Während Enola sich in den finstersten Londoner Ecken und sogar in der neuen U-Bahn auf die Spuren der verschwundenen Lady Blanchefleur del Campo begibt und dabei auch auf zwielichtige alte Bekannte trifft, entdeckt sie, dass ihr Bruder Sherlock genauso eifrig nach ihr selbst sucht! Er braucht ihre Hilfe, um eine Nachricht ihrer lange vermissten Mutter zu entschlüsseln. So müssen Enola und Sherlock gleich einen dreifachen Fall lösen: Was ist mit ihrer Mutter passiert? Und was mit Lady Blanchefleur? Und was haben die beiden Fälle mit ihrem Bruder Mycroft zu tun, der Enolas Zukunft in seinen Händen hält?
Auch dieses Mal hatte die junge Enola Holmes so einiges zutun. Nicht nur das sie nach den Erlebnissen des Vorgängers andere Räumlichkeiten finden musste, sie bekam auch den Auftrag, die junge Gemahlin eines Duque zu finden, welche nach einem Ausflug mit ihren Begleitdamen verschwand. Doch auch hier hörten die Ereignisse nicht auf, denn Sherlock bekam einen Brief in die Hände, welcher von Enolas Mutter an sie gereichtet war. Höflich wie Sherlock jedoch ist, möchte er, dass Enola den Brief bekommt und entschließt sich somit seiner Schwester ein wenig aufzulauern.
Ja, in diesem Band überschlugen sich die Geschehnisse regelrecht. Doch nicht nur in Sachen Spannung und Action bekam man diesmal geboten, sondern auch auf der emotionalen Ebene. Tatsächlich würde ich sagen, dass gerade zu Ende, dies wohl der traurigste Band bisher war. Hier wurde nämlich eine Tatsache offenbart, welche für die folgenden Bücher von enormem Wert sein dürfte. Was dies ist, möchte ich natürlich nicht verraten, denn diesen Moment möchte ich jeden selbst erleben lassen.
Kommen wir daher zum mysteriösen Verschwinden der Duquess. Denn wie auch in den Vorgängern bekam Enola hier einen Fall, welcher am Ende wieder einmal die Regeln und Normen der damaligen Zeit hinterfragte. Diesmal bezog es sich auf die Kleidung und die weibliche Figur. Insbesondere das Tragen eines Korsetts, welches die jugendlichen Formen beibehielt. Mich persönlich bewegte dies total, da die junge Duquess, welche dieses Korsett seit ihrer Kindheit trug, enorme Schäden am Körper aufwies. Diese spielten dann wiederum eine Rolle, als es darum ging, ihren Peinigern zu entkommen.
Kurz gesagt, muss ich sagen, dass mich dieser Band einfach fesselte. Enolas optische Verwandlungen, das Mysterium um die Duquess und das Geheimnis des Briefes, welches wieder einmal mit einem interessanten Verschlüsselungssystem daher kam, bildeten zusammen eine Handlung, die mich einfach packte. Dazu kamen leichtverständliche Beschreibungen, welche London und die damalige Zeit wunderbar beleuchteten.
Spannend, bewegend und voller Geheimnisse, dies dürfte den 6.Band von Enolas Abenteuern am besten zusammenfassen. Wieder wunderschön geschrieben, bot das Buch jedoch ein emotionales Ende, welches die folgenden Bände beeinflussen dürfte. Da im Buch jedoch erschreckende Dinge über die damalige Zeit offenbart werden, sollten sich Eltern wirklich an die Altersrichtlinie halten.


Der Fall des verschwundenen Lords – Der Fall der linkshändigen Lady – Der Fall des geheimnisvollen Fächers – Der Fall des rätselhaften Reifrocks
Die Buecherwelt von Corni Holmes – Damaris liest – Tianas Buecherfeder