JUWELENRAUB ODER GEFÄNGNISAUSBRUCH – ERLEBEN SIE SPANNENDE ESCAPE GAMES
Mit dem TOPP Buch „Escape Game: Wirst du entkommen?“ begeben Sie sich auf eine aufregende Reise. Finden Sie spannende Szenarien für außergewöhnliche Escape-Game-Erlebnisse und lösen Sie spannende Rätsel mit Ihren Freunden.
ESCAPE! SCHAFFEN SIE ES, ZU ENTKOMMEN?
Dieses Buch aus dem frechverlag verspricht wahren Nervenkitzel. Denn Sie begeben sich damit auf eine spannende Reise, lösen knifflige Fälle und stellen sich verschiedenen Exit-Game-Szenarien. Drei spannende Games für ein bis vier Gefangene erwarten Sie in diesem Buch von Prieur, Bouwyn und Vives. Rémi Prieur schrieb seine ersten Abenteuer auf seinem Blog „cestjolichezvous.fr.“ Heute testet und verbessert er auf der Website „Escape Game Paris“ Escape-Spiele. Benjamin Bouwyn ist als zweiter Autor der Entwickler von „Escape Game Paris“ und er und Mélanie Vives sind beide für spannende Spiele bekannt. Kein Wunder also, dass dieses Buch für alle geeignet ist, die sich gerne spannenden Exit-Spielen stellen. In Escape Rooms befinden Sie sich normalerweise mit Ihren Freunden in einem abgeschlossenen Themenraum, in dem Sie gemeinsam Codes knacken und Rätsel lösen, um rechtzeitig den Raum zu verlassen. Hier ist nun Ihre Fantasie gefragt, wenn Sie bei dieser Version im Buchformat durch clevere Gedankensprünge entkommen müssen: Ein Kampf gegen die Zeit!
Beim Escape Game müssen Sie Ihre Hände benutzen, ausgefallene Rätsel lösen und gemeinsam arbeiten, um zu entkommen. Stehlen Sie in einer mysteriösen Mission Juwelen im Paris des 18. Jahrhunderts und lassen Sie sich nicht entdecken. Als Mitglieder einer Hackerbande müssen Sie aufregende Computerverschlüsselungen aufdecken oder im Parkhaus einen Mord lösen und einen Serienkiller finden. Dieses interaktive Buch hält originelle und ausgefallene Lösungen sowie Labyrinthe und verschlüsselte Alphabete bereit. Realistische Tatortfotos verleihen diesem Ratgeber einen aufregenden Touch. Begeben Sie sich jetzt auf ein spannendes Spiel – Aber Ihnen bleiben nur 60 Minuten!
Escape Rooms sind schon seit Jahren ein heißgeliebtes Hobby von mir. Bisher war ich zwar nicht in einem echtem Escape Room, sondern versuchte am PC aus den Räumen zu entkommen, aber immerhin. Um so gespannter war ich nun, wie sich solche Rätsel in Buchform machen würden. Um es kurzzumachen, sehr gut.
Schon von Außen sprach mich das Buch an. Das Labyrinth als Hintergrund zusammen den kleinen Bildern passte hervorragend, da diese auch Teil der 3 Szenarien waren. Ich persönlich finde es immer toll, wenn ich Elemente aus dem Buch auf dem Cover entdecke, da dies auch immer einen Wiedererkennungswert hat. Zudem wirkte das Buch sehr stabil, weswegen ich recht schnell ins erste Szenario schlüpfte.
Vorab hieß es aber erst einmal die Regeln des Buches zu lesen. Diese waren leicht zu verstehen und zeigten mir auch gleich auf, was ich neben dem Buch selbst noch benötigen würde. Als dann ein Notizblock, ein Stift bereitlagen und die Zeit im Handy eingestellt war, konnte es losgehen.
Schon beim ersten Szenario kam ich leider sehr schnell ins Straucheln. Da ich diese Art von Rätselbuch noch nie gemacht hatte, blieb ich des Öfteren hängen und musste die Hinweise am Ende des Buches zurate ziehen. Was ich dabei aber cool fand, war das man nicht gleich die gesamte Lösung erwähnte, sondern wirklich nur Hinweise gab. Wenn man dann wirklich nicht weiter wusste, konnte an nach den Hinweisen noch immer die Lösungen ansehen. Dabei merkte ich auch schnell, dass die Lösungen für die Rätsel überhaupt nicht so schwer waren. Hier haperte es also entweder an meiner Aufnahmefähigkeit oder fehlenden Hinweisen, wie ich bestimmte Dinge anzugehen hatte. Gerade wenn es darum ging, das ein Raum über mehr als eine Seite verlief, verlor ich manchmal die Übersicht oder wusste nicht, wo ich als Nächstes ansetzen musste. Hier hätte ich mir mehr offensichtliche Hinweise gewünscht.

Die Storys hinter den Escape Rooms fand ich übrigens richtig gut. Nicht nur die unterschiedlichen Themen, sondern auch was ich zwischendurch erlebte und erfuhr war einfach nur spannend. Besonders das Ende von „Mord im Parkhaus“ verblüffte mich, denn damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. „Code Medusa“ schaffte z.B. nicht nur eine coole Handlung, sondern mischte das Buch sogar mit dem Internet. Ja, hier musste man tatsächlich online gehen, was sich einfach nur grandios anfühlte und dazu auch noch eine Menge Spaß machte.
Leider konnte ich das Buch nur als Einzelspieler durchspielen, würde aber wirklich sagen, dass man hier auch mit mehr Personen wirklich Spaß haben kann. Ich freue mich jetzt schon auf die Nachfolger des Buches, denn die möchte ich mir auf keinem Fall entgehen lassen. Vielleicht schaffe ich es ja mal ohne die Hinweise und Lösungen nachschauen zu müssen.

Mein erstes „Escape Game“ ist vorbei und ich bin begeistert. Zwar fehlte mir hin und wieder das Verständnis wie ich in einem Rätsel vorankommen könnte, aber dies war vielleicht dem erstmaligen Nutzen eines solchen Buches geschuldet. Spaß hatte ich natürlich auch und das um ehrlich zu sein, zuhauf. Die Szenarien waren abwechslungsreich und spannend erzählt, was zusammen mit den Rätseln eine tolle Spielzeit ermöglichte. Ich freue mich jetzt schon auf die Nachfolger.
Ich danke dem „frech Verlag“ für das Rezensionsexemplar