Manchmal können Teppiche fliegen. Und manchmal werden Träume Wirklichkeit …
Die Howl Saga geht weiter mit der humorvollen und magischen 1001-Nacht-Fantasy der preisgekrönten Autorin Diana Wynne Jones.

In seinen Tagträumen ist der junge Teppichhändler Abdullah ein Prinz aus einem fernen Land. Ganz im Gegensatz zu seinem Alltag am Rand eines großen Bazars, mit der buckligen Verwandtschaft der ersten Frau seines Vaters, die ihn so schnell wie möglich mit mindestens einer Frau verheiraten will. Doch eines Tages kommt ein Fremder an Abdullahs Stand und verkauft ihm einen zerschlissenen alten Teppich mit angeblich besonderen Fähigkeiten. Und plötzlich befindet sich Abdullah mitten in seinen Träumen. In einem prächtigen Garten trifft er die wunderschöne und kluge Prinzessin Blume-in-der-Nacht, in die er sich augenblicklich unsterblich verliebt. Aber Abdullahs Schicksal meint es nicht gut mit ihm. Kurz nachdem er sie kennengelernt hat, wird Blume-in-der-Nacht von einem miesen Djinn entführt. Aber Abdullah weiß, was er will, und mithilfe seines zänkischen, magischen Teppichs und ein paar anderen schrägen Gestalten macht er sich auf, Blume-in-der-Nacht aus dem Palast des Djinns zu befreien …

 

 

 

Kaum war ich mit „Das wandelnde Schloss“ fertig, war mir klar, dass ich aus dieser Welt definitiv noch mehr lesen möchte. Der Mix aus Magie, tollen Charakteren und einer unglaublich berührenden Handlung hatte es mir einfach angetan, weswegen ich es kaum erwarten konnte, als dieses Buch auf den Markt kam.

 

Ich muss allerdings gestehen, dass ich trotz immenser Neugier sehr daran verzweifelte ob dieser Band an seinen Vorgänger herankommen würde. Immerhin war hier das Setting komplett anders und erinnerte dazu auch noch ein wenig Aladdin. Nichtsdestotrotz siegte meine Neugier und wurde dafür sogar belohnt.

 

Die Geschichte rund um den jungen Abdullah las sich einfach unglaublich gut und verzauberte mich mit seiner spannenden und erfrischend anderen Welt. Ja ok, das Prinzessinnen eine Rolle spielten, war aufgrund der sehr arabischen Note fast schon ein Klischee, aber eben nur fast. Die Damen sprühten nämlich vor Einfallsreichtum und Selbstständigkeit, weshalb sie ihnen zugewiesene Ehemänner eben auch mal verschmähten. Sie wollten sich halt selbst verlieben und das sollte wohl jeder tun dürfen. 

 

Wer sich jetzt fragt, warum der Band trotz Abdullah zur Howl-Reihe gehört, der muss ein wenig Geduld haben, denn der Zauberer und Sophie tauchten erst sehr spät im Buch auf. Aus meiner Sicht fast schon zu spät, denn Abdullah und seine Erkundung der Welt war wirklich spannend, zumal er einfach sympathisch war. Somit hätte ich mit Howl überhaupt nicht mehr gerechnet, besonders da es auch so schon sehr viele Momente voller Magie gab. Auch die waren passend zum arabischen Flair gewählt, in dem man es mit fliegenden Teppichen und Djinns zutun hatte. Man könnte auch hier wieder von Klischees reden, aber die Autorin erschuf wirklich eine völlig neue Welt, welche zumindest mich in ihren Bann zog. 

 

 

Abdullah und seine Geschichte, verzauberten mich mit ihren pfiffigen Ideen, den unterhaltsamen Gesprächen und den starken Charakteren, die mich zum Lachen brachten, mir aber auch das Fürchten lehrten. Oder anders gesagt, wer den Vorgänger schon liebte, der wird auch hier seine wahre Freude haben. 

Droemer Knaur – 272 Seiten – Softcover: 12,99 € –
Fantasy – 03.08.2020

 

Ich danke „Droemer Kanur“ für das Rezi-Exemplar

easypeasybooksLibertine LiteraturSkyline-of-booksMiss-PageturnerJanas-Lesehimmelmy library of dreamsMandys BüchereckeLegend of Bookworm

Ich freue mich stets über Kommentare.