-
- Verlag: Bassermann Verlag
- Softcover mit 384 Seiten
- Preis: 7,99 €
- Genre: Tagebuch
- Ersterscheinung: 10.02.2014
- ISBN: 978-3-8094-3164-0
Klappentext
Das Eintrag-Tagebuch zum Ausfüllen für 1 ganzes Jahr
Jeder Tag hat etwas Neues zu bieten. Manchmal fühlt man sich sauwohl, manchmal auch hundeelend. Dieses Eintragbuch ermöglicht, genau diese Momente festzuhalten. Fragen zum Ankreuzen und Ausfüllen und witzige Illustrationen laden dazu ein, jeden Tag auf amüsante Weise aufzuschreiben. Aber auch nachdenkliche Momente sind erlaubt.
Meine Meinung
Wer wie ich schon immer mal ein Tagebuch führen wollte, aber die Erlebnisse des Tages nicht in ein paar Zeilen zusammen fassen konnte, dem dürften Ausfüll-Tagebücher interessieren. So auch mich, weswegen ich mir in letzter Zeit vermehrt, eben diese, angesehen habe. Eines davon war „Sauwohl oder hundeelend?“ aus dem Bassermann Verlag. Schon der Einblick in die Leseprobe, zeigte mir, das man sich hier sehr viel damit gegeben hatte, ein witziges aber auch persönliches Tagebuch zu erschaffen.
Dies beginnt schon damit, das man es für ein ganzes Jahr erschuf. Wer aber nicht jeden Tag eine Seite ausfüllen möchte, der muss es auch nicht, da man Wochentag, Datum und Uhrzeit selbst eintragen konnte. Dabei möchte ich vermerken, das auf einer aufgeschlagen Seite, 2 Tage Platz hatten, wobei unten ein Hund oder ein Schwein zu sehen waren. Hier hatte ich auch Bedenken, ob vielleicht der Kugelschreiber durch druckt und die nachfolgende Seite unleserlich macht. Aber weit gefehlt, da man sich für sehr dickes Papier entschied, welches getrost von beiden Seiten beschrieben werden kann. Kommen wir aber noch einmal zu den beiden Tieren, bei deren Ausfüllmöglichkeiten wohl mein einziger Kritikpunkt war, das sie sich nicht sehr groß unterschieden. Bei Hundeelend, konnte man genauso positives ankreuzen, wie aufseiten mit dem Schwein in der Ecke. Andersherum war es genauso.
Das Wichtigste sind aber wohl die Ausfüll-Möglichkeiten, welche trotz regelmäßiger Wiederholung nicht langweilig wurden und ihren Witz nicht verloren. Der Witz leitete sich meist aus Redewendungen ab, die aber perfekt zu Alltagssituationen passten. Ein Bespiel wäre hier z.B. „Etwas auf die lange Bank schieben“. Dazu gab es vermehrt Illustrationen, welche manchmal nicht nur einen dekorativen Hintergrund hatten, sondern ebenfalls einen Ausfülloption waren. Wo sich die Geister streiten könnten, wäre der Schreibstil, welcher mit seiner doch recht schnörkeligen Art für manche zu verspielt erscheinen könnte. Ich persönlich fand ihn sehr angenehm, da ich ihn bereits aus anderen Tagebüchern kannte.
Ich persönlich, habe noch immer sehr viel Spaß dabei mir dieses Tagebuch abends zu schnappen und meinen Tag darin einzutragen.
Mein Fazit
Ein Tagebuch das sich schnell ausfüllen lässt, aber dabei langanhaltend motiviert. Dafür sorgen die unterhaltsamen Illustrationen und die humorvolle Art der Ausfüllmöglichkeiten. Mir macht es Spaß und wird gerne genutzt.
Die Bewertung
Danke an den Bassermann Verlag, für das Leseexemplar.