- Verlag: Greenlight Press
- E-Book mit 112 Seiten
- Preis: 2,49 €
- Genre: Steampunk
- Ersterscheinung: 16.01.2018
- ASIN: B078X8S1QX
Klappentext
Cecilias Exkursion zu den Quellen des Nils wird ungemütlich. Zu spät deckt sie einen Plot gegen Nathan Cosgrove auf. Über dem Mittelmeer kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Leben und Tod.
Während das Team um Frost und Payne einzelnen Spuren nachgeht, erkennt Dr. Baxter das wahre Motiv des Mörders – und begibt sich auf einen gefährlichen Weg, der keine Wiederkehr zulässt.
Payne stellt Frost endlich zur Rede und verlangt Erklärungen von ihr. Ein Streit bricht aus, der das Fortbestehen des Teams gefährdet.
Meine Meinung
Das Ende der ersten Staffel naht und die Spannung steigt ins Unermessliche.
Band 11 ist zu Ende und ich schloss ihn mit so vielen Gefühlen im Bauch, das ich zuerst überhaupt nicht wusste, wohin ich damit sollte. Denn ganz ehrlich, mich hat selten eine Reihe so sehr gepackt und emotional gefesselt, wie diese. Lydia Frost und Jackson Payne sind mir ans Herz gewachsen, weswegen ich den Verrat, den sie in diesem Teil erleben müssen, mit purer Abscheu erlas.
Die Reihe vollbrachte einen enormen Wachstum, da man nun nicht nur Frost oder Payne´s Leben und Geschichte verfolgte, sondern auch in die Rollen anderer Personen schlüpfte, welche die Story voranbrachten. Cecilia, Payne´s Frau, Dr. Baxter, Dr. Grimm, Helen usw. gehörten nun dazu und schafften es, die eigentlich schon spannende Geschichte nochmals um interessante Persönlichkeiten zu erweitern. Auch diesmal schweifte ich zwischen den verschiedenen Charakteren hin und her und lernte sie dabei besser kennen. Dabei veränderten sich sogar meine Gefühle für 2 Personen. Zum einen wurde mir Cecilia Payne um einiges sympathischer, da sie neben einer Wissenschaftlerin, auch zeigte, dass sie nicht nur eine schick gekleidete Dame ist. Es zeigte sich, das sie von Jackson einiges gelernt hat und kein Problem damit hat, es einzusetzen.
Die wohl größte Überraschung war Dr. Baxter, welcher mir bisher nur als freundlicher Genosse auffiel und anscheinend alles tat, um dem Team zu helfen. Sein Verhalten in diesem Buch schockierte mich zu tiefst, zumal seine Beweggründe verständlich, aber doch nicht so akzeptabel waren, wie er sie wohl dachte. Traurig und unvorhersehbar, aber an sich eine Wende, die der Geschichte noch einmal ordentlich Pfiff gab.
Wie auch in den Bänden davor war der Schreibstil wieder angenehm und erzeugte eine Spannung, die mich dazu veranlasste, das Buch in einem Ruck durchzulesen. Die Liebe zu Details war wieder stark spürbar und doch so dezent, das ich mich von Informationen nicht erschlagen fühlte.
Ich kann mich nun mit Freude ins Finale stürzen und bin mehr als gespannt, was mich erwartet.
Mein Fazit
Band 11 war wie seine Vorgänger packend und voller spannender Begebenheiten. Dazu kommen noch die interessanten Charaktere und schon wollte ich es nicht mehr aus der Hand legen. So macht lesen Spaß.
Die Bewertung
Volle 5 Bücherregale für soviel Spannung
Ein großes „Danke schön“ an Luzia Pfyl, für die Vergabe des Leseexemplares