heute möchte ich euch die Comics und Graphic Novels vorstellen, welche mich aus dem Carlsen Verlag erreicht haben. Viel Spaß beim Stöbern. ?

Jetzt sind Percy und seine Freunde gefragt: Ihr Todfeind Kronos holt zum letzten Schlag aus und marschiert auf den Olymp zu, mitten ins Herz von New York – dabei sind doch die olympischen Götter alle ausgezogen, um gegen das wiedererstandene Monster Typhon zu kämpfen! Gemeinsam mit den Jägerinnen der Artemis und den zum Leben erweckten Denkmälern der Stadt versuchen die jungen Halbblute, den Sitz der Götter zu verteidigen, aber zu allem Unglück haben sie auch noch einen Spion in den eigenen Reihen. Gut, dass wenigstens eine Göttin im Olymp zurückgeblieben ist …

Miguelanxo Prado beschreibt mit dieser Fabel das fragile Gleichgewicht von Mensch und Natur

Artur, ein junger Student, stößt auf den Forschungsbericht eines alten Wissenschaftlers. In diesem geht es um eine mythische Ordnung, in der Engel und Dämonen gelebt haben. Ein Wiederaufleben dieser bedroht nun die Menschheit, weshalb sich nun mehrere Parteien auf die Suche nach einem keltischen Talisman aufmachen – dem Schlüssel zu diesem Reich. Artur und seine Mitstreiter geraten in einen Wettlauf gegen die Zeit, in dem sich nicht mehr sagen lässt, wer die Guten in der Geschichte sind und wer die Bösen…

Im Jahr 2151 hat von der Weltbevölkerung aufgrund von Klimaschäden nur noch ein Zehntel überlebt. Die Menschheit lebt in einem prekären Gleichgewicht. In sieben städtischen Gebieten gruppiert hat sie neue Modelle des Zusammenlebens gefunden. Anderswo dehnt sich die Natur frei aus. Simone, eine Astronautin, ist Teil der Weltraumforschungsmission SOON: eine Reise ohne Wiederkehr, ein Projekt von beispiellosem Ehrgeiz in der Geschichte der Menschheit. Vor der großen Abreise macht sie mit ihrem Sohn Yuri eine letzte Reise.

Jiro Taniguchis bekanntestes Buch erstmals originalgetreu in japanischer Leserichtung, mit über 30 unveröffentlichten Seiten – als Hardcover in einem größeren Format. Leise Stimmungen einfangen, Atmosphäre aufbauen, Empfindungen auslösen… Kaum einer versteht sich so gut auf dieses Handwerk wie Jiro Taniguchi. Der Autor und Zeichner lässt seinen Protagonisten schlichtweg spazieren gehen. Ein ländlich geprägter Vorort einer japanischen Großstadt bildet das äußere Szenario der achtzehn Episoden. Nach innen zählen rein die stillen Beobachtungen der Natur, der Mitmenschen, des eigenen Verhaltens − eine Sammlung ganz alltäglicher Szenen, die in ihrer Schlichtheit verzaubern. Nicht umsonst ist dieses Buch das wohl bekannteste Werk des mehrfach preisgekrönten Autoren Taniguchi, dem europäischsten unter den japanischen Comiczeichnern.

Als aus dem Meer tote Fische auf Metallbeinen auftauchen und an Land Angst und Schrecken verbreiten, nimmt eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ihren Lauf. Mitten hineingezogen in den übernatürlichen Horror wird ein junges Paar. Besonders Kaori reagiert auf den unerträglichen Gestank, der sich über die Insel legt und wird Opfer der mysteriösen Invasion. Verzweifelt versucht Tadashi seiner Freundin zu helfen und gerät an einen wahnsinnigen Wissenschaftler, in dessen Vergangenheit die Quelle des Bösen zu liegen scheint.

Wer es bis hierher geschafft hat dem möchte ich auch gleich den ultimativen Filmtipp geben. Wie ihr bereits sehen konntet, zog Gyo Deluxe bei mir ein. Zu diesem Manga gibt es einen Film und den möchte ich einfach mal erwähnen, weil er soooo krass ist. Nicht das gute krass, sondern das „OMG, was ist das nur?“-krass. Immerhin geht es um Fische auf Metallbeinen, welche Menschen angreifen und sie eben so zu Mutationen machen. Glaubt mir, das war das Heftigste was ich je gesehen haben. Ihr wollt ein Beispiel? Keine Angst es ist harmlos. Nun stellt euch das mit großen Raubfischen vor. Ist schon krass oder? 

Habt noch ein schönes Wochenende.

Ich freue mich stets über Kommentare.