„Nordfriesenkönig“

Autor:Markus Walz
Preis: 4,99 €
Einband: E-Book
Genre: Roman
Seitenanzahl: 394 Seiten
Veröffentlichung: 25.06.2016
Verlag: Markus Walz
             Auf Amazon kaufen!

Drei Tage des Irrsinns, Husum steht kopf. Drei Wagemutige leisten erbitternden Widerstand. Nach einer magischen Messe um Mitternacht ist nichts mehr wie es war in der sonst so beschaulichen Stadt am Wattenmeer: tief fliegende Schweine und kopflose Nordfriesen sind noch die harmlosesten Auswirkungen. Thore, Biker aus Hamburg, seine Internetliebe Maren und der selbstgefällige Professor Meyenbläuer geraten unversehens in ein grauenerregendes Abenteuer mit ungewissem Ausgang. 

Eine skurrile Story mit schwarzem Humor, herzergreifender Romantik, rasanter Action und prickelnder Erotik. Dieser Mix aus Krimi, Thriller und Fantasy unterhält mit düsterer Spannung und charmantem Witz.


Gedanklich bin ich immer noch in Husum und gehe noch einmal durch was ich gerade zu Ende gelesen habe. Denn das zu beschreiben ist garnicht so einfach. Selten hatte ich ein Buch das so viele Genre beinhaltet und diese auch noch mit Bravour miteinander verbindet. Anfangs ging ich noch davon aus das es ein ganz normaler Krimi wäre denn immerhin erfährt man das eine Sekte Jungfrauen opfern will um einen höheren Gott hervorzubringen. Das am Ende alles so anders wird hätte ich nie gedacht. Genau an diesem Punkt kommen wir zu unseren ersten beiden Hauptcharakteren des Buches, welche Thore und Maren heißen und mir beide so sympatisch waren das ich sie am liebsten in echt kennen würde. Sie sind unnormale Normale und genau das macht sie denke ich auch so besonders. Denn Thore ist Biker, Metaller , hat eine etwas kräftigere Statur aber hat das Herz am rechten Fleck. Er ist ein Mann der alten Schule und würde für Maren in die er schon solange verliebt ist einfach alles tun. Maren war anscheinend früher ein Punk und trägt rote Dreadlocks, sie hat außer einer guten Figur auch einen tollen Charakter, sie zeigt ihre Gefühle sehr offen und ist eine ehrliche Person. Die beiden kennen sich vom Online spielen und skypen fast jeden Abend. Wie bereits gesagt 2 ganz unnormale Normale eben. Eines Tages entschließt sich Thore dazu nach Husum zu fahren um sie zu besuchen und vielleicht auch um ihr zu sagen wie sehr er sie liebt. Aber dies weiß er selbst noch nicht so ganz. Auch ahnt er nicht in welches Abenteuer ihn seine Reise nach Husum bringt. Denn anstatt eine fröhliche Maren vorzufinden, findet er eine weinende sich Sorgen machende. Ihre Schwester ist verschwunden. Die Suche beginnt und ist gleichzeitig der Startschuss für das verrückteste Erlebnis das Husum je gesehen hat. Denn innerhalb weniger Tage ist nix mehr wie es sein soll. Fliegende Schweine und redende Möwen sind dabei nur der Anfang.
Hier kommt Prof. Dr. Dr. Meyenbläuer ins Spiel welcher wohl einer der jüngsten Professoren im Lande ist und garnicht genug Titel haben kann. Besonders hinter einem Titel ist er her, dem des Bachlor of Art in Magic. Kingt toll oder? Ja er befasst sich mit der Messung der Magie und wird genau aus diesem Grund auch nach Husum gezogen als seine Instrumente eine Erhöhung jener feststellen. Die Sichtweise von 8 Personen klingt erstmal sehr viel, ist am Ende aber sehr überschaulich und die Wechsel sind gekonnt eingesetzt. Verwirrungen sind förmlich ausgeschlossen. Die weiteren Figuren des Romans sind vielzählig aber man kann sie sehr gut auseinander halten, da manche nur sehr kurze Auftritte haben. Trotzdem etwas aus ihrer Sicht erlesen zu dürfen empfand ich genau so spannend wie teilweise auch verstörend. Wer also eine Mischung aus Krimi, Romantik, Sci-Fi, Fantasy, Komödie und Erotik versuchen möchte der sollte diesen Roman lesen und sitzt am Ende vielleicht genau wie ich jetzt vor dem Buch und grinse. Denn das war wohl das verrückteste Abenteuer das ich je gelesen habe. Leider muss ich Abzüge machen da mir ein paar Passagen einfach zu mächtig waren und ich den Sinn bzw. die Bedeutung dessen nicht wirklich verstand. Gerade die physikalischen Sachen waren für mich als Physikniete nicht verständlich, da hätte man vielleicht eine einfachere Lösung finden können. Ansonsten ein tolles Buch auf dessen Nachfolger ich mich sehr freue.

 
 

Ich freue mich stets über Kommentare.