„Zitronen klonen in Barcelona“

Autor: Dany R. Wood
Preis: 9,99 €
Einband: Taschenbuch
Genre: Gegenwartsliteratur/Komödie
Seitenanzahl: 376 Seiten
Veröffentlichung: 25.07.2016
Verlag: Arturo Verlag

Tina hat die Faxen dicke. Ihr Freund sagt plötzlich die gemeinsame Reise ab und sie fliegt alleine nach Barcelona, um die Hoteleröffnung ihres schwulen Kumpels Stefan zu feiern. Mittelsitznachbarin Allison entpuppt sich als »Stalkerin« und karrieregeile Klatschreporterin, die Tina für ihre Promi-Schnüffeleien missbrauchen will. Als Tina auf der »White Party« den Multimillionär Antonio Lopez kennenlernt, nimmt das Drama seinen Lauf. Kurz darauf landet sie als »Jachten-Luder« in den Schlagzeilen der Presse. Sie hat einen Filmriss und versucht verzweifelt zu rekonstruieren, was in der Nacht auf Antonios Boot passiert ist.Und plötzlich kursieren alle möglichen Fotos, die rein gar nichts mit der Eröffnung des Hotels zu tun haben. Das ist nämlich eine ganz andere Baustelle im wahrsten Sinne des Wortes …

Endlich mal ein Buch, das man ohne die Vorgänger lesen kann und trotzdem hinter her kommt. Und nachdem ich das Buch verschlungen habe, habe ich nur einen Wunsch. Ich will die Vorgänger lesen und das unbedingt. Denn ich habe während des Lesens Tränen gelacht. 

Wie auch in den Vorgängern geht es hauptsächlich um Tina. Doch diesmal spielt ihr Abenteuer in Barcelona, in dem Stefan bald sein eigenes Hotel eröffnen wird. 
Alles fängt bereits im Flieger an, in dem sie Allison trifft die eine etwas anhängliche Journalistin ist und in Barcelona ihre Top-Story sucht. 
Dieser ist es anschließend auch zu verdanken, das Tina innerhalb kürzester Zeit zum Jachten-Luder ernannt und somit ihre Beziehung zu Jack auf eine harte Probe gestellt wird. Ein Abenteuer wie es nur Tina erleben kann.

Für alle die Tina noch nicht kennen, aber Leute mögen die nicht auf den Mund gefallen sind und vor witzigen Einfällen nur so sprudeln, ist sie der optimale Lesecharakter. Tina war mir ab der ersten Seite sympatisch und enttäuschte mich durch das ganze Buch hinweg kein einziges Mal. Auf sie ist Verlass, sie ist ehrlich und hat einen Humor an dem man schlecht vorbeikommt ohne selbst los lachen zu müssen.

Die Nebenfiguren sind reichlich, aber doch überschaubar. Wir haben altbekannte wie Stefan dabei, aber auch neue Charaktere, die in das Tina-Universum bestens passen. 

Ich fand es sehr schön, etwas über Barcelona zu erfahren und war gleichzeitig froh nicht mit Städte-Infos überhäuft zu werden. Die wenigen Plätze und Sitten der Stadt, die erklärt wurden, reichten völlig und hinterließen doch ein angenehmes Bild der Metropole. 

Auch die Schreibweise wusste zu überzeugen und harmonierte mit Tina´s Charakter. Ich flog förmlich durch das Buch und wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Auch weiß Herr Wood wie er Spannung aufbaut und einen immer wieder überrascht.

Ich bin einfach nur begeistert und kichere innerlich immer noch. Wie bereits gesagt werden die Vorgänger von mir auf jeden Fall noch gelesen, da ich einfach mehr von Tina erfahren und über ihre tolle Art lachen möchte. Herr Wood hat mit mir einen neuen Fan.







Ich freue mich stets über Kommentare.