Preis: 14,99 €
Einband: Softcover
Genre: Gegenwartsliteratur/Thriller
Seitenanzahl: 400 Seiten
ISBN: 978-3-453-41980-3
Veröffentlichung: 12.02.2018
Verlag: Heyne Verlag/Random House
Weltweit häufen sich scheinbar unerklärliche Wetterphänomene. Australien: Extreme Wasserverdampfung bringt Ökosysteme zum Einsturz. Sibirien: Nach einem signifikanten Temperaturanstieg taut der Permafrostboden. Gebäude sacken zusammen, Straßen und Städte werden zerstört. Deutschland: Das Olympiastadion in Berlin wird von einem Tornado verwüstet, in weiten Teilen Hannovers wüten Hagelstürme. Zahllose Tote und Verletzte werden geborgen, die Nation ist im Schockzustand. Es beginnt der Kampf gegen einen Feind, der uns alle umgibt …
Quelle: Heyne Verlag
Ganz ehrlich? Ich liebes es wenn die Welt aus den Fugen gerät und man bestaunen kann wie sich die Natur gegen uns stellen kann. Natürlich nur als Buch oder Film, aber spannend ist es immer wieder.
Genau aus diesem Grund entschied ich mich für dieses Buch. Ich wollte wieder einmal erleben wie wir Menschen versuchen die Welt nach unseren Wünschen zu gestalten, nur um dann zu merken das es nicht immer so läuft wie man es sich vorstellt.
Also dann, stellen wir uns der Wetterfront.
Wenn nicht einmal mehr dem Wetter zu trauen ist.
Nach dem ich dieses Buch beendet hatte, hatte ich immer noch eine leichte Gänsehaut. Kein Wunder, erlas ich doch Dinge, die nicht für möglich gehalten hätte. Traute ich dem Wetter bisher, so kamen mir nun ernsthafte Zweifel daran.
Erleben wir derzeit das Wetter das uns die Natur gab oder ist es von fester Hand geplant? Eine leicht gruselige Frage, ohne Antwort.
Nicht nur ein Buch aus dem Horror-Genre kann dafür sorgen das wir uns fürchten, denn selbst ein gut geschriebener Thriller schafft dies mühelos. So erging es mir zumindest mit „Sturm“, welches mir vor Augen hielt, was für Unmöglichkeiten mittlerweile möglich waren.
Wir erleben aus der Sicht mehrerer Personen wie der Umgang mit der Manipulation des Wetters auf der Welt von statten geht. Dabei schrecken die Länder nicht vor Toten zurück und hinterlassen oftmals völlig veränderte Orte. Eis schmilzt, Seen verdampfen und Regengüssen überfluten ganze Landschaften für Tage. Doch einen Feind sehen sie zu spät und er ist schlimmer als alles bereits da gewesene.
Wie schon oben beschrieben, war beim Lesen die Gänsehaut mein ständiger Begleiter. Nicht allein die Thematik schockierte mich dabei sondern auch wie detailliert und leidenschaftlich man an das Ganze heran ging. Man merkte einfach das der Autor, sehr viel Mühe und Zeit in seine Recherchen gesetzt hatte, nur um ein gerade zu klares Bild in den Köpfen der Leser zu erzeugen. Dabei vermittelt er Wissen, welches auch noch einen AHA-Effekt besitzt.
Das einzige Manko waren die viele fremden Begriffe aus dem Bereich der Meteorologie, welche bei mir oftmals für Verwirrung sorgten. Ich konnte mit vielen Formulierungen sehr wenig anfangen und konnte sie daher nur überlesen. Hier hätte ich mir am Ende ein Glossar gewünscht, in dem diese erklärt worden wären. So hätte ich vielleicht ehr verstanden wie sich gewisse Wetterphänomene bilden.
Neben dem Hauptthema „Wettermanipulation“, erlebten wir so einige Leidenswege der Charaktere im Buch.
Zum einen wäre da Laura, welche als Teenager schwanger wurde und seitdem alles tut, damit es ihr und ihrem Sohn Robin gut geht. Sie ahnt nicht dass das Unternehmen in dem sie arbeitet, mit für die Vorfälle auf der Welt verantwortlich ist. Sie erfährt dabei mehr als gut für sie ist.
Daniel und Leif sind Freunde. Daniel war Meteorologe im TV und musste diesen Posten wegen einer Unstimmigkeit räumen. Seitdem führt er seinen eigenen Channel bei Youtube. Sein Wissen über das Wetter und die Vorgänge darin, ist erstaunlich und verblüffte mich zusehendes. Über Leif erfahren wir leider nur wenig, aber ein interessanter Charakter war er trotzdem, da er mit seiner Kaltschnäuzigkeit immer etwas über das Ziel hinaus schoss, dabei aber über Internetkenntnisse verfügte, die zumindest mich tief beeindruckten.
Natürlich gibt es noch viele Personen, Firmen und Gesellschaften, die im Buch vorkommen, aber diese zu nennen, würde die Spannung der Handlung auf jeden Fall minimieren.
