Hola die Waldfee, wir sind im Dezember angekommen und genießen die Adventszeit. Naja zumindest bei ein paar von euch, denn in mir weckt diese Zeit nur meinen inneren Grinch. Trotzdem möchte eich heute wieder einmal mit auf eine Reise durch meinen Lesemonat November nehmen. Viel Spaß!
dann wollen wir mal mit dem Rückblick beginnen.
Gelesen
Highlights
abgebrochen
rezensiert
Bewertungen
„Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe“ von Jonathan Stroud
„Fakt ab! Die unglaublichsten Geschichten aus der Welt des Films“ von David Hain
„Schlaf wirkt Wunder“ von Dr. Hans-Günter Weeß
„Leas Spuren“ von Bettina Storks
„The Umbrella Academy – Hotel Oblivion“ von Gabriel Bá und Gerard Way
„Emma und das vergesse Buch“ von Mechthild Gläser
„Der Jahrmarkt der Angst“ von Anna Maybach, Inka und Markus Brand ( EXIT – Das Buch)
gesehene Buchverfilmungen
Dieses Jahr wollte ich zu Halloween unbedingt die Verfilmung von Bram Stoker´s „Dracula“ ansehen. Da die Lust aber aber genau zu Halloween gegen Null ging, zog ich den Film mit in den November. Leider konnte mich der Film nicht so packen, wie erhofft, da ich die Story zu abgehakt fand und mit den Charakteren nicht so ganz warm wurde. Schön war allerdings, das dieses Jahr der Panini Verlag einen Comic zum Film herausbrachte, in dem die gesamte Story noch einmal zu erlesen war. So gefiel mir das alles schon viel besser, auch wenn die Story noch immer nicht zu meinen Favoriten gehört.
Challenges
Aktualisiert am 05.12.2019
Die grosse Cover-Challenge 2019
ABC-Challenge der Protagonisten 2019
Erlebtes
- Letzten Monat war mir die Glücksfee einmal gnädig und schaffte das ich beim Carlsen Verlag ein Mangapaket mit 3 Mangas und japanischen Süßigkeiten gewann. Noch immer freue ich mich riesig darüber, da man vorab die Mangas selbst wählen durfte. Somit zog z.B. der ersten Band des Sherlock-Mangas bei mir ein, der so unglaublich gut aussieht.
Mehr dazu im >> Beitrag <<
- Ich besuchte im November eine Veranstaltung in Weißenfels, bei der man sich mal so richtig durchfuttern konnte. Ich habe so etwas schon mehrfach besucht und war diesmal richtig begeistert, da nicht nur für den Bauch etwas geboten wurde, sondern auch für das Auge. Allerdings war diese Veranstaltung hoffnungslos überfüllt, weshalb ich danach ein paar Tage brauchte um wieder ins richtige Leben zu finden.
- Ich weiß nicht ob ihr es je erlebt habt, aber die Suche nach einer passenden Couch artet bei uns mittlerweile in Frustration aus. Da wir aufgrund unserer Kater keine extrem teure Couch haben wollen, ist die Qual der Wahl noch größer. Doch ein bisschen Qualität ist uns schon wichtig, immerhin wollen wir nicht alle 3 Jahre eine neue Sofagarnitur kaufen. Hier zeigt sich wieder einmal das es echt zu viel gibt, wobei die mindere Qualität auch noch den Markt überwiegt.
- Da mich unser Staat mit seinen sinnlosen Politkern, die Welt und ihre Probleme, sowie die Festlegung von bestimmten Richtlinien immer belasten und dafür sorgen, das mein Kopf von der ganzen Grütze überquillt, erstelle ich mir gerade einen kleinen Blog auf dem ich dann meiner Meinung mal freien Lauf lasse. Allerdings werde ich dabei gewohnt human schreiben, denn Beleidigungen haben es noch nie weit gebracht. Ich habe ihn „Gedankendampf“ genannt.
Meine Psyche
(Triggerwarnung, da Beschreibung von Selbstverletzung)
Der November hatte es für mich echt in sich. Nicht nur das die Veranstaltung dafür sorgte, das ich aus Panik an mir rumkratzte, irgendwie war es für meinen Körper wohl auch soviel, das ich mir einen fiese Erkältung einfing, die sich über 2 Wochen zog.
Das Problem war dabei nicht die Erkältung selbst, da diese stets gleich ablaufen, sondern die Tatsache das ich aufgrund der Kopfschmerzen, verschnupften Nase und den Halsschmerzen meine Antidepressiva vergaß. Im Laufe der Zeit entwickelten sich bei mir eigenartige Symptome, die ich noch nie bei einer Erkältung erlebt hatte. Nur durch Zufall machte es schließlich Klick. Ich kämpfte nicht nur mit einer Erkältung, sondern auch mit mit Entzugserscheinungen, die z.B. dafür sorgten, das ich ganze 36 Stunden wach war ohne auch nur ein Fünkchen Müdigkeit zu zeigen.
Nachdem dies dann wieder in seine regelmäßigen Bahnen geleitet war, kam allerdings das nächste Problem. Die Natur schlug zu und schenkte mir meine Tage, die ich in einer Erkältung ja sooo gebrauchen konnte. Mittlerweile bin ich aber wieder recht fit und kann wieder an mir arbeiten.
Auch diesen Monat veröffentlichte ich einen Beitrag zum Thema Depressionen, bei denen es diesmal darum ging, das es in psychologischen Kliniken mehr Comics, Cartoons und Graphic Novellen geben sollte. Wie ich darauf komme? In jeder Klinik in der ich war gab es massenweise Bücher, die aber nie ihren Platz verließen. Nur warum? Egal ob man depressiv oder in Trauer ist, das Lesen eines Buches kann eine schwere und kräftezehrende Aufgabe sein, da die Texte kaum visuelle Reize bei uns auslösen. Darum greifen wir auch in Praxen gerne zu Zeitschriften und schauen uns manchmal einfach nur die Bilder an. Hier wären Comics & Co. eine tolle Alternative, da sie mittlerweile nicht nur Kinderthemen behandeln, sondern auch Themen für Erwachsene. Eines ist bei allen aber gleich, sie haben viele Bilder und wenig Text und das brauchen wir ab und an einfach. >> Zum Beitrag <<
So ihr Lieben, ihr habt meinen November geschafft. Jetzt bin ich gespannt, was der Dezember für mich bringt, denn hier start mein Grinch-Modus. Ihr werdet also auch keine Weihnachtsbücher bei mir entdecken.
Hallo Anja,
das mit der Couch kann ich total nachvollziehen. Wir haben auch lange nach einer gesucht, weil unser Kater sich nicht abgewöhnen lässt manchmal an unserer Couch zu kratzen und etwas zu finden, was nicht direkt zereißt war nicht leicht. Ich wünsche euch Glück, dass ihr auch eure ideale Couch findet. 😀
Ansonsten denke ich an dich und das es dir hoffentlich wieder besser geht. :-*
Liebe Grüße
Diana