dabei stockte mir allerdings auch hin und wieder Atem, denn ich hatte nicht erwartet, das die Märchen so überhaupt nicht märchenhaft waren. Trotzdem war dies ein toller Monat, denn eigentlich alle Bücher gefielen mir.

rezensiert

  1. „Deine Handschrift – Entdecke die Freude am Schreiben“ von Franziska Feistner
  2. „Amy und die geheime Bibliothek“ von Alan Gratz
  3. „F&A – Fragen und Antworten 5-Jahres-Journal“ aus dem mvg Verlag
  4. „Das Land Kant“ von Jochen Gerbershagen
  5. „Das Sketchnote Handbuch“ von Mike Rohde
  6. „Der Abgrund in dir“ von Dennis Lehane
  7. „Die 100 schönsten Papierideen“ aus dem frech Verlag
  8. „Brunzkachl“ von Rolf Mai
  9. „Fantastic Four – Die Rückkehr“ von Dan Slott
  10. „Für immer Immerstadt“ von Lisa Brenk
  11. „Kapitän der Unicorn´s Dream: Höllenhunde“ von Stefanie H. Heuberger
  12. „Firnis“ von Nicole Rensmann
  13. „Grüss mir die Sonne“ von Jan Philipp Zymny

 

Ich glaube man merkt sehr, wie ich im Rezi schreiben hinterher hänge, denn teilweise wurden jetzt erst die Bücher aus dem Juli mit rezensiert. Allerdings habe ich viele Bücher aus dem August geschafft und habe mir so doch einen kleinen Fortschritt erkämpft. Trotzdem fand ich es schade, letzten Monat eine 1 Stern-Bewertung abgeben zu müssen, da ich und das Buch überhaupt nicht zusammen passen wollten. Zum Glück passiert dies nicht all zu oft.


weitere Beiträge

>> Zum Beitrag <<

Dieser Tag war für mich sehr wichtig, denn als leidenschaftliche Leserin von selbst verlegter Literatur wollte ich einmal zeigen, was mir diese Bücher bedeuten und welche Schätze bereits in meinen Regalen stehen. Die Seite zu den Selfpublisher-Rezensionen bearbeite ich aktuell, da ich viele Beiträge erst einmal bearbeiten muss.

>> Zum Beitrag <<

Natürlich zogen bei mir auch neue Bücher ein und darunter sind mittlerweile auch immer mehr Sachbücher. Bücher zum Thema Lebenshilfe oder auch zu Filmwissen haben dabei die Vorherrschaft übernommen, da mich beides sehr interessiert.

 

>> Zum Beitrag <<

Wie konnte es auch anders sein, natürlich zogen auch ein paar Bücher bei mir ein, die neue Geschichten enthielten. Ich freue mich jetzt schon darauf in diese Welten tauchen zu dürfen, denn sie klingen eigentlich alle so verlockend, das ich sofort aufschlagen möchte.

>> Zum Beitrag <<

Im September war es soweit und der 2. Teil der neuen „ES“-Verfilmung kam ins Kino. Da mich diese aber doch ein wenig enttäuschte, wollte ich einmal meinen Frust von der Seele reden. Natürlich ist es immer noch eine der besseren Buchverfilmungen, aber die Geschichte von „ES“ blieb für viele trotzdem unbekannt. Zum Glück gibt es noch das Buch, welches zu einem meiner Lieblingsbücher gehört. 

 

>> Zum Beitrag <<

Jeden Monat schreibe ich etwas zu meinen psychischen Problemen und diesmal war mein Schlaf dran, da dieser eine einzige Katastrophe ist. Ich schlafe schlecht ein und darf mich dann auch noch durch von Horden von Träumen kämpfen. Ein Grund mehr etwas zutun, weswegen ich aktuell „Schlaf-Meditation“ versuche. 


Challenge:

ABC-Challenge der Protagonisten 2019

Meine 19 für 2019

Die grosse Cover-Challenge 2019


Zusammenfassung:

Eigentlich war dieser Monat recht gut. Ich habe 12 Bücher gelesen, 13 rezensiert und ein paar Beiträge geschrieben. Zudem habe ich mein Blog-Design etwas verändert, da ich bestimmte Themen und Bücher einfach mehr Aufmerksamkeit schenken wollte. Das Problem ist, das ich selbst nicht weiß, was ich wirklich will. Noch immer muss ich mich an anderen Bloggern orientieren, da sonst kaum wüsste, wo oben und unten bei mir ist. Dieses Gefühl tut sehr weh, da ich einfach zu gerne über meine Bücher berichte, aber mir manchmal einfach die Ideen fehlen. 

