“ Phönixakademie – Funke 3: Die Schatten der Feinde“
Autor: I. Reen Bow
Preis: 0,99 €
Einband: E-Book
Genre: Fantasy/Jugendbuch
Seitenanzahl: 96 Seiten
Veröffentlichung: 28.05.2016
Verlag: CreateSpace
Ein Phönix hat die Macht, sich aus seiner Asche zu erheben. Diese Fähigkeit besitzen nur wenige Phönixmagier und Annie Anderson gehört gewiss nicht zu ihnen. Genaugenommen hat sie schon mit der Heilung einfacher Krankheiten zu kämpfen. Bei einem erneuten Auftrag im Krankenhaus von Robins Geburtsstadt Loro, wird Annie mit dem Leid der Bodenstädter konfrontiert und fühlt sich überfordert und machtlos, was ihr zudem noch von allen Seiten durch hämische Bemerkungen bestätigt wird. Selbst ihr Freund Aves bemerkt nicht, wie tief er sie verletzt, als er zu unpassender Zeit ihre Person kritisiert. Als vermummte Magier das Hospital angreifen und Menschen vor den Augen der Schülerin sterben, überschreitet es die Grenzen ihrer seelischen Kraft. Ihr Leben ändert sich gravierend. Wird sie es schaffen, aus der Asche ihrer Gefühlswelt wiederaufzuerstehen?
Quelle: Amazon
Und schon sind wir beim 3. Funken, welcher seine Vorgänger an Emotionalität noch einmal übersteigt. Ich bin mittlerweile ein richtiger Fan der Serie, da mich die Geschichte und die Geheimnisse um diese Welt einfach fesseln. Und natürlich möchte ich Antworten, die mir nur weitere Funken bieten können.
Diesmal erleben wir weniger Einblicke in Robin´s Leben sondern ehr in das von Aves, Annie, Lion und Berry. Da sie ihre Aufgabe vom ersten Funken nicht beenden konnten, bekommen sie nun die Chance diese nach zu holen. Sie müssen in ein Krankenhaus einer Bodenstadt und dort beim heilen von Patienten helfen. Doch dies endet in einer Katastrophe als das Krankenhaus von maskierten Männern angegriffen wird. Die Phönixe erleben zum Teil die Tode von anderen und kehren verzweifelt in ihre Akademie zurück in der eine weitere Überraschung auf sie wartet.
Bisher erfuhren wir einiges über die Phönixakademie, was auch gut war. Doch diesmal gab es erstmals Informationen zu den Bodenstädten und die waren tieftraurig. Man erfährt zwar immer noch nicht genau woher die Flüche kommen, die die Städte zum Teil vernichten und unbewohnbar machen, aber man kommt dem Geheimnis langsam näher.
Die Charaktere sagen mir immer noch sehr zu, gerade da die Geschichte immer emotionaler wird. Durch die regelmäßigen Wechsel der Figuren erleben wir viele Momente aus verschiedenen Blickwinkeln und erfahren wer Gefühle für wen hegt oder was wer vor hat. Auch wenn Robin als schlecht hingestellt wird, so ist sie mir doch eine der liebsten Figuren.
Der Schreibstil hat sich nicht geändert, was auch gut ist, da es in der Geschichte weder an Spannung noch an Geheimnissen mangelt. Man kommt leicht durch die Seiten ohne auf richtige Fremdworte zu stoßen. Auch Fehler konnte ich nicht wirklich finden.
Das Ende bot diesmal einen Cliffhanger, der mich dazu antrieb gleich den nächsten Funken auf zu machen.
Jeder Teil erzählt seine eigene Geschichte die nie ganz beendet und in anderen Funken Stück für Stück zu etwas Großem wird. Dies macht es um so spannender und man möchte am liebsten alle Teile hintereinander weg lesen.