Preis: 11,99 €
Einband: E-Book
Genre: Gegenwartsliteratur
Seitenanzahl: 593 Seiten
ISBN: 978-3-641-14293-3
Veröffentlichung: 08.09.2014
Verlag: Heyne Verlag
Nachdem wir den ersten Schock überwunden haben, lernen wir Bill Hodges kennen, welcher ein pensionierter Cop ist. Im Laufe der Geschichte erfahren wir dann im stetigen Wechsel, was er und der Mörder denken und wie sie handeln.
Diese Wechsel sind sehr gut gelungen, da sie Spannung aufbauen und man sich stellenweise nicht traut die nächste Seite aufzuschlagen. Immerhin will man ja nicht den Guten im Buch verlieren.
Auch wenn mir die Story sehr gut gefiel, war sie doch nicht so fesselnd wie ich es mir gewünscht hätte. Zwar war der Ideenreichtum von Stephen King deutlich zu spüren, aber mir wurde der Täter einfach zu früh entlarvt, wodurch eine viel zu lange Verfolgungsjagd begann.
Im Schriftlichen kann man sich allerdings nicht beschweren, da man sehr geschmeidig durchs Buch kommt. Man hang nie an Fremdworten fest oder musste erst eifrig über Szenen nachdenken, da sich diese wie von selbst im Kopf aufbauten.
Neben einer Menge Spannung, gab es aber auch Momente der Gefühle und der Unterhaltung. Typisch für King ist wohl auch der psychische Teil, welcher einfach in seine Bücher gehört.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, welcher zumindest mich, sehr auf den Nachfolger neugierig gemacht hat.
Bill Hodges, kann man sehr wohl als äußerst sympatischen Charaktere betiteln, da man im Buch einfach nix negatives an ihm findet. Als Cop hang er an seinem Job und gab hierfür alles. Mit seiner Familie hat er allerdings nur wenig Kontakt, was eigentlich sehr schade ist, im Laufe der Geschichte aber erklärt wird.
Der, ich nenne ihn mal „Täter“, hatte meiner Meinung nach ein ungesundes Verhältnis zur Welt. Obwohl er oftmals als hübsch bezeichnet wird, scheint er doch einfach in der Menge untergehen zu können. Er ist clever und technisch äußerst begabt, was ihm dazu veranlasst auch auf diesem Bereich zu zuschlagen. Tatsächlich machten mir seine Gedankengänge zunehmend Angst, da sie einfach unerwartet und teilweise sehr abartig waren.
Als 3. wichtige Person erschien mir Holly, da sie der Charaktere war, bei dem ich am ehesten nachfühlen konnte, was sie dachte und wieso so handelte wie sie handelte. Auch wenn Holly bereits auf die 40 zu ging, hatte man im Buch das Gefühl, das man etwas über eine Jugendliche liest. Dies lag wahrscheinlich daran, das sie von ihren Eltern wie ein Kind behandelt wurde und sie ihr Nervenkostüm nicht wirklich ernst nahmen. Ich kann nur sagen, das ich Holly sehr mochte.
Zusammengefasst waren die Charaktere bestens durchdacht und jeder gab mir das Gefühl das er im Buch genau an der richtigen Stelle stand. Natürlich ärgerte man sich über den ein oder anderen, aber dies gehört einfach dazu. Ich bin immer wieder beeindruckt wie sehr Stephen King es schafft seinen Figuren Leben einzuhauchen, so das man als Leser das Gefühl bekommt, sie irgendwann einmal auf der Straße zu begegnen.
Einfach nur umwerfend. Auch wenn ich bei weiten nicht mehr so gefesselt bin von Covern die in schwarz, weiß und rot abgebildet sind, sagt mir dieses doch sehr zu. Es zeigt klar um was es im Buch geht, was ich immer sehr mag.
Die Neuauflage wurde dem aktuellen Stil der Stephen King Bücher angepasst und passt damit perfekt in die Reihe.
Hallo Anja,
da ich mich entschlossen habe, neben dem chronologischen Lesen, auch die Mercedesreihe und die damit zusammenhängenden Bücher zu lesen, kann ich mal meinen Senf hier dazu geben.
Ich habe ja entgegen deinem Empfinden gerade dieses Wechselspiel als sehr gut gelungen empfunden und das trotz der frühen „Enttarnung“ des Täters die Spannung extrem gesteigert wurde. Gerade die letzten Hundert Seiten waren da sehr extrem und haben meinen Puls beschleunigt. Auch dadurch, dass man den Täter früh kennenlernt, kann man sich mit ihm beschäftigen und ihn nohh mehr bemitleiden/hassen, was von King auch sehr gut voran getrieben wurde.
Ich freue mich nun auf die anderen Teile und werde dann auch in die entsprechenden Besprechungen von dir reinschauen.
Liebe Grüße
Marc
Hallo Anja,
ich bin gerade über deine Rezensionen zur Bill Hodges-Reihe von Stephen King gestolpert. Es sind sehr schöne und ausführliche Rezensionen,das gefällt mir sehr gut.
Ich habe in meiner Jugend Stephen King gelesen und möchte schon seit Ewigkeiten mal wieder zu einem King greifen, da ich die Fantasy-Elemente oft nicht mag, wurde mir diese Reihe empfohlen.
Deine Rezensionen haben mich nun wieder motiviert, demnächst mit der Reihe zu beginnen! Danke dafür!
Viele Grüße,
Sabrina
Das stimmt – ich mag das gegenseitige verlinken auch gerne. Ist ja auch immer ein kleines Lob, da es wer gerade meine kleine Meinung erwähnt! (=
Ich hoffe du hast an "Finderlohn" ebenfalls deine Freude und bin besonders auf deine Eindrücke zu "Mind Control" gespannt – stups mich gerne an, sollten Rezensionen dazu kommen. Manchmal gehen Besprechungen leider auch unter
Ich mach das mittlerweile echt gerne. ^^ Immerhin findet man so auch Blogs, auf die man sonst vielleicht nie gestoßen wäre.
Ich hatte auch immer überlegt ist es jetzt ein Thriller oder ein Krimi und war dann noch verwirrter weil Roman vorne drauf stand.
Auf "Finderlohn" und "Mind Control" bin ich sehr gespannt. Ich habe ja gesehen das du sie schon gelesen bzw. gehört hast.
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Erstmal lieben Dank fürs Verlinken :-*
Ich denke dies war mein Vorteil mit dem Hörbuch, dank David Nathan ein echter Sog (= Und ich liebe alle Charaktere, aber Holly rockt! Auch das es ein Roman und kein Krimi oder Thriller ist, ist sehr von Vorteil.
Mir gefiel der Perspektivwechsel auch sehr gut und ich hoffe das du mit "Finderlohn" ebenso deinen Lese- oder Hörgenuss hast!
Hab einen gemütlichen Sonntag!