4 thoughts on “[Rückblick] Der Oktober ist da, doch wie buchig war der September?”

  1. Huhu =)
    Schön, dass du deine Flaute überwunden hast, mir gefällt die bunte Auswahl deiner Bücher. Von Mortal Engines ist vor kurzem bei mir der 1. Band eingezogen. Ich hoffe, dass mir dir Reihe genauso zusagt wie dir =) Bei dem Märchenbuch erstaunt es mich gerade, dass es mehrere Märchen von Andersen sind, ich dachte es enthält nur Die kleine Meerjungfrau. Ein Grund mehr, sich das mal zuzulegen. Die Original Grimm Märchen finde ich auch herrlich.

    Hier findest du übrigens meinen Rückblick =)
    ♥ Sandra

    1. Huhu liebe Sandra,

      ich bin da auch so froh drüber, denn ich hab noch so viele Bücher und Reihen, die ich lesen will. Dabei haben mir besonders die Graphic Novellen sehr geholfen, da hier Geschichten erzählt wurden, aber die Texte geringer waren. So konnte ich selbst an schlechten Tagen in ein Buch abtauchen.

      Ich hoffe es sehr für dich. Mortal Engines ist für mich das absolute Jahres-Highlight, da die ganze Reihe einfach so faszinierend ist. Schade nur das der Film so anders war. Er fing den Charme gerade von Hester Shaw überhaupt nicht ein.

      Ganz ehrlich? Genauso ging ich auch an das Buch heran. 😀 Ich dachte auich es wäre nur „Die kleine Meerjungfrau“ drin, aber es sind locker noch 12 weitere Märchen dabei, wie „Das hässliche Entlein“ oder „Das Feuerzeug“. Absolut schön, mach dich aber darauf gefasst, das die Geschichten um einiges härter sind, als ihre Disney-Verfilmungen.

      Deinen Rückblick schaue ich mir gleich einmal an. Ich liebe diese Rückblicke einfach.

      Viele liebe Grüße, Anja

  2. Hallo Anja,
    Die kleine Meerjungfrau steht auch noch bei mir im Regal und ich möchte das Buch unbedingt noch dieses Jahr lesen. Mal sehen was daraus so wird. 😀
    Momentan bin ich etwas im Rückstand mit dem lesen, aber dafür habe ich keine Rezensionen offen stehen. Was ich immer mache, wenn ich so viele offene Rezensionen habe, ich stelle die dann in einer Kurzrezension mit drei Bücher in einem Beitrag. So kann man schon was abbauen. Habe ich mir auch bei anderen Bloggern abgeschaut und es ist echt klasse finde ich. 🙂
    Vielleicht ist das was für dich.
    Hexenwerk steht auf meiner WuLi und da bin ich auf deine Meinung gespannt.
    Liebe Grüße
    Diana

    1. Huhu liebe Diana,

      da es ja mehrere Märchen sind. Kannst du ja immer mal eins lesen. 🙂 Ich hab allerdings gleich alle verschlungen, da ich so viele entweder noch nicht kannte oder längst vergessen hatte. Mich haute es dann nur um, da sie doch um einiges trauriger und brutaler sind, als so manche Disney-Verfilmung. -.-

      Das mit den mehreren Rezensionen kenne ich auch, mache es aber nur bei abgebrochenen Büchern, da ich da wirklich nur wenig schreibe. Ansonsten, will ich gerade bei Büchern die mir gefallen haben, meiner Meinung freien Lauf lassen. Aber danke nochmal für den Tipp.

      Hexenwerk und ich sind leider keine Freunde geworden. Das habe ich der lieben Tanja, auch schon gesagt. Ich fand es sehr schade, denn ich hatte mich riesig auf das Buch gefreut.

      Ich hoffe du kannst den Feiertag heute genießen.

      Viele liebe Grüße, Anja

Ich freue mich stets über Kommentare.