„Sherlock Holmes und die Büste der Primavera“

Autor: Franziska Franke
Preis: 9,99 €
Einband: E-Book
Genre: Krimi
Seitenanzahl: 270 Seiten
Reihe: 1. Teil der Sherlock Holmes – Neuauflage
Verlag: KBV Verlag
             Auf Amazon kaufen!


Nach dem Tod seines Erzfeindes Professor Moriarty und nach seinem eigenen spektakulären Verschwinden an den Schweizer Reichenbachfällen glaubt sich Sherlock Holmes zunächst im sonnenbeschienenen Florenz gänzlich unerkannt, doch anlässlich der schicksalhaften Begegnung mit dem englischen Buchhändler David Tristram gibt er ihm gegenüber sein Incognito rasch auf.

Er wird dafür mit einem Rätsel belohnt, das so ganz nach seinem Geschmack ist: Erst vor Kurzem ist Tristrams Schwiegervater, ein talentierter florentinischer Bildhauer, auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Der Detektiv beginnt sogleich seine Ermittlungen in der Villa des zwielichtigen Kunsthändlers Mortimer Hopper, der Holmes zudem den Auftrag erteilt, eine verschwundene Marmorbüste wiederzubeschaffen. Zum Erstaunen des Buchhändlers willigt Holmes ein, sich auch dieses Falles anzunehmen.
Die weiteren Ermittlungen führen Holmes und seinen zeitweiligen Gehilfen Tristram auf eine wilde Jagd quer durch das Italien des zu Ende gehenden neunzehnten Jahrhunderts, durch das nächtliche Rom und das geheimnisvolle Venedig. In der Lagunenstadt schließlich sieht Holmes seine finstersten Vermutungen bestätigt: Er scheint nicht der einzige zu sein, der den verhängnisvollen Zweikampf an den Reichenbachfällen überlebt hat.


Das Aussehen des Buches finde ich sehr gelungen, sie passt perfekt zu Sherlock Holmes und zeigt dem Leser sofort das dies zwar ein neues Buch der Serie ist, aber immer noch in der alten Zeit spielt. 

Ich als riesiger Sherlock Holmes-Fan habe mich natürlich sehr gefreut als ich durch Zufall auf die Bände von Franziska Franke stieß. Kaum war das Buch in meinen Händen, schon musste ich es lesen. Leider kam bald darauf die Ernüchterung. Das Buch selbst war sehr interessant und spannend, aber mich störten dann doch die vielen italienischen Namen von Sehenswürdigkeiten oder Orten. Ich musste mehrfach nachlesen wo ich mich nun überhaupt befand, da ich keinerlei Ahnung von Italien habe. Das zweite was mich störte waren dann doch leider die beiden Hauptfiguren. Ich kann mich einfach nicht mit David Tristram anfreunden da jener für mich einfach nicht zu Holmes passt. Außer seiner Neugier konnte ich nix in Erfahrung bringen, was auch nur annähernd hilfreich wäre für Ermittlungen. Für mich war ehr immer mehr eine Last. Holmes selbst ist bekannt durch seine Art, allerdings kam er mir diesmal mehr arrogant vor, als einfach nur introvertiert. Ob ich dieses und die anderen Bände der Reihe noch einmal lesen werde ist fraglich.  Wer Sherlock Holmes sehr mag kann sich gerne einmal an dem Buch versuchen, mir allerdings hat es nicht sonderlich gefallen. Schade eigentlich. 

 
 


One thought on “[Rezension] Franziska Franke- Sherlock Holmes und die Büste der Primavera”

  1. Ich habe versucht den Mönch von Mainz zu lesen,ebenfalls von Franziska Franke. Tja,nach 15 Seiten habe ich es aufgegeben und war wirklich erschüttert, wie Sherlock Holmes jetzt dargestellt wird. Auch mir gefällt Davis Tristram als Chronologe nicht in dieser Rolle. Somit mein 1. und letzter Versuch diese Art von Sherlock Holmes zu lesen.

Ich freue mich stets über Kommentare.