ich hoffe ihr seit gut in den Dezember gekommen. Ich will es immer noch nicht glauben das wir uns bereits im letzten Monat des Jahres befinden und bald 2019 begrüßen werden. Doch bevor es soweit ist, möchte ich euch nochmal in den November holen, um euch zu zeigen.

Der Herbst sorgt seit seinem Beginn, bei mir, für so einige Probleme. Ich bin schneller müde, befinde mich in einem durchgehenden Tief und habe manchmal nicht einmal mehr die Kraft, zu lesen. 

Trotzdem sind im November ein paar Bücher zusammen gekommen.

Stephen King – Der Outsider  

Eric Ambler – Ungewöhnliche Gefahr 

Diana Menschig – Hüter der Worte 

Walter Hansen – Der Detektiv von Paris: Das abenteuerliche Leben des Francois Vidocq 

R. T. Acron – Ocean City: Jede Sekunde zählt 

Anna McPartlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes

Gregory Maguire – Wicked: Die Hexen von Oz

Kate White – Der Kreis der Sechs

Luzia Pfyl – Frost&Payne 10: Der graue Baron

 

Somit sind es 9 Bücher geworden welche zusammen 3.693 Seiten ergeben.

Mein Highlight des Monats

„Der Detektiv von Paris“ von Walter Hansen, war einfach ein unglaublicher Lesespaß, da die Geschichte einen biografischen Hintergrund hatte der mich packte und nicht mehr los ließ.

Grund?

Francois Vidocq war der Schöpfer des ersten Sicherheitsdienstes und legte die einzelnen Abteilungen einer Polizeibehörde fest. Dazu kommt, das er Vorbild einiger bekannter Buchdetektive war. Sherlock Holmes #hust* Dazu noch die tolle Schreibweise und schon war dieses Buch in mein Herz gewandert. 

 

Dazu kamen noch 2 Bücher aus dem Bereich Sketchnotes und Bullet Journal. Diese und die Thematik Handlettering beschäftigen mich aktuell sehr, da die kreativen Möglichkeiten mit ihnen so wahnsinnig vielfältig sind.

Sketchnote Starthilfe „Neue Bilderwelten“ von Tanja Wehr 

Bullet Journal – Das Praxisbuch von Diana Meier-Soriat 

Ein paar Neuzugänge durften natürlich fehlen. Dies sind mittlerweile nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Bücher aus der Bibliothek, die dort zum Verkauf angeboten wurden. Ich muss mich da jedes Mal zügeln, nicht die halbe Bibliothek mitzunehmen, aber ein paar werden immer mitgenommen. ^^

Neues aus meinem Regal

Bookhaul in der Bibliothek Vol. 2

Bookhaul in der Bibliothek Vol. 3

Der November war für mich eine Achterbahnfahrt der Emotionen, Gedanken und Gefühle. Ich zweifle sehr oft und habe mich noch mehr Zuhause verkrochen als sonst. Da ich ehrlich sein möchte, kam es auch dazu das ich mich wieder vermehrt selbst verletzt habe, was ich zwar vor meinen Freund versucht zu verstecken, was aber nicht wirklich gelang. Ich wusste nicht mehr wohin mit all den Kopfgewetter. Dazu kommt die ständige Angst versagt zu haben. Ich kann nicht arbeiten, da ich mich zum einen kaum bis selten raus traue und dann auch noch panische Angst vor Menschen habe. Selbst Räume mit mehreren Personen verursachen bei mir Panikattacken, die noch Tage nachwirken. So ist mein Freund der Alleinverdiener und Wünsche müssen stets hinter alles gestellt werden. 

 

 

Jammer, jammer, aber so war der November nun einmal für mich. Mein einziger Trost ist meine Lesefreude und meine Kreativität, welche mich dazu bringen, nicht nur in fremde Welten einzutauchen sondern auch Dinge neu zu erschaffen. 

 

 

Ich hoffe der Dezember wird besser und ich kann ein schönes Weihnachtsfest erleben. Hier bin ich übrigens froh, das es bei uns nicht um die Geschenke geht, sondern um das Beisammen sein. Wir gucken Märchen, machen Raclette und spielen Spiele. Dazu noch Kerzen und ein knisterndes Feuer, wenn auch nur aus dem TV, und schon ist bei uns Stimmung. 

 

 

Ich wünsche euch ebenfalls einen schönen Dezember und hoffe ihr könnt die weihnachtliche Vorfreude genießen. 

Ich freue mich stets über Kommentare.