„Tödliche Wahrheit“
Autor:Marcus Johanus
Preis: 3,99 €
Einband: E-Book
Genre: Thriller
Seitenanzahl: 354 Seiten
Veröffentlichung: 15.07.2016
Verlag: Ullstein Midnight
Auf Amazon kaufen!
Patricia Bloch will nur eines: Ein ganz normales Leben führen. Doch als ein Teenager mit übernatürlichen Kräften ist das alles andere als einfach. Patricia muss sich nämlich nicht nur mit ihrem Gefühlschaos auseinandersetzen, sondern so ganz nebenbei auch noch die Welt retten. Und das obwohl sie gerade erst lernt, ihre Kräfte zu nutzen und unter Kontrolle zu bringen. Als plötzlich Iwan Ostermann wieder auftaucht, der Mann, der einst ihren Vater und viele andere Menschen tötete, geraten Patricia und ihre Freunde in große Gefahr. Der Gegner scheint übermächtig und die Jugendlichen merken bald, dass sie niemandem mehr trauen können. Vielleicht nicht mal sich selbst …
Der 2. Teil der Kelltin-Reihe ist gelesen und das sogar schneller als ich selbst gucken konnte. Das Buch war aber auch wirklich verdammt spannend. Und man kennt es ja, man kann nicht aufhören. Aber nun ist es zu Ende und die Auswertung kann beginnen.
Da ich diesen Teil direkt nach dem Vorgänger las, hatte ich ich einen tollen Übergang und kann dies auch nur weiter empfehlen. Denn die Geschichte geht mit nur einer Woche später weiter. Alle sind noch am verschnaufen und am erholen und langsam beginnt auch der Schulalltag wieder. Natürlich nicht ohne neuen Lehrern und einem neuem Direktor. Eine Feier zur Wiederinkraftnahme der Schule wurde organisiert und gerade in der schlittert Patricia in ihre erste Katastrophe. Wenn man schließlich Fähigkeiten hat, möchte man sie schließlich auch nutzen. Dabei lernt sie einen der neuen Akteure kennen, nämlich Nathan, welcher angeblich der Schule zugewiesen wurde. Warum angeblich? Tja ihr werdet es erfahren. Zur gleichen Zeit taucht in Diana´s( Patricias Adoptivmutter) Leben ein Mann auf, dieser ist der erste nach dem Tod von Thomas ( Diana´s verstorbener Mann) und sie ist endlich wieder glücklich.
Ob ihr Glück lange hält zeigt sich bald und was haben Nathan und Diana´s Neuer miteinander verbindet überraschte mich sehr.
Allgemein gibt es in diesem Band mehrere Figuren die erstmals auftreten oder die jetzt mehr Präsenz zeigen als im Vorgänger. Aber die Anzahl ist überschaulich und die Beschreibungen jedes einzelnen sehr gut getroffen. Die einzige die mich leider immer noch stört ist Patricia selbst. Ich komme mit ihr einfach nicht klar und ihre Art gefällt mir nicht. Sie ist mir wirklich zu zickig und die Besserwisserei ging mir schon im ersten Teil gegen den Strich. Auch ihre Beziehung ist und bleibt für mich ein Buch mit 7 Siegeln da ich absolut nicht verstehe was die beiden überhaupt zusammen hält. Liebe? Wohl kaum. Gemeinsamkeiten? Nicht ersichtlich außer ihren Fähigkeiten. Vertrauen? Kaum da. Harmonie? Nicht bei den ganzen Gestreite. Ich könnte noch ewig so weiter machen weil es mich einfach ärgerte. Auch wenn es in diesem Teil Tote gab so fand ich die Art und Weise doch angenehmer als wie im Vorgänger mit den Amokläufen.
Die Geschichte selbst ist nochmal komplett anders und überrascht mit ihrer Vielseitigkeit. Denn es fehlt weder an Action, Gefühl oder an Humor. Alle Orte kann man sich sehr bildhaft erdenken und man bekommt so ein tolles Gefühl für die Umgebung. Es gab eigentlich nix was man sich nicht denken konnte, da man alle Orte bestimmt schon einmal gesehen hat. Wer weiß nicht wie ein Labor aussieht oder ein Wald, eine Schule usw. So schafft es das Buch ohne große Fremdworte einen das Geschehen näher zu bringen. Für mich ein gelungenes Werk, wenn auch mit zweifelhafter Hauptakteurin.