es ist nun schon ein wenig länger her, aber Anfang des Monats war ich wieder einmal auf einem Bücherbasar und konnte es natürlich nicht lassen ein paar Bücher mit zu nehmen. Die nächsten Basare werde ich allerdings nicht besuchen, da ich mittlerweile einfach ein Übermaß an Büchern habe. 

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen Mitglied in dem Verein zu werden, welcher diese Bücherbasare veranstaltet. Doch dieser Traum platzte noch, während ich das Gespräch mit den Verantwortlichen hatte. Grund war, das man mich nur zum Bücher tragen und verkaufen haben wollte, ich aber gerne mehr gemacht hätte, wie die Bücher richtig in die Regale zu ordnen. Denn wenn ich eine Buchreihe bei 4 verschiedenen Genre finde, macht es auch nicht wirklich Spaß in den Regalen zu suchen. Ich hatte einfach das Gefühl, das man nicht mehr mit Herzblut hinter dem Konzept stand und man einfach nur das machen wolle, was man ja eh seit Jahren macht. Bücher bekommen, irgendwo hinstellen und wieder verkaufen. Das sich der Markt und die Anforderungen erhöht haben, interessierte leider keinen. Schade, denn ich wollte dem Verein helfen, auch wieder mehr junge Besucher an zu ziehen. 


So, jetzt habe ich mir eine Runde Frust von der Seele geschrieben und kann mit um so mehr Freude, euch die Bücher zeigen, welche diesmal den Weg zu mir nach Hause gefunden haben.      


Und da sind sie auch schon.   


Drei
Bildquelle: Heyne
 
Nach der Konfrontation mit dem Mann in Schwarz erreicht Roland im zweiten Band der Saga den Strand des Meeres, wo sich ihm drei Türen in unsere reale Welt öffnen. Mit einem neuen Vorwort.
Quelle: Heyne
 
 
Puls
Bildquelle: Heyne
 
Das Grauen kommt nicht aus Gräbern oder aus dem Weltraum. Es ist mitten unter uns und steckt in jeder Handtasche. Das Handy ist ein moderner Heilsbringer, doch in Stephen Kings „Puls“ kommen mit dem Klingelton Wahnsinn und Tod.

Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für seine Familie besorgt und möchte sich vor der Heimfahrt gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, als die Welt untergeht. Geschäftsleute, Schüler, Busfahrer, alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Irgendwie können Clay, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und ein junges Mädchen, das beinahe von ihrer Mutter umgebracht worden wäre, sich in ein Hotel retten. Sie sind völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Clay will unbedingt herausfinden, wie es um seine Frau und vor allem um seinen Sohn Johnny steht, der gerade in der Schule war, als der mörderische Irrsinn losging. Zu ihm muss Clay Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach Johnny wird zur Schreckensmission durch eine apokalyptische Welt.
Quelle: Heyne
 
9783426508541
Bildquelle: Droemer Knaur
 

Ich habe keine Angst.
Überhaupt keine Angst.
Der Wanderweg ist gleich dort vorn.
Es ist wirklich ganz unmöglich, sich hier zu verlaufen …

Um zehn Uhr sitzt Trisha noch im Auto ihrer Mutter. Um halb elf hat sie sich im Wald verirrt. Um elf Uhr versucht sie, sich nicht zu fürchten. Nicht daran zu denken, dass Leute, die sich verirren, vielleicht nie mehr zurückkehren. Hunger und Durst, Insekten und wilde Tiere, Einsamkeit und Dunkelheit – Trisha hat dem Grauen der Wälder wenig entgegenzusetzen. Und vor allem nicht dem, was sich aufgemacht hat, sie heimzusuchen …

Quelle: Droemer Knaur
 
Die Arena
Bildquelle: Heyne
 

Wenn kein Gesetz mehr gilt, zählt nur der Kampf ums nackte Überleben…

Mit „Die Arena” legt Stephen King ein faszinierendes neues Monumentalwerk vor – seinen umfangreichsten und fesselndsten Roman seit „The Stand – Das letzte Gefecht”. Urplötzlich stülpt sich eines Tages wie eine unsichtbare Kuppel ein undurchdringliches Kraftfeld über Chester’s Mill. Die Einwohner der neuenglischen Kleinstadt sind komplett von ihrer Umwelt abgeschnitten. Und auf einmal gilt kein herkömmliches Gesetz mehr …

Quelle: Heyne
 
Zorn – Tod und Regen
Bildquelle: Fischer Verlage
 
 

»Es dauerte drei Stunden, bis sie den Verstand verlor, und weitere zwei, bis sie endlich sterben durfte.«

Hauptkommissar Claudius Zorn und sein Kollege, der dicke Schröder, haben seit Jahren in keinem Mordfall mehr ermittelt. Aber nun überstürzen sich die Ereignisse: zwei Morde in kürzester Zeit – blutig, brutal, unerklärlich. Warum gibt ein Killer seinem Opfer Schmerzmittel, bevor er es quält? Zorn ist ratlos, Schröder schon mitten drin in den Ermittlungen. Und der Mörder hat noch nicht genug …