Gesamt war das Spiel der Figuren sehr angenehm und man erfreute sich an Dialogen und Handlungen. Gerade bei Laura, spielten die Emotionen hin und wieder verrückt, da man diese junge Mutter einfach nur mögen konnte und man einfach nix böses für sie wollte.
Neben dem Mitleid für einige Personen, lernte man aber auch einige Personen einfach zu hassen. Man mochte sie nicht weil sie Dinge aus unverständlichen oder nichtigen Gründen taten. Allerdings waren die Charaktere dafür sehr gut in der Geschichte untergebracht, so das sie wieder rum für eine gewisse Harmonie sorgten.
Schlicht, aber trotzdem ein Lichtpunkt.
Der schwarze Hintergrund ist schlicht aber der perfekte Untergrund für den Namen des Autors und des Buchtitels.
Besonders der Buchtitel sorgte mit seiner Darstellung für die nötige Neugier. Denn statt einer waagerechten, entschied man sich für eine senkrechte Schreibweise. Doch nicht nur das macht das Buch anders, denn der Buchtitel steckt in einem blauen Hurricane, was einfach nur grandios zum Inhalt des Buches passt.
Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, werde ich wohl mehr auf das Wetter achten.
Eine spannende Handlung mit gut durchdachten Charakteren, bei der nur die schiere Masse an Fremdworten ein wenig an der Spannung kratzt. Ansonsten sehr lesenswert.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal für das Leseexemplar.
Rezensionen anderer Blogger:
Hallo Anja,
eine tolle Rezension. Ich hab das Buch zu Hause, nach deiner Rezension freue ich mich noch mehr es endlich zu lesen. Aber erstmal sind noch ein paar andere Bücher dran 🙂
Liebe Grüße
Michaela
Hallo Anja,
eine tolle Rezension. Mir hat es auch viel Spaß gemacht das Buch zu lesen und zu rezensieren. Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, denke ich immer noch über die Wetterphänomene und die möglichen Manipulationen nach. Hier hat Uwe ganze Arbeit geleistet!!
Vielen Dank an Dich fürs Verlinken.
Hey Moni,
danke schön, das ist lieb von dir.^^
Ich mag es einfach nicht, nicht zu wissen was ein Begriff bedeutet.^^
Ansonsten konnte ich mich im Buch auch komplett fallen lassen. Mich faszinierte tatsächlich die Thematik sehr, da ich auch Katastrophenfilme sehr mag. Es ist so spannend zu sehen wie nicht voraussehbar alles ist.
Ich überlege auch " Blow Out" zu lesen, da es hier ebenfalls um eine Wetterkatastrophe geht. ^^
Liebe Grüße an dich und komm gut ins Wochenende.
Anja
Hey Barbara,
lass mal wenn es draußen richtig fegt, bekommt man mich auch nicht ans Fenster, aus Angst es könnte was passieren. Aber wie du schon sagst in Buch oder Film, erlebt man diese Katastrophen aus einer sicheren Position. ^^
Das Buch geistert tatsächlich immer noch in meinem Kopf herum, da so viele interessante Fakten zu erlesen waren. Gerade wie künstlich Regen erzeugt wird, beeindruckte mich sehr.
Komm gut ins Wochenende. 🙂
Liebe Grüße, Anja
Hey Anna,
dafür brauch man sich doch nicht bedanken. ^^
Hast du Geostorm gesehen? Der kam glaube letztes Jahr raus …. herrlich. Kommt dem Buch schon fast nah, da im Film das Wetter ebenfalls künstlich erstellt wird.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende und vielen Dank für deinen lieben Kommentar. 🙂
LG, Anja
Hey Anja,
Ein schöne Rezension zum Buch und vielen Dank fürs Verlinken. Ich hab dich be mir auch noch verlinkt. Ich persönlich empfand das mit den Fremdwörtern gar nicht so schlimm, aber ich glaube, das ist auch einfach für jeden anders. Gerade solche wissenschaftlichen Thriller mag ich sehr gerne, daher war das Buch genau das richtige für mich.
LG, Moni
Hallo Anja,
das klingt ja nach einem super spannenden Buch. Ich habe im wahren Leben richtig Angst vor Sturm, da habe ich schon schlechte Erfahrungen im Kindesalter gemacht und das kommt immer wieder hoch. Aber in Buchform kann ich Katastrophen besser folgen, zwar nicht ganz unaufgeregt, aber doch ohne Angst. Wenn Wissen in Büchern eingebaut wird, finde ich das toll.
Liebe Grüße Barbara
Hallo Anja,
Vielen Dank für die tolle Rezension!
Ich bin z. B. auch totaler Fan von Katastrophenfilmen wie The Day After Tomorrow & Co. und das Buch scheint zu 100% meinen Geschmack zu treffen. Habe es nun im Auge 😉
Außerdem liebe ich es, wenn Bücher einen anders über bestimmte Dinge denken lassen..
LG ❤️
Anna