lange ist es her, aber nun ist es wieder soweit. Ich stelle meine letzten Neuzugänge vor.
Dies ist mittlerweile sehr selten geworden, da kaum noch neue Bücher bei mir einziehen. Der Grund ist, das ich meinen SuB um einiges verkleinern möchte und erstmal die ganzen tollen Bücher lesen möchte, die mit mir unter einem Dach wohnen.
Jetzt aber erst einmal viel Spaß. 🙂
Die Bartimäus-Reihe zog durch die liebe Maria von „Der Buchdrache“ bei mir ein. Ich bin ihr dafür mehr als dankbar, denn die Bücher klingen allesamt wahnsinnig spannend.
Der unvergessliche Held Bartimäus ist zurück: das Prequel zum Weltbestseller!
Bartimäus, der Dschinn aller Dschinns, darf seine ruhmreiche Vergangenheit präsentieren – die sogar seine späteren Heldentaten mit Nathanael beinahe in den Schatten stellt. Schließlich hat Bartimäus seinerzeit nur den Besten der Besten und Hochwohlgeborenen gedient: Mächtige Magier und wunderschöne Königinnen waren seine Gebieter – sogar der berühmte König Salomon … Ein spektakuläres Feuerwerk an atemberaubender Spannung, unnachahmlichem Witz und mit einem unwiderstehlichen Helden!
Heiß ersehnt, atemberaubend spannend, umwerfend komisch: der krönende Abschluss des brillanten Fantasy-Abenteuers!
Der jüngste Informationsminister der Geschichte, Nathanael, sein starrköpfiger Helfer Bartimäus und Widerständlerin Kitty verhindern in allerletzter Sekunde, dass die Dschinn – wehe, wenn sie losgelassen! – die alte Ordnung aus den Angeln heben. Doch der Preis für den Frieden ist hoch …
Jonathan Stroud hat mit Bartimäus und Nathanael zwei unvergessliche Helden geschaffen. Ein unwiderstehliches Vergnügen für Leser jedes Alters!
Atemberaubend spannend, umwerfend komisch und einfach unwiderstehlich: das beste Fantasy-Abenteuer seit langem!
Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen…
Der junge, ehrgeizige Nathanael strebt eine Karriere im von Zauberern beherrschten britischen Weltreich an. Doch die immer dreistere Widerstandsbewegung der »Gewöhnlichen« macht der Regierung schwer zu schaffen. Und dann versetzt auch noch ein Golem London in Angst und Schrecken. Nathanael wird mit den Ermittlungen beauftragt. Als er auf der Stelle tritt, entsinnt er sich seines alten Vertrauten Bartimäus – und auch das Mädchen Kitty, mit dem er schon einmal einen unliebsamen Zusammenstoß hatte, taucht wieder auf …
Atemberaubend spannend, umwerfend komisch, einfach unwiderstehlich: das beste Fantasy-Abenteuer seit langem!
Die Krimödien von Lotte Minck begeistern mich nun schon eine ganze Weile. Ihre Reihe um die Ruhrpottlerin „Loretta Luchs“ brachte mir nicht nur Unterhaltung sondern auch spannende Morde und geht im September diesen Jahres in die 10. Runde. Auf was ich allerdings richtig gespannt bin, ist ihre neue Reihe mit „Stella Albrecht“. Obwohl diese ebenfalls aus dem Ruhrpott stammt, hoffe ich doch hier einen völlig neuen Charakter kennen zu lernen.
Ein besonderes Highlight sind zudem die Cover, welche immer mit dem im Buch begangenen Mord zutun haben und noch immer von Ommo Wille gezeichnet werden.
Loretta Luchs begibt sich zum 8. Mal auf Mördersuche
Wie viele Arten, den Namen Keanu falsch auszusprechen, gibt es? Was machen Freddy Krüger und das Phantom der Oper im Ruhrgebiet? Und wieso war die Schraube locker? Viele wichtige Fragen stellen sich der unkonventionellen Sexhotline-Mitarbeiterin Loretta Luchs auch wieder in ihrem neuen, mittlerweile achten Fall.
Alles fängt so schön an: Lorettas Freund Frank hat seinen Lebenstraum verwirklicht und einen Kiosk übernommen. Mit Feuereifer stürzen sich Loretta und ihre Freunde auf die Verschönerung von „Kropkas Klümpchenbude“. Doch schon bald tauchen die ersten Schmierereien am Büdchen auf. Keiner hat gesehen, wer es war – auch nicht die drei Oppas JuppZwo, Locke und Steiger, die ihre Freizeit auf einer Bank direkt neben der Bude verbringen und gerne alles kommentieren. Lorettas Verdacht richtet sich gegen eine dreiste Jugendbande, die auch an anderen Orten für Ärger sorgt.
