Sind die Menschen aus dem Haus, tanzen die Katzen auf den Tischen …
Als Chris ein paar Kätzchen findet und mit nach Hause nimmt, ahnt er nicht, was er sich damit einbrockt: Die kleinen Rabauken haben nämlich beschlossen, reich und berühmt zu werden. Sie starten durch als Holzfäller und zerlegen die Wohnzimmereinrichtung! Nicht gut, findet Chris. Macht nichts, finden die Kätzchen, denn es gibt ja noch viele andere tolle Berufe für Katzen: Künstler! Friseur! Regisseur! Chris erlebt ein blaues Katzenwunder nach dem anderen …
Ein Vorlesebuch für schnurrende Tiger, wilde Kätzchen und kluge Köpfe. Mit bunten, schön-schrägen Illustrationen in Szene gesetzt von Marta Kurczewska.
Wer Katzen hat der muss mit so einigem rechnen, das weiß doch jeder. Dies muss auch Chris merken, als er an Weihnachten 3 kleine Kätzchen findet. Kurzerhand werden diese adoptiert, so das seine Familie nun 7 Katzen hat. Hier war ich erst einmal sprachlos, denn Tierleibe hin oder her, 7 Katzen ist doch eine gewaltige Anzahl. Da die Kleinen aber gut verpflegt wurden, stellte ich mein mimimi schnell wieder ab.
Leider nur um es kurz danach wieder anzuschalten. Ich hatte auf humorvolle Katzengeschichten für Kinder gewartet, welche aber leider nicht kamen. Stattdessen bekam ich knappe Handlungen in denen die Katzen alles taten, um Millionäre zu werden. Dabei wurde aus meiner Sicht so manche Grenze überschritten, denn Katzen mit Kettensägen brauche ich zumindest nicht in einem Kinderbuch. Klar man versuchte die Fantasie der jungen Leser etwas anzuregen, aber dafür hätte man auch etwas anderes versuchen können.
Doch nun wirklich genug gemeckert, denn das Buch hatte auch ein wirklich gute Eigenschaften. Zum einen wären da natürlich die Illustrationen, welche ich persönlich einfach nur goldig fand. Egal ob die Katzen und ihre Missetaten oder die Kapitelanfänge hier dürfte sich groß und klein erfreuen. Ebenfalls sehr schön fand ich das sich das Buch für Leseeinsteiger eignete, da so gut wie keine schwierigen Worte vorkamen. Erstklässler könnten mit dem Buch wundervoll üben.
Egal ob zum Vorlesen oder selbst lesen, kleinere Kinder dürften mit dem Buch viel Spaß, haben was vor allem an der etwas schrägen Geschichte lag. Trotzdem hätte ich mir etwas mehr Abwechslung in der Handlung gewünscht, da diese so sehr viel von ihrem Witz verlor. Zwar konnten die Illustrationen so einiges retten, aber eine stimmige Geschichte kam aus meiner Sicht trotzdem nicht dabei heraus.
Ein großes „Danke schön“ an den Fischer Verlag für das Rezi-Exemplar