Infos zum Buch

 

    • Verlag: Coppenrath Verlag
    • Hardcover mit 240 Seiten
    • Preis: n.a. €
    • Genre: Kinderbuch, Fantasy
    • Ersterscheinung: 01.02.2008
    • ISBN: 978-3815777091
    • Übersetzer: Cornelia Panzacchi
    • auch als Taschenbuch verfügbar

 

Klappentext

 

Ein Stapel verwitterter Hefte dokumentiert die unglaublich spannende Geschichte dreier junger Abenteurer. Von dem geheimnisvollen Autor weiß man nur eins mit Sicherheit, seinen Namen: Ulysses Moore.
Julia, Jason und Rick gehen durch die Tür zur Zeit und landen im Alten Ägypten, im Land Punt. In der Hoffnung, dem Geheimnis von Kilmore Cove endlich auf die Spur zu kommen, begeben sie sich auf die Suche nach einer rätselhaften Landkarte und machen eine unfassbare Entdeckung.

 

Meine Meinung

 

Der 2. Band rund um den mysteriösen Ulysses Moore und den Kindern Julia, Jason und Rick startete da, wo Band 1 aufhörte, weshalb ich rate, den Vorgänger zu lesen. Wer dies allerdings hat, darf sich darauf freuen, in das alte Ägypten zu reisen, um dort nicht nur ein Abenteuer zu erleben, sondern auch um etwas über diese Kultur zu erfahren. 

 

Ich muss dazu gestehen, dass ich das Buch zwar interessant fand, aber mich als Erwachsene kaum noch ansprach. Tatsache ist nämlich, das ich mir diese Reihe aufgrund seiner wunderschönen Cover erworben hatte. Natürlich interessierte mich auch der Inhalt, immerhin versprachen Cover und Kurzbeschreibung Abenteuer pur. Ich empfand dieses Abenteuer als etwas zu detailarm, kann aber versichern, dass sie genau die richtige Menge für Kinder bot. 

 

Dies lag vor allem daran, das die 3 Kinder wie Freunde erschienen und man sich wie ein Mitglied der Gruppe fühlte. Sie halfen, machten sich Sorgen oder versuchten Rätsel zu lösen und das alles so, das selbst bei Streit oder riskanten Situationen, eine Verbundenheit spürbar war. Allgemein schaffte es der Autor sehr gut, den Kindern verschiedene Persönlichkeiten und Eigenschaften zu geben, aber trotzdem ein Zusammenwirken zu schaffen. Kompromissbereitschaft, wäre hier wohl die passende Beschreibung. Kinder können mit diesem Buch also nicht nur spannende Dinge erleben, sondern auch sehen, wie man z.B. Streitgespräche meistern kann. 

 

Neben den Abenteuern gibt es allerdings auch die Gegenseite und das waren in diesem Fall eine Dame und ihr Chauffeur, welche nicht nur das Haus in dem Julia und Jason wohnen, besitzen möchten, sondern auch den Geheimnissen um Ulysses Moore auf die Schliche kommen wollen. Beide wirkten auf mich allerdings sehr böse, denn die Art und Weise, wie sie all das in ihren Besitz bekommen wollen, ist mehr als rabiat. 

 

Wie oben erwähnt durfte man diesmal mit den Kindern in das alte Ägypten reisen, welches wunderschön beschrieben wurde. Man spürte einfach, das sehr viel Wert auf Genauigkeit gesetzt wurde und daher auch etwas Lehrreiches im Buch steckte. Das Abenteuer fand ich ehrlich gesagt sehr gelungen, da es auch ein paar Rätseleinlagen enthielt. 

 

Der Schreibstil war wie beim Vorgänger sehr einfach und dürfte selbst für Leseanfänger kein Problem sein. Zudem dürften die gezeichneten Illustrationen noch mehr Spannung bringen und somit ein Spaß für Kinder und ihre Eltern, sein sollte.

Mein Fazit

 

Dieses Kinderbuch bot mir eine spannende Reise ins alte Ägypten und interessante Charaktere. Zudem war es schön, Julia, Jason und Rick besser kennenzulernen, auch wenn ich sie als Erwachsene nicht ganz so genießen konnte, wie es vielleicht ein Kind gekonnt hätte. 

Die Bewertung

Bereits rezensierte Bücher des Autors:

Die Tür zur Zeit

Ich freue mich stets über Kommentare.