Während sie noch diese Spur verfolgt, stolpert sie eines Morgens über eine Leiche – und damit im wahrsten Sinne des Wortes in den nächsten Mordfall. Die Polizei geht von einem Unfall aus, denn der Tote liegt neben seinem Skateboard an einer Treppe. Aber Loretta glaubt nicht an solche Zufälle, handelt es sich doch hier um den Anführer der Jugendbande. Sie nimmt die Ermittlungen zwischen Kiosk-Tratsch, Verfolgungsjagden mit dem Hollandrad und konspirativen Treffen auf. Und findet schnell heraus, dass es einige Leute gibt, denen der Tod des jungen Skaters nicht ungelegen käme …
Muss man abergläubisch sein, um sich ein Horoskop stellen zu lassen? Wird man automatisch wunderlich, wenn man nachts arbeitet?
Und was bedeutet es, wenn einem Farnwedel statt Rosen geschenkt werden? Diese Fragen stellen sich Loretta Luchs in Mausetot im Mausoleum, der neuen Ruhrpott-Krimödie aus der Feder von Lotte Minck. Die schlagfertige Loretta Luchs, die an einer Hotline arbeitet, und ihre ebenso liebenswerten wie schrägen Freunde stolpern wieder in einen Kriminalfall, der Loretta dieses Mal ganz besonders nahe geht. Denn Loretta bläst Trübsal. Seit Pascal weg ist, leidet sie unter akutem Liebeskummer. Damit sie nachts nicht allein ist, übernimmt sie die Spätschichten im Callcenter. Was die Lage auch nicht besser macht. Immerhin teilt sie ihr neues Hobby, die Fotografie, mit dem netten und obendrein gut aussehenden Stefan. Ob er derjenige ist, der ihr die mysteriösen Blumengrüße schickt?
Loretta verabredet sich mit ihm zur Motivjagd auf einem alten Friedhof und findet ihn im Kerzenschein liegend im Mausoleum, leider mausetot. Schon wieder eine Leiche in Lorettas Umfeld – auch Kommissarin Küpper ist nicht begeistert. Aber wenigstens haben die sympathische Astrologin Stella Albrecht und ihre verdrehte wahrsagende Tante mit ihren Vorhersagen irgendwie doch recht gehabt. Loretta hält sich diesmal aus den Ermittlungen raus – bis Pascals Auto von der Straße gedrängt wird und sie erkennen muss, dass ihr Rosenkavalier ein verrückter Stalker ist, der auch über Leichen geht, um seine Angebetete ganz für sich zu haben.
Mord infolge einer Mars-Pluto-Konjunktion? „So ein Mumpitz!“, denkt Kommissar Arno Tillikowski. Irgendwie kann die hübsche Astrologin Stella Albrecht ihn aber doch davon überzeugen, das plötzliche Ableben der schwerreichen Matriarchin Cäcilie von Breidenbach zu untersuchen. Ihre Ermittlungsmethoden sind mitunter unorthodox, aber äußerst effektiv: Schnell kommen sie dahinter, dass Cäcilies Erben mehr als einen guten Grund hatten, ihre Tante aus dem Weg zu schaffen …
Die Edelstein-Triologie ist wohl den meisten bekannt. Mir war sie auch bekannt, trotzdem hatte ich nicht das Verlangen sie unbedingt zu lesen, da ich glaubte, es wäre ein schnulzige Teenager-Reihe.
Ja, auch ich darf mich einmal irren, denn dieses Jahr las ich den ersten Teil und war einfach nur begeistert. Deswegen wird es euch nicht wundern, das nun auch die beiden Nachfolger bei mir einzogen.
Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist vielleicht keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme Zum Beispiel die Welt retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten!
Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann …
Seit ich “ Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers gelesen habe, komme ich von dieser Geschichte nicht mehr weg. Zamonien, ihre Bewohner und natürlich die atemberaubende Schreibweise des Autors, sorgen dafür, das ich gedanklich immer noch sehr gerne in diese Welt entschwinde. Als ich dann diese beiden Schönheiten entdeckte konnte ich nicht anders und was soll ich sagen? Schon nach den ersten Seiten war ich in einer Art Schockstarre und konnte es nicht verhindern, das die ein oder andere Träne über mein Gesicht rollte. Es war einfach zu schön.
Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).
Band 1, „Buchhaim“, erzählt, wie Hildegunst in die Stadt der Träumenden Bücher kommt, wie es ihn dort in die Katakomben verschlägt, wo Bücherjäger sein Leben bedrohen und er auf das geheimnisvolle Volk der Buchlinge trifft.
Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).
Band 2, „Die Katakomben“, erzählt, wie Hildegunst aus der Gemeinschaft der Buchlinge vor den bösartigen Bücherjägern fliehen muss, anschließend dem Schattenkönig begegnet und den Rückweg an die Oberfläche Zamoniens antritt.
Das Handlettering, ist für mich zu einem vollwertigen Hobby geworden und das obwohl ich noch nicht einmal ansatzweise ein eigenes Design entwickeln kann. Ich übe fleißig mit Lehrbüchern und ihren Übungsheften und kann dies Anfängern nur wärmstens empfehlen. Ein großer Teil dieser Literatur stammt bei mir aus dem EMF Verlag, welcher für kreative Köpfe eine tolle Anlaufstelle ist.
Freundlicherweise überließ mir der Verlag auch diese beiden Bücher, welche ich bereits förmlich inhaliert habe und deren Ideen, ich in meinen Alltag integrieren möchte.
Die schönsten Projekte für alle, die ihr Handlettering-Können selbst anwenden wollen, präsentiert Tanja Cappell in diesem Buch. Unter den 50 Lettering-Ideen finden sich Inspirationen von Büro bis Wohnzimmer und von Accessoires bis zu Papeterie. Deko-Ideen fürs Babyzimmer, edle Klappkarten für verschiedene Anlässe, individualisierte Geschenkverpackungen oder beschriftete Alltagsgegenstände – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn alles kann belettert werden! Alle Materialien und die verwendeten Stifte werden ausführlich erklärt, die einzelnen Projekte werden in Schritt-für-Schritt-Anleitungen beschrieben und alle Letterings sind als Vorlage zum Abpausen vorhanden.
Ob Hochzeit, Taufe oder die Geburt eines Babys – Es gibt viele freudige Anlässe, um eine Glückwunschkarte zu verschenken. Noch mehr Freude erleben die Empfänger, wenn diese individuell gestaltet ist. Mit Hilfe dieses Buches lassen sich Worte schön aufs Papier bringen. Drei Künstlerinnen, die sich auf das Handlettering spezialisiert haben, zeigen anhand von ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Grußkarten und Einladungen mit dekorativen Sprüchen verziert werden können. Der umfangreiche Grundlagenteil erklärt außerdem alles Wissenswerte zu Materialien, Schriftarten und Layouts. Abgerundet wird der kreative Ratgeber durch eine Reihe an Tipps, wie filigrane Schmuckelemente die persönlichen Glückwünsche bereichern. Ein Buch, das Lust aufs Ausprobieren macht.
Huhu Anja, die Edelstein Trilogie fand ich auch toll, als ich sie gelesen habe. Einmal habe ich sie mir auch schon als Re Read gegönnt;-) Handlettering finde ich spannend. Zeigst du uns auch deine Ergebnisse? Liebe Grüße, Petra
ich bin schon sehr gespannt, was die beiden Nachfolger noch für Abenteuer bringen. Ich kenne bisher kaum jemanden, der sie nicht mochte. 🙂
Für mich ist Handlettering Entspannung pur. Ich setze mich hin, mache ein Hörbuch an und nehme mir dann wieder etwas vor, das ich üben möchte. Da man schnell Erfolge verzeichnet, ist es ein absoluter Happy-Macher. ^^
Ich danke dir und wünsche dir ein schönes Wochenende
ich kenne die Edelstein-Trilogie, die ich sehr schön fand 🙂 Handlettering finde ich total spannend, habe es selbst aber noch nicht probiert. Viel Spaß mit deinen neuen Schätzen!
Huhu Anja,
die Edelstein Trilogie fand ich auch toll, als ich sie gelesen habe. Einmal habe ich sie mir auch schon als Re Read gegönnt;-)
Handlettering finde ich spannend. Zeigst du uns auch deine Ergebnisse?
Liebe Grüße, Petra
Hallo Desiree,
ich bin schon sehr gespannt, was die beiden Nachfolger noch für Abenteuer bringen. Ich kenne bisher kaum jemanden, der sie nicht mochte. 🙂
Für mich ist Handlettering Entspannung pur. Ich setze mich hin, mache ein Hörbuch an und nehme mir dann wieder etwas vor, das ich üben möchte. Da man schnell Erfolge verzeichnet, ist es ein absoluter Happy-Macher. ^^
Ich danke dir und wünsche dir ein schönes Wochenende
LG, Anja
Hallo Anja,
ich kenne die Edelstein-Trilogie, die ich sehr schön fand 🙂 Handlettering finde ich total spannend, habe es selbst aber noch nicht probiert. Viel Spaß mit deinen neuen Schätzen!
Liebe Grüße
Desiree