bei mir gab es da ein paar Neuzugänge. *hust* Und da es eben doch ein paar mehr Comics, Bücher und Mangas waren, wollte ich sie euch mal in einem Beitrag zeigen.
Auch wenn der Anime bei Netflix keine 2.Staffel bekam, muss ich dem Streamingdienst danken, denn durch ihn entdeckte ich Dorohedoro. Als ich dann sah, dass Manga Cult die Rechte für den deutschen Markt erworben hatte, freute ich mich enorm. Mittlerweile hat Dorohedoro einen festen Platz in meinem Herzen und ich bin sehr dankbar, dass mir der Verlag die letzten 3 erschienen Bände zukommen ließ.
Nikaido hat versucht, die vollständige Kontrolle über ihre magischen Fähigkeiten zu erlangen, und dabei Kawajiris Haus in die Luft gejagt. Noch dazu hat ihre Zeitmagie ihren Körper verlassen und sich in Form einer Box manifestiert. Mithilfe dieser Box wagen sie und Risu nun einen Sprung zurück in die Vergangenheit. Dort hoffen sie, mehr über Caimans wahre Identität herauszufinden. Stattdessen werden sie jedoch Zeuge von etwas, das alles, was sie bisher geglaubt haben, infrage stellt … |
Ens Familie – oder das, was davon übrig ist – hat es noch lange nicht aufgegeben, ihren toten Boss wieder zurück ins Reich der Lebenden zurückzuholen. Nur ist das leichter gesagt als getan! Während das Chaos die Magierwelt wie auch das „Loch“ fest im Griff hat, müssen sie zunächst einmal ein neues Versteck finden. Doch dabei werden Ebisu und Kikurage nicht nur vom Rest der Gruppe getrennt – mit ihnen ist auch noch Ens Körper spurlos verschwunden! |
Inmitten des Central Department Stores, das von Chaos und Albträumen regiert wird, gibt es Grund zur Freude: En ist zurück! Doch sein glorreiches Comeback wird von dem Tod oder der Zerstückelung vieler seiner Familienmitglieder überschattet. En bleibt allerdings kaum Zeit, die kläglichen Reste seiner Familie einzusammeln und wiederzubeleben. Denn der Boss der Kreuzaugen hat die Bühne betreten – und er macht nicht mal vor seinen eigenen Verbündeten Halt … |
Bei diesem Band kann ich nicht leugnen, dass mich hier zuerst das Cover anzog, denn das Wesen darauf erinnerte mich sehr an die Monster aus „The Promised Neverland“. Inhaltlich bin ich sehr gespannt, denn anscheinend ist es ja ein Mix aus Dystopie und SciFi.
In ihrer Arroganz und ihrem Streben nach Fortschritt hat die Menschheit die Umwelt unwiederbringlich zerstört und sich selbst an den Rand des Aussterbens getrieben. Die Überlebenden sind nun gezwungen, ihr Dasein in riesigen Metropolen aus Stahl zu fristen. Doch selbst dort gibt es keine Sicherheit, denn weiße Gauna machen Jagd auf die letzten überlebenden Menschen. Einzig der junge Denji kann die Menschheit nun noch vor der endgültigen Vernichtung bewahren … |
Ich hab nichts gegen Spinnen an sich, aber muss gestehen, dass auch ich gerade bei den größeren Arten ordentlich Schiss bekomme. Trotzdem lasse ich es mir nicht nehmen Bücher zu lesen, in denen Spinnen vorkommen. Um so gespannter bin ich auf das, was mich hier erwartet.
Ein uralter Schrecken tief im Dschungel des Amazonas spinnt ein Netz von Albträumen, um die Seelen von Abenteurern und Forschern zu umgarnen.
Als Andy van Nortwick, Reporter des Arkham Advertiser, mit der Post eine mysteriöse Filmrolle erhält, auf der eine einfache Notiz steht: »Maude Brion ist sehr lebendig!«, begibt er sich auf eine Reise, die ihn an den Rand des Wahnsinns führen wird. Brion, die berühmte Schauspielerin und Filmregisseurin, verschwand vor einem Jahr auf einer verunglückten Expedition in den Amazonas-Regenwald, um die Legende der Spinnenkönigin zu erforschen. Aufgestachelt durch die Aussicht auf seinen großen Durchbruch beschafft Nortwick die Mittel, um eine Rettungsmission zu starten. Er stellt ein Team von Forschern und einem begeisterten Völkerkundler zusammen, um Brion zurückzubringen und sich einen Namen zu machen. Doch tief im Dschungel des Amazonas verschwimmen die Grenzen zwischen unerschrockenen Abenteurern, Träumern und wahnsinnigen Fanatikern in einem Netz des Schreckens. |
Licht aus einer Laterne, ein geheimnisvoller Ort und ein schauriges Monster im Hintergrund, zusammengefasst: meine Neugier wurde geweckt. Ich freue mich schon sehr auf das mysteriöse Abenteuer, welches ein paar Cthulhu-Vibes ausstrahlt.
