-
- Verlag: Cross Cult Verlag
- Hardcover mit 192 Seiten
- Preis: 22,00 €
- Genre: Comic, Fantasy, Abenteuer
- Ersterscheinung: 12.02.2019
- ISBN: 978-3-959811-73-6
- Übersetzer: Matthias Wieland
- auch als E-Book verfügbar
Klappentext
Die Neuauflage der extravaganten Superhelden-Hitserie – jetzt im größeren Format!
Passend zum Start der Serie bei Netflix!
In einer alternativen Realität, in der John F. Kennedy nie ermordet wurde, werden eine Reihe Kinder mit übernatürlichen Fähigkeiten geboren. Sieben von ihnen werden adoptiert und wachsen gemeinsam auf, um eines Tages die Welt zu retten. Sie sind die Umbrella Academy.
Mit Hilfe ihres Mentors, dem reichen Erfinder und heimlichen Außerirdischen Sir Reginald Hargreeves, haben die Mitglieder der Umbrella Academy während ihrer Kindheit lange das Böse bekämpft – doch heute ist die chaotische Patchwork-Familie zerbrochen, das Team aufgelöst, und jeder hat seinen eigenen Weg gesucht. Doch als Hargreeves plötzlich verstirbt, kreuzen sich die Wege der nun erwachsenen Helden erneut …
Meine Meinung
Angestachelt durch die gleichnamige Serie bei Netflix, wurde ich auf die Comics aufmerksam. Ich muss dazu gestehen, das dies mein erster Comic seit Jahrzehnten war, weswegen ich nicht nur neugierig, sondern auch äußerst nervös an das Buch heranging. War es eine gute Entscheidung? Aber sowas von.
Die Kurzbeschreibung des Comics erklärte mir schon einmal vorab, in was ich hier überhaupt hinein geraten war. Eine alternative Welt, in der wirklich seltsame Dinge vonstattengingen. Besonders der Start in den Comic erklärte auf gerade einmal ein paar Seiten, was eigentlich geschah und was sich bis zu einem gewissen Punkt noch veränderte. Denn auch wenn die Vergangenheit noch einiges an Material hergeben würde, ging es im Comic eher um die Gegenwart. In diesem Fall ging es um 7 Kinder, die auf mysteriöse Art und Weise auf die Welt kamen und von einem reichen Hernn adoptiert wurden, der sie wiederum ausbildete. Die Kinder hatten jedes eine eigene Fähigkeit, welche man so nach und nach herausfinden durfte.
Eine große Ausnahme bildete das 7. Kind, welches Vanya hieß und die zumindest nicht gleich genauso besonders wie ihre Adoptivgeschwister in Erscheinung trat. Ihre Geschichte ist es auch, die man hauptsächlich im Comic erlesen kann.
Wer wie ich mehr Bücher, als Comics liest, der muss sich erst einmal daran gewöhnen, dass nicht jede Handlung beschrieben oder ausdiskutiert wird. Im Comic schafften dies die Bilder und die waren einfach nur überwältigend. Emotionen drangen zu mir durch, Action haute so richtig ein und auch alles dazwischen saß einfach perfekt. Man kann sich somit denken, dass ich das Buch in einem Atemzug durchlas, denn zwischendrin Aufhören, war keine Option. Dazu war die Handlung zu spannend, das Geschehene zu spektakulär und die Bilder zu mitreißend. Kurz um, es wurde alles getan, um die Müdigkeit aufzuhalten.
Wer übrigens glaubt die Handlung der Serie nochmal in Bildform zu erstehen, dem muss ich hier einen Dämpfer verpassen. Der Comic ist um einiges krasser und deutlich brutaler als die Serie und enthielt auch Szenen, die man einfach nicht im Fernsehen zeigen sollte. Wer sich von diesen Worten nicht abschrecken lässt, dem kann ich den Comic nur wärmstens empfehlen, da er der Handlung um einiges mehr Pfiff gab. Zudem kommt die Action, durch die grandiosen Illustrationen erst richtig zur Geltung. Ich darf somit behaupten, mehr als begeistert zu sein, denn so habe ich einen Weltuntergang-Szenario noch nie erlebt.
Mein Fazit
Mein erster Comic seit Jahren und dann gleich so eine geniale Umsetzung. Die Geschichte war zwar brutaler als erwartet, passte aber einfach zu dieser schrägen Welt, in der es vor Mysterien gerade zu wuselte. Der Zeichenstil haute mich ebenfalls um, da er mit seiner kantigen Art, einfach zur Story passte, denn die hatte ja auch Ecken und Kanten. Zusammengefasst: Einfach genial!
Die Bewertung
Für die Bereitstellung des Rezi-Exemplares, danke ich dem Cross Cult Verlag.