Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.

Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten …


 

 


Während der finale Band der Reihe in die Läden gelangte, zog es mich nach langer Zeit zu ihrem Auftakt. Natürlich gingen auch die positiven Bewertungen nicht an mir vorbei. Aber da ich mich gerne selbst überzeuge, wollte ich mich nun endlich in mein erstes Buch des Autors stürzen und muss sagen, das ich es auf keinen Fall bereue. 

 

Wie sehe unsere Welt aus, wenn der Tod nicht mehr zu unserem Leben gehören würde? Ein ewiges Leben klingt für viele sehr verlockend, doch wohin sollte man mit den ganzen Menschen? Immerhin wäre irgendwann die Welt voll. In der Welt des Buches wurden die Scythe erschaffen, welche aus freien Stücken entscheiden dürfen, wen und wie sie jemanden töten dürfen. Habe ich gerade töten gesagt? Das wäre nämlich falsch gewesen. Im Buch nennt man es nämlich nachlesen, welches deutlich freundlicher klingt, am Ende aber zum selben Ergebnis führt.

 

Dass aber wohl spannendste waren die Personen, die hinter den Figuren der Scythe steckten. Wer außer Mördern möchte bitte freiwillig Menschen das Leben nehmen? Menschen mit Gefühlen wäre hier meine knappe Antwort, aber das Buch dehnt dies noch weiter aus, in dem man mit Citra und Rowan 2 Menschen durch ihre Ausbildung zur Scythe begleitet. Klingt simpel, war aber aufgrund der vielen tollen Ideen und Handlungswendungen einfach eine packende Lektüre die mich bis zum letzten Satz gepackt hielt. 

 

Ein besonderes Highlight waren dabei die Tagebuch-Einträge einer Scythe, welche sich immer wieder im Buch fanden und interessante Einblicke in das Leben dieser gaben. Wer jetzt noch nicht darüber nachdachte, was das Leben und der Tod für uns bedeutet, der wird spätestens bei diesen Einträgen viele Denkanstöße bekommen, die mich tatsächlich noch nach dem Ende des Buches beschäftigten. Dafür sorgten, neben dem Tod, aber auch Themen, wie Armut, Hungersnot und die Übernahme durch künstliche Intelligenzen. Zu diesen möchte ich aber nichts weiter erzählen, da man hier einfach zu viele und zu besondere Dinge erlebt. 

 

Gleich danach kam der Gedanke, dass ich sofort mehr aus dieser Welt lesen möchte, denn das Buch endete mit einem riesengroßen Cliffhanger. Ich hoffe demnach noch viel, viel mehr aus dieser Welt zu erfahren, zumal es den Nachfolger nun auch als Softcover-Variante gibt. Man möchte die stylischen Cover ja nicht durcheinander würfeln. 😉 


 

 


Ich ging mit einigen Erwartungen an das Buch heran, hätte aber nie vermutet das sich hinter der Story nicht nur ein packendes, sondern auch ein zum Nachdenken anregendes Werk verbirgt. Doch nicht nur die Neugier auf die weiteren Teile der Reihe wurden entfacht, sondern auch auf Bücher des Autors. Zum Glück gibt es auch hier bereits eine kleine Auswahl, auf die ich mich jetzt bereits freue. 


Fischer Sauerländer Verlag – 528 Seiten – Softcover: 15,00 € – eBook: 14,99 € Hardcover: 19,99 € – Dystopie/Science Fiction – 26.06.2019


 

Vielen Dank an die „Fischer Verlage“ für das Rezensionsexemplar

One thought on “[Rezension] „Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman (Scythe #1)”

  1. Meine Jüngere liest überwiegend englischsprachige Bücher und nach dem mir Scythe empfohlen wurde, habe ich Band 1 für sie gekauft, allerdings bis jetzt keine Rückmeldung erhalten. Das heißt dann vermutlich, dass sie es abgebrochen hat, aber ich habe schon so viel tolles gehört, vielleicht nimmt sie es ja irgendwann nochmal in die Hand.

    ich wünsche Dir einen schönen Adventssonntag.

    Lg
    Daggi

Ich freue mich stets über Kommentare.