Quelle: Fischer Verlage
 
 
Zorn - Vom Lieben und Sterben
Bildquelle: Fischer Verlage
 

»das, was geschehen ist, war erst der anfang, es ist noch nicht vorbei – langsam beginnt es, spaß zu machen, ihr seid so lächerlich, so unglaublich dumm und ihr seid mir nicht gewachsen.
ich bin noch nicht fertig.
denkt das bloß nicht.«

Hauptkommissar Claudius Zorn und Hauptkommissar Schröder müssen sich mit einer Einbruchserie in der städtischen Kleingartenanlage herumschlagen. Der Fall ist schnell geklärt, eine Clique von Jugendlichen hat die Einbrüche aus Langeweile begangen.
Doch dann ist ein Junge aus der Clique tot. Er war gerade einmal 18 und wurde kaltblütig ermordet. Als ein Freund des Opfers, auch er Teil der Clique, stirbt, ist Zorn genervt – ein Mord pro Woche hätte auch genügt! Aber genau wie Schröder ist ihm sofort klar, dass hier jemand gezielt und durchdacht vorgeht, seine Opfer ganz genau auswählt. Sie vielleicht sogar kennt.
Als es endlich eine erste vage Spur gibt, ist die Zeit bis zum nächsten Mord bereits abgelaufen. Und Zorn kann sich einfach keinen Reim darauf machen, weshalb Schröder sich plötzlich so merkwürdig verhält …

Quelle: Fischer Verlage
 
 
 
Bildquelle: Carlsen
 
 
Früher, in den dunklen Zeiten, wussten die Leute nicht, dass die Liebe tödlich ist. Sie strebten sogar danach, sich zu verlieben. Heute und in Lenas Welt ist Amor Deliria Nervosa als schlimme Krankheit identifiziert worden. Doch die Wissenschaftler haben ein Mittel dagegen gefunden. Auch Lena steht dieser kleine Eingriff bevor, kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Danach wird sie geheilt sein. Sie wird sich nicht verlieben. Niemals. Aber dann lernt sie Alex kennen. Und kann einfach nicht mehr glauben, dass das, was sie in seiner Anwesenheit spürt, schlecht sein soll. 
Quelle: Carlsen
 
 
 
Bildquelle: Arena Verlag
 
Mitten in den kanadischen Wäldern liegt das berühmte Grace-College, Ausbildungsschmiede für Hochbegabte. Doch seltsame Dinge gehen in dem abgeschlossenen Tal vor sich: Warum ist der Ort nicht auf Google Earth zu finden? Was hat es mit der Gruppe Jugendlicher auf sich, die Mitte der 70er in den Bergen verschwanden? Julia und ihre Clique sind ahnungslos, als sie ihr erstes College-Jahr beginnen. Doch sie werden bald herausfinden, dass im Tal nichts ist, wie es scheint. Und dass sie alle nicht ganz zufällig an diesem Ort sind.
Eine hippe Einweihungsparty im Bootshaus: So feiern die Freshmen ihre Ankunft im Grace College. Doch dann beobachtet der stille Robert das Unfassbare: Ein Mädchen läuft in tiefer Nacht in den See. Sie wird von einem merkwürdigen Strudel erfasst und ertrinkt. Robert versucht zu helfen – doch er hat keine Chance. Am nächsten Morgen glaubt ihm niemand seine Geschichte, obwohl tatsächlich ein Mädchen spurlos verschwunden ist. Aber Angela kann nicht in den See gelaufen sein. Denn Angela sitzt seit ihrer Geburt im Rollstuhl.
Quelle: Arena Verlag
 
9783956401008
Bildquelle: Reprodukt
 
 
Lise und Louis führen mit ihrem Sohn Joachim ein einfaches aber glückliches Leben an einem abgeschiedenen Ort inmitten von Hügeln und Wäldern. Als Joachim eines Abends nicht einschlafen kann, entdeckt er in der Ferne drei Schatten, die das Haus beobachten. Diese Schatten entpuppen sich als drei geheimnisvolle Reiter, die dem Haus schon bald bedrohlich nahe kommen. Louis versucht die mysteriösen Schatten zu vertreiben, doch sie scheinen sich in Luft aufzulösen, sobald er sich ihnen nähert. Allmählich wird den Eltern klar, dass die Reiter gekommen sind, um ihren Sohn zu holen. Schweren Herzens fällt der Vater den Entschluss, sich mit ihm auf die Flucht zu begeben – aber kann man seinem Schicksal entfliehen?
Quelle: Reprodukt
 
Mein Fazit
Ja, es sind viele Stephen King-Bücher eingezogen und das obwohl ich dies eigentlich nie wollte. Denn der Herr hat mir eindeutig zu viele Bücher heraus gebracht, weswegen ich sie eigentlich ehr als E-Book lesen wollte. Aber, sie sind jetzt da und jetzt bleiben sie auch. 🙂
 
Die anderen Bücher haben ebenfalls mein Interesse geweckt, da ich sie manchmal schon vom Namen her kannte. Die letzten Beiden, fielen durch Zufall in meine Hände und ich bin gespannt was mich in ihnen erwartet, zumal das letzte Buch ein Comic ist.
 
 
Was sagt ihr zu den Büchern? Kennt ihr sie und wenn ja, könnt ihr sie empfehlen  ? Oder sind euch einige komplett fremd? 
 

One thought on “Neuzugänge”

Ich freue mich stets über Kommentare.