Rocky Beach Crimes: Jetzt werden die beliebtesten Nebenfiguren selbst zu Detektiven. Ein Wohlfühlkrimi mit Charme und einer extra Portion Lokalkolorit aus Rocky Beach.

Kaum weilen die drei ??? einmal nicht im schönen Rocky Beach, schon geschehen dort heikle Verbrechen. Beim Backwettbewerb erleidet Jury-Mitglied Gregory Weston einen Herzinfarkt. Der berühmte Schauspieler sackt ausgerechnet über Tante Mathildas Kirschkuchen in sich zusammen. Das kann Mathilda nicht auf sich sitzen lassen. Beherzt und ohne jegliche Scheu macht sich Justus‘ Tante auf die Suche nach der Wahrheit.

 

 

 

Da mich die Drei Fragezeichen seit meiner Kindheit begleiten, gehörte neben Justus` Onkel Titus, auch immer seine Tante Mathilda mit dazu. Diese versorgte nicht nur alle mit Kuchen, sondern hatte auch stets auf dem Schrottplatz bzw. dem Gebrauchtwarenhandel die Hosen an. Und da sie bereits so einiges mit den 3 Detektiven erlebt hatte, war ich natürlich neugierig, wie sie alleine einen Fall lösen würde.

 

Doch bevor es zu Tante Mathilda ging, durfte man erstmal das spätere Mordopfer Gregory Weston kennenlernen, welcher der Zeit hinterher trauert, als er noch ein angesehener Star war und deswegen nun alles gibt, um wieder genau dort hinzukommen. Nur schade, dass er durch sein angestaubtes Image mittlerweile bei Backwettbewerben teilnehmen muss. Tja und hier kommt Tante Mathilda ins Spiel, welche bei eben jenen Wettbewerb natürlich teilnimmt.

 

Und was soll ich sagen? Bereits nach den ersten Seiten erkannte ich die Frau wieder, die in so vielen Geschichten Justus zu Aufgaben verdonnerte oder fleißig Kuchen backte. Ich fühlte mich auf jeden Fall gleich wohl und war daher gespannt, was alles passieren würde. Und das war ehrlich gesagt einiges, denn neben dem Backwettbewerb und dem Suchen des Mörders, gab es erstaunlich viele Einblicke in Rocky Beach´s Ortschaft. Diese kann man sich dann auch gerne auf der aufklappbaren Karte vorne anschauen. Charaktere gab es ebenfalls zur Genüge und die waren stellenweise überraschend anders. Ein paar Stereotypen gab es natürlich auch, doch die gehören zumindest für mich einfach ins Gesamtbild. Etwas negativ fiel mir hier allerdings ein Polizist auf, denn ich fragte mich stets, was ihn dazu gebracht hatte, diesen Beruf ausüben zu wollen, obwohl er keinerlei Qualifikationen dafür mitbrachte.

 

Doch zurück zur Handlung, welche aufgrund der geringen Seitenzahl ein ganz schönes Tempo an den Tag legte. Anfangs fand ich dies noch sehr packend, aber mit der Zeit merkte ich einfach, dass es nicht so recht zu meiner Vorstellung von Tante Mathilda passte. Ich sehe in ihr bereits eine ältere Frau, weswegen ich es schon befremdlich fand, dass sie trotz Schmerzen im Knie steile Treppen erklomm oder bei einer waghalsigen Flucht die Beine in die Hand nahm. Da fand ich es schon deutlich angenehmer, wenn sie ihre Dickköpfigkeit im Zusammenhang mit ihrer Redegewandtheit einsetzte oder darauf setzte, dass man sich ja kenne. So kamen nach und nach immer mehr Geheimnisse ans Licht, welche schließlich zur Lösung des Falls führten. Diese war interessant und auch verständlich, ging aber in eine verwirrende Autofahrt über, bei der ich vor lauter Richtungswechseln nicht mehr wusste, wo ich war.

 

Ebenfalls irritiert war ich von Altersfreigabe, denn schon allein wegen Tante Mathilda als Hauptcharakterin hätte ich vermutet, dass sich die Reihe eher an die erwachsene Leserschaft richtet. Laut Verlag richtet sich dieses Buch aber an Personen ab 12. Ich selbst werde es definitiv nur Erwachsenen empfehlen.

 

Schließlich endete das Buch, wie es begonnen hatte, nämlich mit dem Backwettbewerb. Da dieser als Hauptthema über allen stand, kann man hinten auch eine Karte aufklappen, bei der sich dann aber ein Rezept für Kirschkuchen versteckt.

 

 

Mein erster Fall mit Tante Mathilda hatte es wirklich in sich. Neben viel Spannung und Abwechslung, gab es für mich auch frustrierte und verwirrende Momente, welche das Leseerlebnis etwas minderten. Das war schade, ein Wohlfühlkrimi bleibt der Band aber trotzdem, auch wenn ich ihn persönlich nur Erwachsenen empfehle. 

 

 


 

Autor/-in: Kari Erlhoff
Titel: Rocky Beach Crimes. Tödliche Törtchen (Tante Mathilda ermittelt)
Genre: Krimi
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-440-17591-0
Erscheinungsdatum: 17.02.2023
Preis: 12,00 €
Ich danke dem Kosmos Verlag für das Rezi-Exemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.