Stranges Comeback? Ja gerne, aber so hat sich Sarah das nicht vorgestellt: Zurück in Bontreaux, muss sie feststellen, dass der Mann ihrer Träume kurz vor seiner Hochzeit steht und so gar kein Interesse mehr an ihr hat.Als die zukünftige Braut dann an einem Kabel erhängt im Kühlraum hängt und irgendjemand auch noch versucht die magischen Hinterlassenschaften einer anderen Hexe zu stehlen, wird Sarah recht schnell klar, dass da irgendetwas im Busch ist und es dafür nur eine Lösung gibt: BACK TO MAGIC!

 

 

 

Endlich gab es ein Wiedersehen mit Sarah Strange. Seit ich den ersten Band von ihr gelesen hatte, ging mir die unglaublich sympathische Hexe mit den pfiffigen Sprüchen nicht mehr aus dem Kopf, weswegen ich mich sehr auf ein weiteres Abenteuer mit ihr freute. 

 

Sarah ist nun wieder ein Mensch und darf am eigenen Leib erleben, was es bedeutet nicht nur äußerlichen Schmerz zu fühlen, sondern auch den im Herzen. Mit viel Hoffnung wagt sie sich wieder in die Stadt Bontreaux, um dort zu schauen, ob ihre alte Liebe sich noch an sie erinnern würde. Was dann aber alles geschah, hätte sie wohl nicht für möglich gehalten.

 

Wer den Vorgänger bereits genießen durfte, der weiß das der Autor neben einer Menge Fantasie, auch eine gehörige Portion Humor in seine Bücher packte. So war es auch diesmal. Egal welches Klischee man je über Hexe gehört hat, hier wurde es über den Haufen geworfen und durch Elemente ersetzt, die nicht nur witziger klangen, sondern stellenweise sogar verständlicher waren. Denn ganz ehrlich, sich einfach alles herbei zu hexen, ist ja doch irgendwie langweilig. Dann lieber Pentagramme, lange Zaubersprüche und verschiedenste Tränke, die auch gleich zeigten, wie mächtig jemand war. 

 

Für Fantasie war somit ausreichend gesorgt, aber wie sah es mit dem Humor aus? Kurz gesagt, der war deliziös. Nein wirklich, Patrick Rieber schaffte es auch diesmal wieder Sarah mit reichlich witzigen Sprüchen auszustatten, die jeden Mundwinkel zucken lassen dürften. Dazu kam wieder der herrlich lockere Schreibstil, welcher dafür sorgte, das man einfach immer weiter lesen wollte.

 

Trotz der vielen magischen und unterhaltsamen Momente gab es auch wieder reichlich Spannung. Immerhin besagte der Buchtitel ja, dass die Welt gerettet werden müsste. Dies traf auch zu und überraschte dabei mit so mancher brenzligen Situation. Auf die Handlung selbst möchte ich dabei überhaupt nicht näher eingehen, denn Sarah muss man einfach mal erlebt haben. 

 

 

Wer den Vorgänger geliebt hat, der darf auch gerne zu diesem Buch greifen. Den Vorgänger sollte man allerdings kennen, da es sonst zu vielen Fragezeichen kommen könnte. Hat man dies aber gemacht, erlebt man hier eine weitere fantastische Geschichte, in der Magie eben nicht 08/15, sondern wirklich noch besonders ist. Abgerundet wird das Ganze nur noch vom herrlich leichten Schreibstil und dem unglaublichen Humor, welcher Sarah Strange´s Persönlichkeit erst so richtig vollkommen macht. Ich bin begeistert.

 

Selfpublisher – 528 Seiten – Taschenbuch: 13,99 € –
Fantasy – 05.08.2020
Ich danke „Patrick Rieber“ für das Rezensionsexemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.