Autor: Michael Crichton
Preis: n.v. €
Einband: Softcover
Genre: Thriller
Seitenanzahl: 479 Seiten
ISBN: 978-3426610824
Veröffentlichung: 1999
Verlag: Amazon /Droemer Knaur
Einem Team von ehrgeizigen Wissenschaftlern um den Milliardär John Hammond ist Sensationelles gelungen: Aus konservierter DNA haben sie 15 Saurierarten neu gezüchtet. Die Tiere sollen die Hauptattraktion in einem Freizeitpark auf einer Insel vor Costa Ricas Küste sein. Doch als ein Team von Paläontologen den Park vor der Eröffnung inspiziert, kommt es zur Katastrophe. Die Sicherheitszäune versagen, und plötzlich bewegen sich die gefährlichen Echsen frei über die Insel. Menschen und Saurier liefern sich einen Kampf, den nur eine Art überleben kann …
Quelle: Amazon
Im Zuge meiner Buch vs. Film – Aktion habe ich mich nun dem „Jurassic Park“ angenommen und bin immer noch, im Gedanken, bei dieser Geschichte. Es gab so vieles das bis ins kleinste Detail erzählt wurde, das man fast meinte, sowas könne auch bald bei uns, in der Realität, erbaut werden.
John Hammond, gelang dies was vieles verwert blieb. Er schaffte es Dinosaurier-DNA zu extrahieren, um diese Wesen wieder auferstehen zu lassen. Leben sollten sie in einem Park, einem Vergnügenspark, in dem Menschen Unmengen von Geld ausgeben sollten um auch nur eines dieser ausgestorbenen Tiere sehen zu können. So der Plan. Um auf Nummer sicher zu gehen beschloss Hammond Wissenschaftler und Mathematiker in den Park zu holen um ihn zu testen. Was dann passiert reicht von erstaunen bis hin zu entsetzen, den es wurde nicht mit einigen Dingen gerechnet, der Geldgier der Menschen und der Cleverness von Dinosauriern.
Da das Buch 2 Romane beinhaltete gab es eine sehr große Anzahl an Charakteren. Zum einem wäre wohl John Hammond zu nennen, welcher der jenige war der den Jurassic Park erschuf. Im Buch erschien er mir leider als sehr unsympatisch da er Fehler gerne bei anderen suchte und sich selbst als sehr erhaben sah. Symaptischer waren mir dagegen Allan Grant und Ellie Sattler, welche beide Paläontologen sind und somit Dinosaurier erforschen und ausgraben. Ian Malcolm dagegen war da wieder etwas schwieriger, da auch er sehr viel von sich hielt und sehr besserwisserisch herüber kam. Gerade sein Wissen rund um die Chaostheorie war zum Teil sehr aufschlussreich teils aber auch sehr hochtrabend. Hammond´s Enkel Tim und Lex waren eine gelungene Abwechslung auch wenn Lex wohl die nervigste Person in diesem teil war.
In „Vergessene Welt“ gibt es außer Ian Malcolm, komplett neue Charaktere. Man könnte aber sagen das sich das Muster wiederholt, denn auch diesmal gibt es einen vermögenden Mann der alles in die Wege leitet, Wissenschaftler die mit helfen sollen und 2 Kinder. Gerade letztere störten mich wieder sehr, da sie alles nur als Spiel sahen.
An sich waren die Charaktere in beiden Teilen sehr stimmig.
Die Schreibweise sagte mir sehr zu, da sie einfach war, es aber genau an den richtigen Momente schaffte Spannung zu erzeugen. Manchmal wirkten die Gespräche zwar etwas holprig, aber dies war nur an wenigen Stellen sehr zu spüren. Was besonders auffällt ist das Fachwissen im Buch. Egal ob Biologie, Paläntologie oder Mathematik, aus jedem Bereich erfuhr man sehr interessante Dinge, welche zum Teil sehr verblüffend waren. Gerade die Beschreibung wie man an die Dinosaurier-DNA kam, war für mich das absolute Highlight. Man merkte einfach das dieses Buch mit Herzblut geschrieben wurde. Vielen Dank Herr Crichton für dieses außergewöhnliche Werk.
Was soll man sagen? Tja, es war 1999 als das Cover designed wurde. Alles wirkt sehr bunt und auch wenn der T-Rex das Cover ziert, so sah er für mich nicht gerade erschreckend aus. Hier gefallen mir die Cover aus Jahr 2008 um einiges besser.


Quelle: Amazon
Wer den Film mag wird das Buch lieben, da es viel mehr bietet. Egal ob Charaktere oder Einblicke in Welt der Dinosaurier, es macht Spaß über alles etwas zu erfahren. Ich bin hellauf begeistert.