Klappentext

 

Ganz Ocean City jagt Jackson und Crockie! Aber als sich die schwimmende Megastadt dem Festland nähert, gelingt es den Freunden trotzdem, sich dorthin abzusetzen. Sie wollen auf dem Kontinent nach dem verbannten Rebellenführer suchen und ihn heimlich wieder in die Stadt einschleusen. Denn ohne seine Hilfe scheint ein organisierter Widerstand kaum möglich. Doch auf dem Festland gelten eigene Regeln und Gesetze – und Ocean Citys langer Arm reicht selbst bis hierhin. Um zu überleben, müssen sich die Freunde dubiosen Gestalten anvertrauen – und untertauchen. Dabei drängt die Zeit, denn die City wird sich schon in wenigen Tagen wieder vom Festland entfernen und dann gäbe es für Jackson und Crockie kein Zurück.


 

Meine Meinung

 

Für mich ging es wieder nach Ocean City. Okay, nicht ganz, denn mein Abenteuer in diesem Band der Reihe führte mich eher davon weg. Zusammen mit Jackson, Crockie und anderen Jugendlichen befand ich mich auf der Flucht, und zwar aufs Festland. Glaubte man allerdings das die Stadt an sich schon sehr hart klang, der wurde vom Festland überrascht. Hier herrschte die Gefahr an jeder Ecke. Sklaven, Kriege und der Handel mit allen was nicht niet- und nagelfest ist beherrschen das Land, wobei ich nicht erfahren konnte, ob es auf der ganzen Welt so aussieht oder nur in einem bestimmten Teil davon. 

 

Wo ich beim Vorgänger noch damit zu kämpfen hatte die Zeitrechnung und die schwimmende Stadt an sich unter einen Hut zu bringen, war es hier so, dass ich viel sanfter an die für Jackson ungewohnte Welt herangeführt wurde. Dies lag wahrscheinlich daran, das es nur Gewalt und Angst gab, aber es fühlte sich einfach passender an. Ich war gerade zu baff, welche Ideen sich das Autoren-Duo ausdachte, da sie an Spannung und Emotionen nicht zu toppen waren. Ein besonderes Lob möchte ich jedoch für die liebevollen Details vergeben. Die Beschreibungen, rund um das andocken von Ocean City ans Festland, die Rekrutierung neuer Einwohner oder die Abkapslung von nicht mehr gewollten Stadtteilen, waren gerade zu majestätisch und beeindruckten mich enorm.

 

Ja, der Ausflug aufs Festland ist deutlich gewalttätiger als sein Vorgänger und wirkt auch auf dem Cover um einiges düsterer. Dies merkte ich auch bei den Charakteren, welche trotz des Umstandes, das beide Bücher aneinander anschlossen, schon sehr viel erwachsener wirkten. Gerade Jackson wirkte auf mich wie ein völlig anderer Mensch. Trotzdem muss ich sagen, dass mir gerade die neuen Charaktere sehr gut gefielen. Egal ob, Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, alle hatten verschiedene Persönlichkeiten, die einem mal mehr und mal weniger gefielen. Doch gerade diese Mischung machte es aus, da ich so nur noch mehr mitfiebern konnte. 

 

Dass das Buch als Reihe aufgebaut wurde, merkte man ihm allerdings sehr stark an, da man es erneut mit offenen Fragen beenden musste. Allerdings war das Ende diesmal sehr viel befriedigender, da man nicht mitten in einem Abenteuer abbrach. Man hatte sich eher einen Punkt ausgesucht, an dem man ein weiteres Abenteuer beginnen kann. Genau auf dieses freue ich mich jetzt schon sehr.  Immerhin gibt sowohl in Ocean City, als auch auf dem Festland noch eine Menge zu entdecken. 


 

Mein Fazit

 

Ein packender Nachfolger, der nicht nur an die Geschichte des Vorgängers anschloss, sondern diese auch noch gekonnt erweiterte. Dabei wurde auch wieder nicht an interessanten Personen und Gebieten gespart. Im Gegenteil, die Charaktere und Stimmung auf dem Festland fühlte sich authentisch an, auch wenn eine deutlich höhere Gewalt herrschte. Ein Buch voller Spannung, Emotionen und vor allem Ideenreichtum, der selbst Erwachsene packt.


dtv Verlag 256 Seiten – Hardcover: 14,95 € – EBook: 12,99 € – Kinderbuch/Krimi – 20.07.2018 – ISBN: 978-3-423-76218-2


 

Die Bewertung

Vielen Dank an den „dtv Verlag“ für das Rezi-Exemplar


 

Rezensionen anderer Blogger:

365 SeitenHundertmorgenwald 

 

Bereits rezensierte Bücher der Autoren:

Ocean City – Jede Sekunde zählt

5 thoughts on “[Rezension] „Ocean City #2 – Im Versteck der Rebellen“ von R.T. Acron”

  1. Hallo Anja,

    erstmal danke für die Verlinkung. Als ich gerade meine Bewertung gesehen habe, war ich erstaunt. Ich habe es viel schlechter in Erinnerung. Schon komisch, wie die Zeit manchmal an der Bewertung dreht.
    Hast Du Band 3 schon?

    Liebe Grüße
    Petrissa

    1. Hey Petrissa,

      da sieht man wieder einmal wie sehr die Meinungen auseinander gehen. Gerade deswegen verlinke ich auch gerne Blogger mit anderen Meinungen.

      Band 3 habe ich noch nicht, möchte ich aber unbedingt noch lesen. 🙂 Und du?

      Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche, Anja 🙂

      1. Ich sag mal so, wenn ich es in der Bücherei oder bei Tauschticket finden würde, würde ich es lesen. Aber kaufen würde ich es mir wohl nicht. Obwohl es ja mit so einem bösen Clifhanger endet.
        Keine Ahnung, warum da auf einmal die Luft raus ist.

        Sei lieb gegrüßt!

  2. Liebe Anja,
    ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich von der Reihe vorher noch nicht gehört hatte. Aber deine Rezension hört sich so spannend an, dass ich mir Ocean City gleich auf meine Leseliste gesetzt habe. Vielen Dank für den Tipp!
    Liebe Grüße,
    Janis

    1. Hey Janis,

      schön, das ich dich für die Reihe begeistern konnte. Tatsächlich war mir Band 1 etwas zuviel, aber da er spannende Inhalte, wollte ich auch den Nachfolger lesen. Zum Glück, denn die Reihe hat noch viel Potenzial. Wenn du es liest, bin ich gespannt, wie sie dir gefällt.

      Viele liebe Grüße, Anja

Ich freue mich stets über Kommentare.