„Tödliche Gedanken“

Autor:Marcus Johanus
Preis: 3,99 €
Einband: E-Book
Genre: Thriller
Seitenanzahl: 410 Seiten
Veröffentlichung: 11.09.2015
Verlag: Ullstein Midnight
             Auf Amazon kaufen!


Patricia Bloch, hochbegabte 18-Jährige in einem brandenburgischen Kaff, will die Provinz endlich hinter sich lassen, als Merkwürdiges geschieht: In einer rätselhaften Vision wird sie vor einem Amoklauf gewarnt. Kurz darauf erlebt sie vor ihrem geistigen Auge einen grauenhaften Mord. Hat Lias etwas damit zu tun – der einzige Mensch, dem sie sich nahe fühlt? Was ist sein Geheimnis? Und ehe sie begreift, was eigentlich geschieht, warnt sie eine innere Stimme erneut: Jemand hat es auf ihr Leben abgesehen. 

Hochintelligent, gerissen und in großer Gefahr: Patricia Bloch auf ihrem Weg, ein altes Rätsel zu lösen.

Was harmlos anfängt, entwickelt sich meist zu einem Abenteuer das man nicht erwartet hätte. Genau dies trifft auf “ Tödliche Wahrheit“ zu. Denn die Geschichte welche erzählt wird, fängt mit dem normalen Alltagsleben einer Abiturientin an. Ok normal ist vielleicht etwas zu wenig, denn Patricia (auch Patty genannt) ist hoch intelligent und langweilt sich schon lange in der Schule. Denn das was die Lehrer ihr erzählen weiß sie meist besser und so gerät sie mit ihren Konfrontationen oftmals in Konfliktgespräche mit dem Direktor der Schule.
Diese führen meist zu Tadeln und Streitereien mit ihrer Mutter. Wie bereits gesagt, dies klingt doch eigentlich ganz normal. Doch wie schnell das normale Leben vorbei sein kann wird ihr schnell klar. Denn von einem auf dem anderen Tag wird ihre komplette Welt auf den Kopf gestellt und sie entdeckt Dinge die sie nie für möglich gehalten hätte. Was dann geschieht wird teilweise schon in der Kurzbeschreibung angedeutet, mehr verrate ich allerdings nicht, ich möchte ja keine Überraschungsmomente kaputt machen.
Kommen wir erstmal zu der Hauptperson des Buches, welche Patricia Bloch heißt, 18 Jahre alt ist und kurz vor ihrem Abitur steht. Außer das sie sehr klug ist scheint sie eine sehr zurück gezogene und unscheinbare Person zu sein. Ihr besten Freunde sind ihre Bücher, von denen sie nie genug bekommen kann. Für mich klingt die Beschreibung wie eine fast typische Schülerin in der heutigen Zeit. Denn meiner Meinung nach wird es immer schwerer sich aus der Masse zu erheben, gerade wenn man doch z.B. einen höheren IQ hat. Was sie dann doch besonders macht und wer noch alles etwas besonderes ist, dürfte ihr gerne selber nach lesen.
Die Geschichte um Patricia und ihr Dorf Kelltin konnte mir ein paar sehr gelungene Lesestunden schenken da die Schreibweise einfach sehr klar war. Ich konnte mich hervorragend an die Orte denken und sie mir deutlich vorstellen. Auch wenn das Dorf als sehr klein beschrieben wird, kommt es mir doch recht groß vor da die beschriebenen Abstände meist mit mehreren Kilometern angegeben wurden. Das gerade dieses Dorf nicht ganz so ist wie es scheint zeigt sich erst im weiteren Verlauf und offenbart dann auch den Zusammenhang welchen Patricia und ihren Mitschülern mit jenen haben. hat Ein größeres Problem hatte ich mit der Beziehung zwischen Patricia und Lias. Gerade als beide entdecken das sie sich gegenseitig anziehend finden, fand ich manche Sprüche doch sehr hart und irgendwie unpassend. Für mich hatte es die ganze Zeit den Anschein als würde Lias Patty nur ausnutzen bzw sie einmal fürs Bett wollen. Von richtigen Gefühlen fehlt auch im gesamten Band sehr viel. Ich nahm ihnen einfach nicht ab das sie sich für einander interessieren. Dies war aber zum Glück nur ein kleiner Punkt, welcher die Geschichte zum Glück nicht all zu sehr beeinflusste. Was mir mehr Gedanken machte, war die Tatsache das es im Buch zu Amokläufen kam. Da die Thematik immer noch sehr aktuell ist finde ich dies sehr unpassend. Man hätte sich auch für andere Sachen entscheiden können, wie z.B. einen ganz normalen Brand. Selbst dieser ist schon schlimm genug. Aber am Ende dachte ich mir einfach, das es nur ein Buch ist und es ansonsten wirklich gut geschrieben wurde. Das spannende Abenteuer das einem geboten wird, konnte zumindest mich überzeugen und ich freue mich gleich den 2. Teil beginnen zu können.

 
 

Ich freue mich stets über Kommentare.