“ Luba und andere Kleinigkeiten „

Autor:  Selma Mahlknecht
Preis: 21,90 €
Einband: Hardcover
Genre: Gegenwartsliteratur
Seitenanzahl: 384 Seiten
Veröffentlichung: 03.10.2016
Verlag: Edition Raetia

Luba ist humorvoll, sarkastisch, ein wenig überdreht – und vor allem völlig durcheinander. Sie ist schwanger und weiß nicht so recht, ob ihr das ins Konzept passt. Ihrem Lebensgefährten Horst erzählt sie nichts davon, sie macht sich ihre eigenen Gedanken. Die großen Pläne, die sie für ihr Leben und ihre Karriere als Radiomoderatorin hatte, sieht sie schon an sich vorbeiziehen. Dennoch freundet sie sich allmählich mit dem Gedanken an, dass sich Bernadette – so nennt sie ihr Baby – in ihr Leben schleicht.
Selma Mahlknecht zeichnet in der ihr eigenen präzisen Sprache die Überforderung der Hauptfigur nach. Luba reflektiert und kommentiert den Zustand der Welt ebenso wie ihre eigene Rolle als Frau, trifft auf besondere Mitmenschen und wächst an ihren Schwächen. Letztlich geht es in Mahlknechts Roman aber um nichts Geringeres als die Liebe.
Quelle: Edition Raetia

Ich bin einfach nur vernarrt in Luba, denn ab der ersten Seite konnte mich diese quirlig verrückte Frau für sich gewinnen. Sie mag ihre Ecken und Kanten haben, aber durch ihre Grübelmomente eröffnete sie mir eine Sichtweise die ich bisher noch nirgends gefunden habe. 

Wie bereits oben beschrieben erleben wir alles aus der Sichtweise von Luba, einer Radiomoderatorin, die mehr Wunschziele hat als das man zählen könnte. 
Irgendwann macht sie einen Schwangerschaftstest und muss feststellen das dieser 2 Striche anzeigt. Andere weinen, freuen sich oder rasten vor Freude förmlich aus, nicht so Luba welche einfach nur in Panik gerät. Denn die große Frage ist: Bin ich bereit dazu? 

Luba, Luba, Luba schon der Name ist so eigen wie der Charakter selbst und doch erkannte ich mich in ihr. Das ewige Nachdenken, die egoistischen Züge und das lose Mundwerk, dies schreit förmlich nach Humor und den Luba nicht zu wenig. Wie oft musste ich über ihre Antworten lachen? Ich weiß es nicht mehr, es war zu oft.

Horst, dieser Name schon, ist Lubas Partner und hält ihre kleinen Macken tatsächlich aus. Er ist Vogelkundler und ganz vernarrt in alle fliegenden Wesen. Zudem ist er aber der Partner den wir uns wohl alle wünschen. Er sieht über Fehler hinweg, kuschelt mit einem und hat auch ansonsten das Herz am rechten Fleck. Auch wenn er vielleicht kein Adonis ist, so macht ihn sein Charakter auf jeden Fall zu einem.

Die restlichen Personen sind vielzählig, aber noch sehr gut unterscheidbar. Wir lernen Lubas Freunde Annelies und Werner kennen, Lubas Eltern und sogar ehemalige Schulkameraden von ihr. 

Die Schreibweise im Buch wechselte im Akkord. Größtenteils ermöglichte es ein flüssiges Lesen, anderseits überschlugen sich teilweise die Sätze vor Begriffen die ich nur erahnen konnte. Dies konnte dem Humor der im Buch steckt nix antun. Die herrlich sarkastisch, egoistische Art von Luba, die ehrliche Art von Annelies oder verquere Art von Werner, es machte Spaß über sie zu lesen und mir ihnen mit zu fühlen. 

Am Ende hat mich das Buch zum nachdenken angeregt. Trotz all dem Witz, scheinen immer wieder die Probleme der Charaktere durch und es bleibt einem nix anderes übrig als mit zu fühlen und darüber nachzudenken. 

Ich fand die Stelle an der das Buch endet etwas enttäuschend, da ich gerne darüber gelesen hätte wie es Luba in der Schwangerschaft ergeht und wie sie die Geburt erlebt. Auch was sie bekommt hätte mich sehr interessiert. 

Ein Buch zum lachen und nachdenken, das ich bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen habe.


 
 

Ich freue mich stets über Kommentare.