Hans Christian Andersens Märchen entfalten einen besonderen Zauber: Voller Melancholie, aber auch verspieltem Hintersinn erzählen „Die kleine Meerjungfrau“, „Das hässliche Entlein“, „Der standhafte Zinnsoldat“ oder „Die Schneekönigin“ von Sehnsucht, Eitelkeit, Hoffnung und Liebe. Die kleine Meerjungfrau, die für ihren Prinzen alles aufgibt, das missverstandene graue Küken oder die tapfere Gerda, die ihren Freund Kay aus den Fängen der Schneekönigin befreit – sie alle faszinieren Leser seit Generationen. Zwölf Andersen-Märchen setzen die Designkünstler MinaLima in dieser kunstvoll gestalteten Ausgabe in Szene: mit interaktiven Extras und zahlreichen Illustrationen schaffen sie so eine Hommage an das gedruckte Buch – nicht nur für Fans klassischer Kinder- und Jugendliteratur, sondern für Buchliebhaber aller Altersgruppen. Die Ausgabe enthält:Die kleine Meerjungfrau,Die Nachtigall,Das hässliche Entlein,Der Schweinehirt,Das Feuerzeug,Die Prinzessin auf der Erbse,Des Kaisers neue Kleider,Die roten Schuhe,Däumelinchen,Der standhafte Zinnsoldat,Das Mädchen mit den Schwefelhölzern,Die Schneekönigin.
Kaum werden die Tage etwas kürzer, kommt in mir die Lust auf, zu Märchen zurückzugreifen. Dabei muss ich allerdings vermerken, das dies bisher fast ausschließlich mit Filmen geschah. Die guten alten Klassiker hatte ich bis dato entweder vergessen oder sogar noch nie gelesen.
Der Coppenrath Verlag ermöglichte es mir schließlich dies nachzuholen und das auch noch mit einer wunderschönen Ausgabe, die neben tollen Illustrationen auch noch kleine Spielereien bot.
Das mich die Aufmachung noch immer fasziniert brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Die satten Farben im Spiel mit dem glänzenden Gold sind eine Augenweide und ziehen sofort die Blicke auf das Buch. Diese Liebe zum Detail wurde zum Glück auch ins Innere übernommen. Besonders gelungen fand ich die Einbindung von Elementen aus dem Märchen in die jeweiligen Seitenzahlen. Genau so wird aus einem Buch ein Schatz.
Da ich viele der Märchen nicht kannte oder nur deren kinderfreundliche Version gesehen hatte, war ich dann doch überrascht, wie teils brutal diese waren. Schon „Die kleine Meerjungfrau“ überraschte mich mit einem deutlich traurigeren Ende, als ich angenommen hatte. Um es kurzzufassen, der Tod war ein ständiger Begleiter.
Dies hat auch einen Grund, denn eigentlich waren diese Erzählungen nicht vorwiegend für Kinder gedacht, sondern für Erwachsene. Wenn man mit diesem Hintergrundwissen an das Buch geht, ist es deutlich angenehmer.
Trotz der doch sehr gewaltbereiten Geschichten, konnte ich diese nicht weglegen. Innerhalb von 2 Tagen las ich alle Märchen und kann nur sagen, das ich eindeutig froh darüber bin, sie nun zu kennen. Sie sind einfach ein Stück Geschichte, das nicht vergessen sollte. Einem Kind würde ich die Erzählungen trotzdem nicht unbedingt vorlesen.
Diese Ausgabe mit Märchen von Hans Christian Andersen war trotz der überraschend blutrünstigen Erzählungen ein absolutes Highlight. Dafür sorgte besonders die Aufmachung, welche mit ihren leuchtenden Farben einfach alle Blicke auf sich zog. Zusammen mit den kleinen Spielereien im Inneren hat dieses Buch den Titel „Schatz“ wohlwollend verdient.
Coppenrath Verlag – 240 Seiten – Hardcover: 30,00 € – Märchen – 01.10.2018
Vielen Dank an den „Coppenrath Verlag“ für das Rezi-Exemplar
Rezensionen anderer Blogger:
Bücherkaffee – Bücherkarussell – Literatwo – Lesezauber – Besser Nord als nie! – Nicht ohne Buch
Hallo Anja,
oh, ich wusste gar nicht, dass es eine gesamtausgabe von Coppenrath gibt. Wie cool.
Und ich stelle mal wieder fest, dass ich agr nicht wusste, wie viele märchen eigentlich Andersen sind.
Liebe Grüße
Tina