Die Alten Götter kommen, um unsere Welt zu verschlingen, und nur die mutigen Ermittler von Arkham Horror stellen sich ihnen in dieser schaurigen Novellensammlung entgegen.
Die Suche nach ihrer Schwester führt Jenny Barnes in die dunkelsten Ecken von Arkham. Bundesagent Roland Banks wird in einem bizarren Fall mit den übernatürlichen Schrecken Arkhams konfrontiert. Bei einem sonderbaren Experiment erregt Astronom Professor Norman Withers die Aufmerksamkeit einer seltsamen Kreatur. Und Seemann Silas Marsh muss sich in Innsmouth seinen schlimmsten Albträumen stellen, nachdem ein altes Buch ihm das Ende der Welt prophezeit hat. |
Egal ob bei Marvel oder DC, mittlerweile habe ich mich auf bestimmte Charaktere oder Gruppierungen eingeschossen. Dazu gehören auch die Fantastic Four, deren Abenteuer mich bisher immer begeistern konnten. Ich hoffe das bleibt so.
GALAXIE IN FLAMMEN! Am Anbeginn der Zeit, noch bevor außerirdische Völker wie die Kree und die Skrulls das All eroberten, Asgard existierte oder Galactus seinen Hunger mit Planeten stillte, gab es den Ersten Krieg. Es war die größte Schlacht, die je im Multiversum tobte. Jetzt flammt der Konflikt neu auf, die tödlichste Streitmacht der Geschichte hat sich wieder erhoben. Und nur wenn alle Beobachter ihren heiligsten Eid brechen, haben Reed Richards und die Helden der Erde die Chance, ein intergalaktisches Massaker zu verhindern. Der Tag der Vergeltung ist gekommen. Ein Welten erschütterndes Event, das Autor Dan Slott über Jahre vorbereitet hat! |
Auch bei „Alice in Borderland“ muss ich Netflix danken, denn spannende Realverfilmung in Serien-Form machte natürlich auf den Manga neugierig. Mittlerweile ist der erste Band gelesen, weswegen ich gespannt wie es in Band 2 weitergeht, denn die Unterschiede zwischen den beiden Medien sind enorm.
Ryohei hat sein Leben satt. Die Schule nervt, sein Liebesleben ist ein Witz und seine Zukunft fühlt sich an wie der drohende Untergang. Woanders wäre sicher alles besser. Als jedoch ein seltsames Feuerwerk ihn und seine Freunde in eine Parallelwelt transportiert, glaubt Ryohei, dass nun all seine Wünsche in Erfüllung gehen. Aber diese neue Welt ist kein Paradies, sondern ein grausames Spiel auf Leben und Tod – Und die einzige Möglichkeit zu überleben, ist, daran teilzunehmen. |
Diesen Band von Junji Ito habe ich mir selbst gekauft. Ich bin einfach ein Fan des Mangaka und bin natürlich auf seine Version von Frankenstein gespannt.
Kaum ein Titel steht derart für den ultimativen Horrorroman wie Mary Shelleys »Frankenstein« aus dem Jahr 1818. In dem Klassiker der Weltliteratur wird die Geschichte eines jungen Wissenschaftlers erzählt, der künstlich ein Wesen erschafft, das durch die Grausamkeit und Ignoranz seiner Umwelt erst zu dem Monster wird, für das ihn alle halten. Durch den Versuch, sich der Verantwortung für sein Handeln zu entziehen, macht sich der Schöpfer schuldig und wird zum »modernen Prometheus«. |
Ich liebe sowohl die Hauptbände, als auch die Prequels zur Maze Runner-Reihe total. Um so mehr freut es mich nun, wieder in die Welt des Brandes zu tauchen, denn tatsächlich fand ich, dass es hier noch einiges zu erzählen gab.
