Party in einem verfallenen, geheimnisumwitterten Freizeitpark? Wer kann da schon Nein sagen – Mina jedenfalls nicht! Und die Gerüchte um einen Killer, der seit Jahren nur darauf wartet, dass sich mal wieder jemand auf das Gelände verirrt? Doch dann ist plötzlich der Weg nach draußen versperrt und einer nach dem anderen verschwindet …
Jetzt beginnt für Mina und die verbliebenen Partygäste eine Rätselreise der Extraklasse. Wer steckt hinter dem Ganzen? Das herauszufinden, ist die Aufgabe des Lesers. Er muss die Rätsel lösen, um zu erfahren, auf welcher Seite die Geschichte weitergeht. Hinweise können überall versteckt sein, kreative Lösungen sind gefragt, ausschneiden, zeichnen, knicken – alles ist erlaubt. Und die Zeit läuft …
Lesespaß und echtes Live-Escape-Feeling im Fortgeschrittenen-Level.
Wenn ich etwas liebe, dann Rätsel, Geheimnisse und knifflige Aufgaben. Egal, ob Wimmelbild, Kreuzworträtsel oder Point& Click-Adventure, ab und an muss es einfach etwas sein, bei dem der Kopf mal richtig ausgelastet wird. Um so mehr freute ich mich auf mein erstes Buch der EXIT-Reihe, welche neben dem Buchformat auch als Spiel zu erhalten ist. Ich versprach mir viel, da es ja nicht nur einfach Rätsel enthielt, sondern auch einen Jugendkrimi.
Schon der Beginn der Geschichte zeigte deutlich, das alles darauf ausgelegt war, von einem Rätsel ins Nächste zu kommen. Trotzdem fing es sehr spannend an, da man sich mit dem Aufbau der Handlung und der Charaktere sehr viel Mühe gegeben hatte. Überrascht war ich schließlich, nachdem ersten Abschnitt, da die Geschichte nicht einfach von vorne nach hinten, sondern stets kreuz und quer gelesen wurde. Entweder stand es direkt da oder das Rätsel führte einen zur nächsten Seitenzahl. Eine tolle Idee, da man so nicht weiß, wie die Handlung weiter geht und man nicht einfach durchblättern kann.
Als ich schließlich zum ersten Rätsel kam, stand mir allerdings die Verwirrung ins Gesicht geschrieben. Ich konnte nur ansatzweise erkennen, was das Rätsel von mir wollte und muss gestehen, das selbst die Tipps nicht besonders hilfreich waren, da sie zwar die Lösung sagten, aber nicht, wie man darauf kommen könnte. Gerade wenn man doch etwas länger braucht, ist es nicht sonderlich hilfreich nur zu sagen, was man tun muss, um auf eine Lösung zu kommen.
Zum Glück ging es mir nicht immer so, denn ansonsten kam ich, bis auf ein oder 2 härtere Brocken gut durchs Buch. Allerdings sah es zu diesem Moment in meinem Wohnzimmer aus, als wäre eine Glitter-Bombe explodiert. Der Grund waren die Tipp-Felder im Codex-Heft, welche stets freigerubbelt werden mussten und dabei dermaßen bröselten. Das fand ich nicht nur sehr umweltbelastend, sondern auch störend. Hier hätte man mit Abziehbildern arbeiten können, die deutlich weniger Dreck gemacht hätten.
Besonders enttäuschend war für mich aber die Aussage auf der Rückseite des Buches, wo man darauf hinwies, das dieses Buch nur einmaligen Rätseln gedacht wäre. Das die Felder freigerubbelt werden mussten, konnte ich noch verkraften, aber ein Buch, das ich nur einmal Rätseln kann, war mir dann zu viel. Ich hatte vor das Buch Freunden auszuleihen, welche ebenfalls gerne rätseln, kann dies aber nicht, da viele Rätsel durch das Schneiden oder Reinschreiben zu offensichtlich sind. Schade, denn ich hätte es spannender gefunden, wenn man ein Buch geschaffen hätte, bei dem es mehr als einen Ausweg gegeben hätte und das man dadurch mehrmals beschreiten könnte.
Mein erster Ausflug in die Welt der „EXIT“-Bücher war leider nicht so gut wie erhofft. Trotz spannendem Jugendkrimi, konnten die Aufmachung und besonders die Rätsel nicht so ganz überzeugen. Ein überaus negativer Aspekt ist für mich aber die angestrebte Einmal-Verwendung des Buches. Hier bedarf es tatsächlich ein wenig Überarbeitung, damit die Bücher auch einen Mehrwert erhalten.
Vielen Dank an den „Kosmos Verlag“ für das Rezensionsexemplar
Hallo Anja,
das ist so schade das man das Buch nur einmal lesen bzw. rätseln kann. Das ist für mich auch ein großer Minuspunkt, denn ansonsten klingt das total gut.
Um ehrlich zu sein hat mich dieser Aspekt bisher auch daran gehindert die Spiele zu kaufen, denn diese kann man wohl auch nur einmal spielen. Und dafür finde ich die dann um ehrlich zu sein etwas zu teuer.
Liebe Grüße
Diana
Huhu liebe Diana,
tatsächlich ist es auch so, denn Story und die Idee dahinter sind echt cool durchdacht. Aber die Aufmachung und der Gebrauch sind einfach für dieses Zeitalter nicht mehr gebräuchlich. Wer kauft sich denn ein Buch oder Spiel, das er nur einmal verwenden kann? Im Falle des Buches ist es ja noch nicht einmal so, das man es nicht einmal ausleihen kann, da viele Rätsel schon offen gelegt sind.
Schade, echt, denn Spaß hatte ich damit, aber ich hätte es gerne verliehen um anderen auch ein wenig Rätselspaß zu geben, aber das ist nicht möglich.
Viele liebe Grüße an dich,
von Anja
Danke für die ehrliche Rezension. Ich hatte bei jm anderem darüber gelesen, dachte mir aber schon, dass das Konzept nicht aufgeht. Nur für einmal, finde ich es doch etwas schade.
Grüße, Katharina
Juhu liebe Katharina,
ja so sehe ich das auch. Wir wollen Ressourcen sparen und da gehören einmalige Bücher und SPiel nicht so ganz rein.
Danke für deinen Kommentar.
Viele liebe Grüße, Anja
Oh wie toll ich liebe ja Rätsel auch sehr. Aber wirklich schade, dass man es nur einmal lösen kann. Das hätten Sie tatsächlich besser machen können!
Das finde ich auch bei den Spielen störend, die kann man ja auch nur einmal machen bzw. da man auch dort schneiden muss, sind halt manche Dinge dann schon gelöst und dafür ist das dann doch immer viel Geld. Ich muss auch gestehen, dass ich bisher nur eines gespielt habe und das hat mich halt auch nicht umgehauen. Schade, dass das mit dem Buch ähnlich ist und dich das auch nicht so umhauen konnte. Das mit dem Rubbeln ist echt nervig. Sowas nervt schon bei kleinen Feldern.
Lg Nicole
#bloggernetzwerk