Klappentext

 

Prinzessin Charlotte von Belgien hatte ein bemerkenswertes Leben. Verheiratet mit Maximilian von Österreich findet sie sich in Europa mitten in der Rivalität zwischen den Habsburgern und Napoleon, dem Dritten. Doch dann wird sie Kaiserin von Mexiko und das große Abenteuer beginnt …
Fabian Nury („Tyler Cross“) und Mathieu Bonhomme („Lucky Luke“) liefern eine abenteuerliche und unterhaltsame historische Geschichte.


 

Meine Meinung

 

Als ich diesen Comic sah, war ich einfach nur baff, denn er erzählte die Geschichte der wirklichen Charlotte von Belgien. Ich hielt somit ein geschichtsträchtiges Buch in Händen, das ihre Geschichte auf moderne Art und Weise erzählte. Schon das Cover konnte mich begeistern, da es nicht nur eine stolze junge Frau zeigte, sondern auch eine Zeichnung die an Details und Facetten mir förmlich den Atem raubte. 

 

Bevor ich den Comic las, saugte ich erst einmal alles über Charlotte auf. Immerhin spiegelte der Comic ihre Geschichte und da wollte ich nicht ohne Vorkenntnisse herangehen. Da mich die Neugier jedoch packte, schnappte ich mir das Buch und las, und las, und las. Ich konnte nicht mehr aufhören, denn das Leben der Prinzessin, die im Buch zur Kaiserin wurde, war packend und sehr emotional. 

Der Stil der Zeichnungen und die Farbauswahl passten aus meiner Sicht perfekt zu der Story, denn man verzichtete auch kräftige und lebendige Farben und nutzte eher die dunkleren Nuancen von ihnen. Selbst ein Kerzen-gelb wirkte dadurch düster, auch wenn es ja eigentlich Licht spenden sollte. Da man es hier aber nicht mit einer Komödie, sondern mit einer tragischen Liebe und finsteren Machenschaften zutun hatte, wirkte alles sehr stimmig. 

 

Die Geschichte an sich wurde jedoch sehr lebendig erzählt und offenbarte in so manchem Gesichtsausdruck eine Unmenge an Gefühlen. Charlotte ist dabei stets im Mittelpunkt und fasziniert mit ihrem freundlichen und natürlichen Auftreten. Als sich dann aber ihre Welt wandelt, durfte ich auch bei ihr einen Wandel bemerken, der sie mir jedoch nur noch sympathischer machte. Hatte man anfangs noch ein Mädchen vor sich, war sie am Ende eine gestandene Frau, die mit ihrem Mut und ihrer Intelligenz mehr als beeindruckte. Am bemerkenswerten war jedoch der Umstand, das ich als nicht gerade geschichtlich-bewandte Person, etwas lernte und dabei Freude hatte. Es machte einfach Spaß etwas über das Zeitalter, seine Gepflogenheiten und seine Ansichten zu erfahren.

 

Da dies nur der erste Band vom Leben Charlotte´s war, hoffe ich doch sehr, dass auch der nächste Band so beeindruckend wird. 


 

Mein Fazit

 

Der Versuch die Geschichte von Kaiserin Charlotte in einem Comic zu verpacken, ist aus meiner Ansicht mehr als geglückt. Ich bin noch immer von den Geschehnissen fasziniert und auch ergriffen, da man bewusst nicht nur die positiven Seiten ihres Lebens hervorbrachte. Dazu der gelungene Zeichenstil, der den Charme der Zeit gekonnt einfing. Ich bin einfach nur begeistert. 

 


Carlsen Comic Verlag 72 Seiten – Hardcover: 16,00 € – Comic/Biografie – 28.05.2019 – ISBN: 978-3-551-72472-4


 

Die Bewertung

Vielen Dank an den „Carlsen Verlag“ für das Rezi-Exemplar


 

Rezensionen anderer Blogger:

Bella´s Wonderworldkunterbunte Bücherkiste

Ich freue mich stets über Kommentare.