“ Phönixakademie – Funke 1: Der schwarze Phönix“

Autor:  I. Reen Bow
Preis: 0,99 €
Einband: E-Book
Genre: Fantasy/Jugendbuch
Seitenanzahl: 60 Seiten
Veröffentlichung: 31.03.2016
Verlag: CreateSpace

Robin trägt den Tod in ihrem Blut, denn sie ist ein schwarzer Phönix. Menschen haben Angst vor dem Sterben und somit fürchten sie auch das Mädchen, das ihr Leben lang schon auf der Flucht ist. Sesshaft zu werden, bedeutet für sie, ihre Freiheit zu verlieren und ihrer düsteren Magie nachzugeben. Nicht alle meiden sie – es gibt Personen, die sie jagen und mit aller Gewalt brechen wollen, um ihre Magie zu nutzen. Dennoch stellt sie sich ihren Ängsten und geht zur Phönixakademie. Für sie ist das der einzig sichere Ort, denn die gewaltige fliegende Magieschule ist in ständiger Bewegung und wird gut beschützt. Doch was wird der Preis für ihren Aufenthalt sein, den sie zahlen muss? Ihre Freiheit?

Quelle: Amazon


Ich verfolge die Serie schon eine ganze Weile und kam nun endlich dazu den ersten Funken zu lesen. Mit 60 ist dieser nicht gerade lang, aber doch vielversprechend für die weiteren Funken. Ich bin sehr gespannt was mich alles erwartet und wie sich die Geschichte noch entwickelt.

Wir erleben als erstes alles aus der Sicht von Robin, die vor einem brennenden Haus steht in dem ihr wirklichen Eltern leben. Sie wollte sie kennen lernen und Antworten bekommen. Doch nun muss sie fliehen, weil alle denken würden das sie das Feuer gelegt hat. Warum? Weil sie ein schwarzer Phönix, eine Gefahr, mit unbändiger Kraft. Dabei wirkt sie selbst sehr zerbrechlich und von Angst zerfressen.

Im Wechsel erleben wir dann aus der Sicht von Schülern der Phönixakademie, wie ein Tag bei ihnen aussieht und erleben Momente von Verzweiflung und Hoffnung.

Die Welt selbst ist geteilt. Auf dem Boden leben die einfachen Bürger, teils in Armut und immer in der Angst das Flüche oder dergleichen sie treffen. Was dies für Flüche sind und woher sie kommen werden wir wohl erst in späteren Funken erfahren. Besser haben es da die Bewohner der Wolkenstädte und der Phönixakademie. Sie leben sicher, kümmern sich aber gleichzeitig auch um die Bodenstädte, da sie immer noch wichtig sind.

Der Schreibstil ist sehr leicht und man kommt gut in die Geschichte hinein. Man wird zwar mitten ins Geschehen geworfen,findet sich aber recht schnell zurecht. Da die Reihe mehrere Teile besitzt ist Geheimniskrämerei und offene Enden an der Tagesordnung. Dies ist aber so gewollt und sorgt für eine gehörige Menge Spannung.

Was die Reihe um die Phönixakademie noch alles hervorbringt, werden die weiteren Funken zeigen. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt auf diese Welt und was in ihr alles geschieht.


 
 

Ich freue mich stets über Kommentare.