Nur auf einer kleinen Insel, wo Isaac mit seinen Freunden lebt, ist scheinbar noch alles in Ordnung. Bis eines Tages ein rostiges Schiff am Ufer anlegt. Mit einem Haufen Leichen an Bord und einer Frau, die verzweifelt auf der Suche nach Isaac und seinen Freunden ist. Denn nur mit deren Hilfe ist es möglich, ein Heilmittel gegen den Brand zu entwickeln. In all den Jahren ist nicht nur das Virus mutiert, auch die Cranks haben sich verändert: Sie sind schlauer, schneller und gefährlicher als jemals zuvor … |
Kurz um, der erste Band der Reihe war einfach super mega hyper krass. Wer sich nur ein bisschen für Comics oder deren Charaktere interessiert, kam hier voll auf seine Kosten. Um so gespannter bin ich nun, ob es genauso packend weitergeht.
Vor fünf Jahren brachen die Grenzen zwischen unserer Realität und der Welt der Fiktion in sich zusammen. Und inmitten des Chaos, das seitdem herrscht, erhebt sich nun eine neue Gefahr: Irgendjemand oder irgendetwas macht Jagd auf Comicautoren und ermordet sie auf bestialische Weise. Niemand ist sicher! Sotty Snyder, Brian K. Vaughan, Robert Kirkman, Brian Michael Bendis… alle stehen auf der Abschlussliste! Findet heraus, ob eure Lieblingsschreiber leben oder sterben, hier, im zweiten Band von »Crossover«! |
Schon in der Vorschau des Verlages konnte ich meine Augen nicht von den Augen dieser Puppen abwenden, denn ganz ehrlich, die sind schon echt gruselig. Meine volle Neugier erhielt ich aber durch die Kurzbeschreibung, denn die hatte es dann noch einmal mehr in sich.
1916, irgendwo an der Ostfront zwischen Polen und Russland. Hinter den Toren eines Waisenhauses verbirgt sich unfassbares Grauen: Zwischen den Trümmerteilen des zerstörten Gebäudes und den verrottenden Leichen seiner ehemaligen Bewohner haben drei Kinder überlebt. Inmitten des unmenschlichen Krieges mussten sie dafür zu Monstern werden, denn sie ernähren sich von verlorenen Soldaten, die sie in ihr Domizil locken, umbringen und verspeisen. Eine der Waisen erträgt diese Art zu leben jedoch nicht länger und findet neue Freunde in den wunderschönen Porzellanpuppen, die in einem der vielen Räume des Waisenhauses auf hohen Regalen sitzen. Ihre ewig starr lächelnden Münder versprechen ihm Hilfe, wenn er ihnen ihren sehnlichsten Wunsch erfüllt… |
Scharf, schärfer, Sweet Paprika! Schon der erste Band machte einen tollen Spagat, da er neben dem erotischen Touch, auch eine ganze Menge Humor mitbrachte und in einer doch recht erfrischenden Welt spielte. Zudem liebe ich Mirka Andolfos, weswegen ich mich sehr auf diesen Nachfolger freue.
Der endlose Strom an Problemen für die erfolgsverwöhnte Miss Paprika reißt nicht ab! Gerade hat sie ihren unerträglichen Ex abgeschüttelt und eine schockierende Entdeckung bezüglich ihres großen Vorbilds verarbeitet – also mehr oder weniger –, und schon muss sie nicht nur den gigantischen Workload für die anstehende internationale Messe bewältigen, sondern auch die sexuelle Spannung zwischen ihr und einem attraktiven Filmproduzenten managen. Paprika beschließt, den Teufel bei den Hörnern zu packen, und sucht Hilfe bei einem gewissen Engel namens Dill, der ihr ein paar Kniffe unter der Bettdecke beibringen soll.
Diese Teufelin trägt zwar Prada, muss ihre Schokolade zum Frühstück aber trotzdem allein essen: Mirka Andolfos Großstadtcomedy ist rasant erzählt und rasend komisch – und unverschämt sexy. |
Ich gratuliere, ihr habt es geschafft 😀 Jetzt habt ihr euch eine Lesepäuschen verdient. ^^ Ich hoffe aber trotzdem ihr hattet etwas Spaß und konntet vielleicht sogar was entdecken, dass euch anspricht. Bis dahin habt aber erstmal noch einen schönen Samstag.