heute ist es wieder so weit. Also steigt ein, schnallt euch an und haltet euch gut fest, denn jetzt kommt mein Monatsrückblick. 😀


 

gelesen

 



 

Highlights

 



 

rezensiert

 



 

Bewertungen

 


Whodunit – Der Tote im Studierzimmer (256 S.) >> Rezension <<
Whodunit – Die zweifache Witwe (256 S.) >> Rezension <<
Wächter der Nacht von Sergej Lukianenko (528 S.) >> Rezension <<
Schattenspringer 3 von Daniela Schreiter (160 S.) >> Rezension <<
Young Justice 1 (164 S.) >> Rezension <<
Die Bücher der Magie 2 von Kat Howard und Tom Fowler (148 S.) >> Rezension <<
Das Erbe der Krylows – Suil von Kelda Ardere (443 S.) >> Rezension <<

Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel von Sergej Lukianenko (584 S.) >> Rezension <<
Die Bücher der Magie 1 von Kat Howard und Tom Fowler (148 S.) >> Rezension <<
Ich arbeite in einem Irrenhaus – Vom ganz normalen Büroalltag“ von Martin Wehrle (288 S.) >> Rezension <<
Doctor Who – die verlorene Dimension 1 (128 S.) >> Rezension <<

Abgründige Geheimnisse von Lindsay Galvin (352 S.) >> Rezension <<
Knochendiebin von Margaret Owen (416 S.) >> Rezension <<
Noras Welten – Durch den Nimbus von Madeleine Puljic (376 S.) >> Rezension <<

 

Die Saat von Guillermo del Toro und Chuck Hogan ( 528 S.) >> Rezension <<



 

gesehene Buchverfilmungen

 


Nachdem ich „Wächter der Nacht“ gelesen hatte, sah ich im Internet das dieses Buch tatsächlich verfilmt wurde. Die russische Verfilmung erhielt sehr gute Bewertungen, wobei es viel Lob dafür gab, das man mit einem recht geringen Budget so einiges auf die Beine gestellt hatte. Ich habe mir den Film schließlich mit meinem Freund angesehen. So hatte ich immerhin den Vergleich, da er die Handlung des Buches ja nicht kannte. 

 

Tja, was soll ich sagen? Unser Lieblingsfilm wird er wohl nicht. Dies lag aber nicht an der Optik, sondern allein am Handlungsaufbau, welcher sogar mich verwirrte. Für Nichtkenner des Buches ist es unglaublich schwer in die Handlung zu kommen, besonders da einzelne Elemente und Charaktere nicht ausführlich genug dargestellt wurden. Da bleibe ich lieber bei den herrlich Fantasy-reichen Büchern. Trotzdem danke für den Versuch!


 

Challenges

 


ABC Titel Challenge 2020

>> Beitrag <<

 

Die grosse ABC-Cover-Challenge 2020

>> Beitrag <<

 

20 für 2020

>> Beitrag <<


 

Neuzugänge

 



 

Erlebtes

 


 

  • Im April habe nach fast 1 1/2 Monaten mein 5000er Puzzle geschafft. Wenn ich allein daran denke überflutet mich der pure Stolz.  Zum Puzzle selbst, werde ich noch einen eigenen Beitrag machen, in welchem ihr einmal die Schritte sehen konntet. Ok und meine Kater, denn diese fanden die riesige Plattform im Wohnzimmer mega spannend. Dies war mein bisher größtes Puzzle und natürlich habe ich jetzt Blut geleckt und sehne mich nach mehr. Da aber Puzzle in der Größe nicht nur selten, sondern auch teuer sind, werde ich wohl erst einmal wieder runter schrauben müssen. Zum Glück habe ich noch ein paar 1000 – 3000er Puzzle, von denen 2 ebenfalls aus der „Jan van Haasteren“-Serie sind. 

  • Wenn ich meinen Freund mit etwas nerve, dann mit meiner ewigen Möbelrückerei. Gerade Wohnzimmer, Flur und besonders das Arbeitszimmer mussten schon ein paar Mal daran glauben. Nun war es wieder einmal soweit und mich packte das Gefühl, das im Arbeitszimmer irgendwie die Anordnung wieder einmal nicht stimmt. Ich habe meinen PC-Arbeitsplatz verkleinert und den Bastelbereich vergrößert. Dafür setzte ich mal wieder die volle Kraft meiner Kreativität ein und machte aus der langen IKEA Lack TV-Bank 2 Schreibtische. Ihr hört richtig. Die beiden Platten sind nun meine Arbeitsflächen und bis jetzt bin ich echt happy damit. 


  • Zudem wurde mir die Ehre zu teil mit der lieben Monja von „Bücherhöhlenkobold“ auch den 2. Band der „Bartimäus“-Reihe als Buddyread zu lesen. Dies machte wieder unglaublich viel Spaß, da wir die beiden gelesenen Bücher bisher echt toll finden und immer wieder neues in dieser magischen Welt entdecken. Band 3 wollen wir auch noch lesen, mal sehen wann. 

 

Meine Psyche

 


Wenn der April eines war, dann nicht unbedingt mein Freund. Ich erlebte ein ständiges auf und ab, was dazu führte das mein Traumverhalten noch intensiver wurde. Dies hätte ich nicht für möglich gehalten, aber es ist leider so. Mittlerweile kann ich mich an kleinste Details erinnern. Das Problem ist dabei meine Müdigkeit am Tag. Ich habe einfach keine richtige Energie, was dazu führt das mein so oder so schon schlechtes Gleichgewicht noch mehr aus dem Ruder fällt. Türen oder die kleinste Ecke wieder unbeabsichtigt mitgenommen und das Tragen von Tüten sorgt dafür das ich gerne mal nach hinten kippe. Da quillt einem die Lebensfreude echt aus allem Poren. 

 

Dies ging jetzt übrigens soweit das ich mir im Schlaf einen Nerv im Rücken  eingeklemmt habe. Ich habe jetzt seit ca einer Woche Schmerzen, was mal mehr und mal weniger unangenehm ist. Das Problem ist hier wieder die negative Stimme in mir, welche meint, das ich dies verdient habe. Ich fühle mich derzeit unbrauchbar, unschön und als unnütz, weswegen ich auch den Arztbesuch deswegen sehr lange vor mich her geschoben hatte. Nun war ich aber und muss, wenn es nicht besser wird zum Orthopäden. 

 

Leider habe ich immer noch keinen Psychiater gefunden, habe mich aber jetzt dazu entschlossen wenigstens eine Ergotherapie-Praxis für mich zu finden. Vielleicht kann ich auch mit diesen einen Teil meiner Ängste wenigstens etwas in den Griff bekommen. Den Abbau meiner Medikamente werde ich weiter mit meinem Hausarzt machen.


Ich hoffe trotzdem sehr darauf das mir der Mai ein fröhliche Highlights bietet und wünsche euch damit einen wundervollen Lesemonat.

Ich freue mich stets über Kommentare.