Infos zum Buch

 

    • Verlag: Knesebeck Verlag
    • Softcover mit 352 Seiten
    • Preis: 19,99 €
    • Genre: Kreativität
    • Ersterscheinung: 19.02.2018
    • ISBN: 4141257519955
    • Übersetzer: Christine Schnappinger

 

Klappentext

 

Mit 365 einfachen Übungen hilft dieses Buch allen Sketching- und Zeichenbegeisterten dabei, an jedem Tag im Jahr Zeit für Kreativität zu finden und seine Liebe zur Kunst vertiefen. Von Handlettering und Kalligrafie über Perspektive, Schattierungen und Porträts bis zum Umgang mit Farben und Mustern führt die Künstlerin und Illustratorin Lorna Scobie durch alle Techniken und alle Bereiche des Zeichnens und Malens, in denen man sein künstlerisches Potenzial entfalten kann – egal ob man hinzulernen möchte oder einfach Anleitungen für die tägliche Inspiration sucht. Ob beim Telefonieren, zum Frühstück oder abends, hier kann man in nur wenigen Minuten kreativ entspannen und sein künstlerisches Können schulen. 
Ob Zeichennovize, produktiver Kritzler oder erfahrener Künstler, dieses Buch bringt die Fantasie in Schwung und Kreativität in den Tag. 

 

 

Meine Meinung

 

Ausmalen, fortführen oder gar neu erlernen, wenn ich etwas liebe, dann neue Dinge auszuprobieren. Gerade im künstlerischen Bereich versuche ich mich gerne an Neuem und das nur deswegen, weil ich überhaupt nicht zeichnen kann. Ich bekomme das, was ich im Kopf habe, einfach nichts aufs Papier und musste mich somit arrangieren. 

 

Da ich kein großer Fan davon bin, einfach nur Mandalas auszumalen, wollte ich mich an „Just sketch it“ versuchen, da dieses eine interessanten Weg beschrieb, wie man trotz zeichnerischer Untauglichkeit seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte. In der Hinsicht wurde ich auch nicht enttäuscht, da die 365 Aufgaben des Buches abwechslungsreich und leicht zu meistern waren. Natürlich wiederholten sich Abläufe, wie etwas nachzuzeichnen oder etwas zu vollenden, aber stets mit wechselnden Motiven. 

 

Besonders schön fand ich die Wahl der eben angesprochenen Motive, da diese wirklich simpel waren, aber eben für Anfänger oder weniger kreative auch Überraschungen bereithielten. Denn zu manchen Aufgaben gab es vorher eine Erklärung, die ich stets sehr interessant fand. Das Setzen von Schatten, das Arbeiten mit verschiedenen Materialien, das Handlettering oder auch die allgemeine Farblehre waren Dinge, die mich brennend interessierten und die ich so noch einmal verinnerlichen konnte. Auch das man auf verschiedene Zeichenutensilien einging, war schön, da man so auch ein Gefühl für Pastellkreide erhalten konnte oder für Grafitstifte. Natürlich ist erst einmal deren Erwerb nötig, aber es zwingt ein ja niemand, mit den teuersten Stiften zu beginnen. 

„Ein von mir ausgemaltes Bild.“

Bis auf vereinzelte Seiten war es mir freigestellt, wie ich die Bilder vollenden konnte. Doch hier zeigte sich ein Problem, denn das Papier hielt z.B. keine Wasserfarbe oder Alkohol-Marker aus. Da sich dies aber die Verleger des Buches denken konnten, gab es im Buch sogar den Tipp, vereinzelte Bilder, doch auf einen Block zu entfernen. Das fand ich ok, allerdings wünscht man sich als Besitzer des Buches ja schon, eben dieses zu vervollständigen und nicht einen externen Block. Wer die Bilder jedoch mit Fineliner, Buntstift oder dickeren Farben beenden möchte, darf dies gerne machen, da es hier keinerlei Probleme gab. 

 

Ein besonderes Lob möchte ich aber noch loswerden, denn die Gestaltung und vor allem der Start ins Buch, ließen mich fast augenblicklich zu den Stiften greifen. Nicht nur das Materialien wie verschiedene Stifte aufgezeigt und erklärt wurden, nein, man packte sogar einen Abstreichkalender hinzu, in welchem man die bereits erstellten Bilder, anhand deren Nummer durchstreichen konnte. Tolle Ideen und Motive, also ich bin begeistert. 

Mein Fazit

 

Dieses Buch ist und bleibt für mich ein echtes Highlight, da es kreatives mit lehrreichen verbindet, und dabei nie den Spaß verliert. Hätte man es allerdings als Block und zum Abreißen entworfen, wäre es einfach perfekt gewesen, da es durch die Dicke etwas schwer wird, die hinteren Bilder zu bearbeiten. Für Anfänger oder neugierige Kreativ-Köpfe genau das Richtige.

Die Bewertung

Vielen Dank an den „Knesebeck Verlag“ für das Rezensionsexemplar

Ich freue mich stets über Kommentare.