Klappe, und Action: zu den skurrilsten, lustigsten und überraschendsten Fakten der internationalen Film-Blockbuster und erfolgreichsten Fernsehserien unserer Zeit
David Hain (YouTube: BeHaind) verrät in „Fakt ab!“ nicht nur alles Wissenswerte über die Lieblingsfilme der Deutschen (von A wie Avatar über S wie Sex and the City bis Z wie Zurück in die Zukunft), sondern überrascht ihn zugleich mit einem Feuerwerk an unnützem Wissen über eben diese. Mal als Kurz-Fact, mal anekdotisch nimmt er uns mit auf eine cineastische Zeitreise.
Wussten Sie zum Beispiel:
- dass Harrison Fords Vertrag eigentlich vorsah, am Ende von „Das Imperium schlägt zurück“ der Star-Wars-Saga zu sterben? Da sein Charakter aber zum absoluten Fanliebling geriet, änderte George Lucas das Drehbuch.
- dass Jack alias Leonardo Di Caprio in Titanic dem Tod von der Schippe gesprungen wäre, wenn sich Regisseur James Cameron einfach nur an die Regeln des Auftriebs gehalten hätte?
- dass das Original-Filmplakat von „Arielle“ ausgetauscht werden musste, weil einer der darauf zu sehenden Türme des Schlosses die Form eines Penis hatte?
- dass die Macher des Films „Der König der Löwen“ von einem Biologen verklagt wurden, weil seiner Meinung nach darin die Hyänen als hinterlistige Trottel diffamiert würden?
Ein großer Spaß für alle Film-Liebhaber sowie Fans von Film-Trivia und David Hain!
Was wären wir nur ohne den Film. Er lässt uns Emotionen durchleben, bringt uns in fremde Welten und verblüfft mit seinen mittlerweile sehr starken Bildern. Doch neben dem Film selbst, gibt es meist noch viel mehr zu erzählen. Wer einmal im Internet nach seinem Lieblingsfilm sucht, wird schnell auch Infos bekommen, die ihn überraschen oder sogar schockieren.
Schon seit langen Verfolge ich daher mit wachsender Begeisterung die Film-Trivias von David Hain. Mit viel Liebe zum Detail und einer Menge Recherchearbeit kamen hier bisher unglaubliche Beiträge heraus, bei denen einem des Öfteren die Kinnlade herunterfällt. Da ich aber ein Buchmensch bin, war ich um so glücklicher als ich das Buch des Youtubers entdeckte. Immerhin waren da Filminfos drin, die er bisher nicht benutzt hatte. Also auf die Plätze, Klappe und Action!
Schon die Aufmachung des Buches sprach mich einfach an, da hier viel Wert darauf gelegt wurde, Elemente aus der Filmbranche einzubauen. Filmrolle, Filmklappe oder der Filmstreifen wirkten dabei sehr harmonisch und ergänzten sich super.
Aber natürlich lag mein Hauptaugenmerk auf den Fakten, welche ich genüsslich las. Ach was erzähl ich denn da! Tatsächlich habe ich das Buch regelrecht verschlungen. Einmal aufgeschlagen wollte ich immer mehr wissen, da ich viele der Filme oder Genre nicht nur gesehen hatte, sondern auch zu meinen Lieblingen zähle. Besonders gut fand ich die Abschnitte zu Überbegriffen wie Fernsehserien, Horrorfilme & Co., da hier auch kleinere Informationen offen gelegt wurden, die man wohl nie gedacht hätte. Oder wisst ihr, warum Matt Groening die Simpsons gelb gestaltete? Glaubt mir, darauf kommt nie.
Doch was wären diese Fakten, wenn man sie fantasielos hingerotzt hätte? Kurz um, langweilig. Zum Glück kennt der Autor dieses Wort nicht, denn neben dem faszinierenden Filmwissen, war es die unterhaltsame Schreibweise, die mich ans Buch band. Wer seine Videos kennt, kann ganz viel David Hain-Charme herauslesen und wird damit seine volle Freude haben.
Ja, mit diesem Buch kommt ihr wahrscheinlich nicht durch die Abiturprüfung, aber ihr werdet Wissen haben, das nicht nur euch, sondern auch andere begeistern wird. Zusammen mit dem unterhaltenden Faktor, ist es, für mich zumindest, zu einem Buch geworden, auf das ich gerne zurückgreife. Besonders, da ich selbst Fans von z.B. „Der Herr der Ringe“ noch einmal richtig überraschen konnte.
plötz & betzholz Verlag – 192 Seiten – Taschenbuch: 14,99 € – E-Book: 12,99 € – Filmgeschichte – 10.02.2017
Vielen Dank an den „plötz & betzholz Verlag“ für das Rezensionsexemplar
Rezensionen anderer Blogger:
Miss Foxy reads – Nerdzig – Carmens Bücherkabinett – Lesen und Hören – Kinogucker