Anders als ihre berühmten älteren Brüder Sherlock und Mycroft führt Enola Holmes ein freies aber abgeschiedenes Leben auf dem Land – bis eines Tages ihre Mutter verschwindet und ihr neben versteckten Banknoten auch einige verschlüsselte Hinweise hinterlässt. Heimlich macht sich Enola auf den Weg ins düstere viktorianische London, um ihre Mutter zu suchen. Doch dort wird sie in die Entführung eines jungen Lords verwickelt und muss in zwielichtigen Gegenden vor mörderischen Gaunern fliehen – immer auf der Hut vor ihren scharfsinnigen Brüdern, die sie zur Erziehung in ein Internat stecken wollen. Wird sie es zwischen all dem Chaos schaffen, die Hinweise zu entschlüsseln und gleichzeitig dem Internat zu entkommen? Der erste Band einer rasant spannenden Buch-Serie über die sympathische kleine Schwester von Meisterdetektiv Sherlock Holmes.
Sherlock und Mycroft Holmes, wer kennt sie nicht. Doch die kleine Schwester der Beiden werden wohl die Wenigsten kennen. Das hat jetzt ein Ende, denn Enola Holmes rückt jetzt in den Vordergrund und zeigt, das sie aus demselben Holz ist wie ihre Geschwister.
Na ja fast, denn während es sich ihre Brüder in London gut gehen lassen, muss Enola auf dem Landsitz der Familie leben, was leider sehr einsam ist. Der Grund? Man schämt sich für sie.
Kaum war das Buch offen, war ich schon hin und weg, denn ich liebe es, Dinge zu erfahren, die früher als ganz normal galten. In dem Fall war es die Erziehung und das Alter wann eine Frau Kinder bekommen dürfte. Doch trotz dieses fast schon traurigen Starts, wusste das Buch mich ganz schnell zu begeistern. Das lag natürlich Enola, welche sich an ihr Leben gewöhnt hatte und auch sonst gerne einmal etwas tat, was gegen die damalige Norm verstieß.
Je mehr ich Enola kennenlernte, um so interessanter wurde sie für mich. Ihre Art war spritzig und mutig und sorgte dafür das mir das kleine Fräulein sehr schnell ans Herz wuchs. Dies änderte sich auch nicht im Verlauf der Geschichte, da sie hier sogar noch mehr von ihrem genialen Charakter preisgab.
Auch der Fall an sich wusste zu überzeugen, da er mehrere Handlungsstränge miteinander verband, ohne auch nur eine zu vernachlässigen. Allgemein war der Schreibstil eine wahre Freude, denn ich kam nicht nur sehr leicht durch die Story, sondern lernte das viktorianische London plus seiner Bewohner noch einmal neu kennen.
Ich freue mich jetzt schon auf die hoffentlich vielen Nachfolger, denn ich denke das Enola noch großes vollbringen wird. Zum anderen kann ich mich an den herrlich designten Cover nicht satt sehen, welches einfach perfekt in diese Welt passt.
Der erste Band rund um Enola Holmes zog mich in seinen Bann und schaffte es eine tolle Geschichte zu erzählen. Zwar war der Fall gegenüber denen ihrer Brüder noch etwas leicht, aber kleine Schnüffler haben hier ganz klar ihre pure Freude. Ich selbst, erhoffe mir noch vieles von der Buchreihe.
Knesebeck Verlag – 192 Seiten – Hardcover: 15,00 € – Jugendbuch/Krimi – Übersetzer: Nadine Mannchen – 20.03.2019
Vielen Dank an den „Knesebeck Verlag“ für das Rezi-Exemplar
Rezensionen anderer Blogger:
warmersommerregen – Weltenwanderer – Katze mit Buch – Die Bücherwelt von Corni Holmes – Familienbücherei – Andersleser – Ge(h)schichten