„Küss mich,Mistkerl!“
Autor: Sally Thorne
Preis: 9,99 €
Einband: Softcover
Genre: Romantik
Seitenanzahl: 412 Seiten
Veröffentlichung: 15.08.2016
Verlag: Harper Collins Germany
Auf Amazon kaufen!
Charmant, zuvorkommend, engagiert – Lucy Hutton wird von allen Kollegen geschätzt. Nur einer macht ihr das Leben zur Hölle: der überhebliche Schönling Joshua Templeman, ihr Konkurrent um den neuen Chefposten. Leider muss sie sich ausgerechnet mit ihm ein Büro teilen, da fliegen natürlich täglich die Fetzen! Doch ihr „Hass-Spiel“, wie Lucy es insgeheim nennt, verändert sich mit der Zeit. Als Joshua sich aufopferungsvoll während einer Krankheit um sie kümmert, kommen die beiden sich näher. Und plötzlich kann Lucy ihn nicht mehr hassen, im Gegenteil! Sie ist sich sicher, dass Joshua auch etwas für sie empfindet – dennoch tut er so, als wäre nie etwas gewesen. Sieht er sie wirklich nur als Konkurrentin? Um das herauszufinden, muss Lucy alles aufs Spiel setzen …
Nachdem ich angefangen hatte das Buch zu lesen entschied ich mich doch mal die bisherigen Meinungen und Rezensionen anderer Leser durch zu lesen und war teils überrascht und gleichzeitig verwirrt. Denn die Meinungen waren komplett anders als meine eigene. Und genau die wird jetzt auch kommen, auch wenn vielleicht der ein oder andere den Kopf schüttelt. Zum einen muss ich sagen das ich selten komplette Liebesromane lese und es nur aus normalen Romanen kenne wenn sich hier und da mal ein Liebespaar bildet. Ich denke gerade deswegen konnte ich mich nicht zu 100% hinter das Buch klemmen. Wer jetzt denkt ich hätte gekniffen, der täuscht, denn ich habe trotz aller Bedenken das Buch zu Ende gelesen. Dies fiel mir nicht leicht da mich gerade der mittlere Teil sehr langweilte. Allein das Ende fand ich sehr gelungen, da es mich doch noch überraschte und mir ein Lächeln abgewinnen konnte.
Kommen wir aber erstmal zu den beiden Hauptakteuren des Buches welche Lucinda, kurz Lucy und Joshua sind. Zu diesen beiden fällt mir ehrlich gesagt sehr wenig ein da sie mir einfach zu unpersönlich und zu erstellt klingen. Denn wann hat man zuletzt ein Quasi- Männermodel als Assistent der Geschäftsleitung gesehen? Auch die etwa 1,50 m große Lucy scheint Modelzüge zu haben denn außer das sie sich beide gegenseitig schön finden erfährt man recht wenig über ihren Körper. Gerade bei den doch schon sehr erotischen Szenen fehlten mir die nicht benannten Stellen wie ihre Brust oder der Schambereich. Im Gegensatz dazu müsste ihr Kinn, Kehle und Nacken wund sein da diese dauerhaft gestreichelt oder geküsst wurden.
Dies führt mich auch zu dem teils unmöglichen Verhalten der beiden. Wir alle wissen das wir am Rad drehen wenn wir verliebt sind aber wir übertreiben es nicht. Oftmals hatte ich das Gefühl, das ich nicht die Gedanken einer erwachsenen Frau ,welche einen guten Job, hat lese sondern die eines 13-jährigen Mädchens welche versucht ihren ersten Freund an Land zu ziehen und noch nicht weiß man aufhören sollte. Dieses Verhalten nervte mich einfach so dermaßen das ich immer wieder überlegte das Buch zur Seite zu legen weil ich mir selbst albern dabei vorkam so einen Quatsch zu lesen. Aber wie bereits gesagt habe ich weiter gelesen. Das nächste was ich sehr schade fand war die Vorhersicht. Man wusste von Anfang an das die beiden mal zusammen kommen bzw. das wenigstens eine Büroaffäre entsteht. Und auch den letzteren Teil mit seiner Ex-Freundin kann man schon weit im voraus erahnen. Schade eigentlich.
Das Ende bzw. die letzten Kapitel zeigten mir dann doch das es sich hier um normale Menschen handelt. Keine albernen Aussagen und kein wirres Verhalten, nur 2 Menschen die einander sagen was sie fühlen. Warum nicht gleich so.
Die Schreibweise war das ganze Buch über angenehm. Keine wirklichen Fremdworte, eine angenehme Länge der Kapitel und auch die Menge der eingesetzten Charaktere im Buch wirkten sehr gut gewählt.
Nix gegen die Liebe oder das verliebt sein aber so stelle ich mir das nun echt nicht vor.